ubuntuusers.de

sshfs mit publickkey unter Ubuntu Touch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo zusammen!

Gab ja länger kein Update hierzu, aber ich bin noch dran. sshfs im chroot läuft, leider nicht so, wie ich es gerne hätte. Hat whazzup ja schon schön angesprochen.

Für das nötige reicht es aber, sprich, ich kann benötigte Dateien eben rüberkopieren und dann auf dem phone verwenden. Eine schöne Lösung ist das allerdings nicht. Dazu müsste ich sshfs wirklich im UT System selbst einhängen. Derzeit habe ich aber so viele andere Baustellen, dass ich das ziemlich hinten anstelle, da ich ja mit meinem Jolla alles nötige mobil habe.

Thema ist aber nicht vergessen ☺

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Mal eine Erfolgsmeldung:

Ich habe nun mittels chroot und sshfs meine Musikdateien erfolgreich nach ~/Music bringen können. Hinweis dazu: Die App "Music" findet erstmal nix und es erfordert das manuelle Anstoßen von

 restart mediascanner-2.0 

des normalen Nutzers.

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Mal eine Erfolgsmeldung:

Ich habe nun mittels chroot und sshfs meine Musikdateien erfolgreich nach ~/Music bringen können. Hinweis dazu: Die App "Music" findet erstmal nix und es erfordert das manuelle Anstoßen von

 restart mediascanner-2.0 

des normalen Nutzers.

Interessant! Wie ist das Setup?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

  • chroot-Umgebung installieren und reinwechseln

    • Beispielpfad: /home/phablet/chroot

  • als "root@chroot":

    • updaten

    • sshfs installieren

    • unter /etc/fuse.conf allow_other aktivieren

    • mkdir /zielordner

    • Einbinden mittels

      sshfs user@server:ordner/ /zielordner -o IdentityFile=/pfad/zum/key -o allow_other -o ro -o idmap=user -o uid=32011 -o gid=32011  
  • Normaler Nutzer:

    • mount --bind /home/phablet/chroot/zielordner/pfad/zur/musik /home/phablet/Music  
    • restart mediascanner-2.0 
  • Dateirechte:

    • Ordner: 775

    • Dateien: 664

Warum das mit den Dateirechten so ist, weiß ich noch nicht, vermute die id ist ne andere? Zumindest brauchte es bei meinem ersten Versuch Leserechte für alle.

Hab das eben so runtergeschrieben und hoffentlich nix vergessen ☺

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

Coole Sache. Danke!

Vielleicht willst Du das grundlegende chroot setup hier im wiki zusammenschreiben? Die Libertine Baustelle oder die Snippets Seite wuerden sich anbieten. Dazu koennte man dann den erweiterten Anwendungsfall sshfs dazu beschreiben inklusive der extra Schritte fuer Music.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Könnte ich theoretisch tun und dieses Beispiel verwenden.

Frage dazu: Muss das "autostartbar" sein? Wie sieht es mit Informationsredundanz aus? mount, chroot, ssh und sshfs sind ja hier im Wiki schon gut erklärt. Eher im Stil eines HowTo fürs Ubuntu Touch?

Oder meinst du wirklich nur, wie man die zusätzliche chroot-Umgebung installiert?

/edit: Mal eben zusammengehauen (ohne Fehlerprüfung!)

chroot-Umgebung einrichten

  1. Installieren der Terminal-App ▶ Ubuntu Touch/Terminal

    • Alternativ: Login via SSH oder direkt am Handy

  2. Einrichten der chroot-Umgebung: Hier im Ordner chroot:

    mkdir ~/chroot
    cd chroot
    wget http://cdimage.ubuntu.com/ubuntu-touch/vivid/daily-preinstalled/current/vivid-preinstalled-touch-armhf.tar.gz
    sudo tar -zxvf vivid-preinstalled-touch-armhf.tar.gz
  3. Anlegen einer Starter-Datei für schnelleres "chrooten"

    nano ~/chroot/startChroot

    mit folgendem Inhalt:

    #!/bin/bash
    sudo mount --bind /proc /home/phablet/chroot/proc
    sudo mount --bind /dev /home/phablet/chroot/dev
    sudo mount --bind /sys /home/phablet/chroot/sys
    sudo mount --bind /run /home/phablet/chroot/run
    sudo chroot /home/phablet/chroot

    und anschließendem

    chmod +x ~/chroot/startChroot

    für Ausführungsrechte

  4. Login in die chroot-Umgebung mit

    ~/chroot/startChroot
  5. Update des Systems mit

    sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade && sudo apt-get autoremove

SSHFS einrichten

  1. Installation von sshfs mit

    sudo apt-get install sshfs
  2. Die Option allow_other aktivieren:

    sudo sed -i s/#allow_other/allow_other/g /etc/fuse.conf
  3. SSH (Abschnitt „Authentifizierung-ueber-Public-Keys“)-Public Key erstellen und am Server bekannt machen.

  4. Testen des Zugangs mit

    mkdir test
    sshfs user@server:Pfad/ test -p1234 -o IdentityFile=/Pfad/Zum/Public/Key -o allow_other -o ro -o idmap=user -o uid=32011 -o gid=32011
    ls -lha test
    #Aushängen mit
    fusermount -u test

    Die Optionen sind unter 🇬🇧http://linux.die.net/man/1/sshfs erklärt.

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

/edit: Mal eben zusammengehauen (ohne Fehlerprüfung!)

Sieht gut aus, Danke! Habs gestetet und es klappt wie beschrieben. Ich habs bisschen ueberarbeitet und in Baustelle/Libertine (Abschnitt „Chroot“) uebernommen. Vielleicht willst Du Dich dort beteiligen.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

whazzup schrieb:

Sieht gut aus, Danke! Habs gestetet und es klappt wie beschrieben. Ich habs bisschen ueberarbeitet und in Baustelle/Libertine (Abschnitt „Chroot“) uebernommen. Vielleicht willst Du Dich dort beteiligen.

Passt doch wunderbar.

Da ich das UT wirklich nur nebenbei nutze, verbringe ich da wohl zu wenig Zeit dran und weiß bis heute nichtmal, wie das eigentlich funktioniert ☺ Aber falls ich noch sowas habe, trage ich das da gerne ein.

Antworten |