Hallo liebe Leute!
Ich hätte gerne Stable Diffusion als Gimp Plugin genutzt. Habt ihr damit Erfahrungen?
Habe mal ChatGPT bemüht und folgende Anleitung erhalten:
Um das Stable Diffusion Plugin unter GIMP auf Ubuntu zu installieren, folge diesen Schritten: 1. Voraussetzungen installieren Stelle sicher, dass dein System auf dem neuesten Stand ist und die nötigen Pakete installiert sind: sudo apt update && sudo apt upgrade sudo apt install python3 python3-pip git gimp 2. Python-Abhängigkeiten installieren Stable Diffusion benötigt bestimmte Python-Bibliotheken. Installiere sie mit: pip3 install torch torchvision torchaudio --index-url https://download.pytorch.org/whl/cu118 pip3 install diffusers transformers accelerate scipy safetensors Hinweis: Stelle sicher, dass deine GPU (falls vorhanden) CUDA unterstützt. Ansonsten verwende die CPU-Version von PyTorch: pip3 install torch torchvision torchaudio 3. Stable Diffusion Plugin für GIMP herunterladen Es gibt verschiedene Plugins, aber eines der bekanntesten ist Stable-Diffusion-GIMP-Plugin. Klone das Repository: git clone https://github.com/Interpause/GIMP-Plugin-Stable-Diffusion.git 4. Plugin in GIMP einbinden Verschiebe das Plugin in das GIMP-Plugin-Verzeichnis: mkdir -p ~/.config/GIMP/2.10/plug-ins/stable-diffusion cp -r GIMP-Plugin-Stable-Diffusion/* ~/.config/GIMP/2.10/plug-ins/stable-diffusion Mache das Plugin ausführbar: chmod +x ~/.config/GIMP/2.10/plug-ins/stable-diffusion/stable_diffusion.py 5. Modelle für Stable Diffusion herunterladen Du benötigst die Stable Diffusion-Modelldateien. Diese kannst du von Hugging Face herunterladen (du benötigst einen Account). Nach dem Download speichere die .ckpt oder .safetensors Datei im Plugin-Ordner oder einem separaten Models-Ordner. Passe gegebenenfalls den Pfad in der stable_diffusion.py Datei an. 6. GIMP starten und Plugin verwenden Starte GIMP neu. Das Plugin sollte unter "Filter" → "Stable Diffusion" erscheinen. Wähle den gewünschten Modus (Text-to-Image, Image-to-Image) und konfiguriere die Einstellungen. Fehlerbehebung: Fehlende CUDA-Unterstützung: Falls deine GPU nicht unterstützt wird, stelle sicher, dass du die CPU-Version von PyTorch installiert hast. Abhängigkeiten fehlen: Überprüfe, ob alle Python-Bibliotheken korrekt installiert sind. Pfadprobleme: Achte darauf, dass die Modelldateien im richtigen Verzeichnis sind und korrekt im Plugin referenziert werden.
Ich bin selbst jetzt nicht so der Linux Guru und würde halt mit Copy/Paste die Befehle abarbeiten. In der Vergangenheit hab ich teils aber schlechte Erfahrungen gemacht damit, das einfach unkritisch zu übernehmen.
Was haltet ihr davon? Kann ich das so machen? Danke!
P.S.: Ich habe eine NVidia GTX 1660 Super, falls das hilfreich ist