ubuntuusers.de

sshfs im Vergleich zu scp viel zu langsam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

DuxSyn

Anmeldungsdatum:
9. September 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Ich habe nun einen Speicherbereich meines Servers auf einem meiner Clients per sshfs eingebunden. Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass wenn ich nun etwas vom Server auf den Client kopiere, dies nur mit ca. 1/5 Geschwindigkeit passiert. Andersherum wird mit schnellstmöglicher Geschwindigkeit kopiert. Auch wenn ich vom Server zum Client etwas per scp kopiere geht das mit voller Geschwindigkeit. Hat jemand dafür eine Erklärung oder kann mir sogar sagen, wie man das vermeiden kann. Es ist nämlich echt extrem bitter, wenn man nur auf 5MB/s kommt statt auf 25 MB/s

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe

DuxSyn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2020

Beiträge: 26

Ich habe gerade einen Test gemacht, dabei kam heraus, dass die CPU Auslastung des Servers bei der Nutzung von scp deutlich höher ist als bei sshfs. Das bedeutet für mich, dass es am Server liegt und ich irgendwie dafür sorgen muss, dass beim Benutzen von sshfs auch soviel CPU benutzt wird wie nötig ist um den vollen Datendurchsatz zu ermöglichen. Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann?

Interessant ist, dass beim Schreiben auf den Server die Auslastung der CPU auch viel höher ist (ca. gleich wie bei scp). Es muss doch eine Möglichkeit geben, wie man dem Server sagt, dass er auch in die andere Richtung die CPU voll nutzen darf

DuxSyn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2020

Beiträge: 26

Hat denn keiner eine Idee? Hat noch nie jemand was ähnliches festgestellt? Kann ich mir fast nicht vorstellen...

Antworten |