ubuntuusers.de

geklonte Uefi-Ubuntu-Installation startet nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

crazy-to-bike

Avatar von crazy-to-bike

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2009

Beiträge: 288

Hallo,

ich habe eine M.2 NVME auf der Ubuntu als UEFI-Installation drauf ist mit dd if=/dev/quelle of=/dev/ziel geklont, was auch durchlief.

Allerdings kann der UEFI-Rechner mit der geklonten M.2 nichts anfangen. Auf der originalen M.2 ist die EFI-Partition mit fat32 formattiert, auf der geklonten komischereise mit ext4.

Irgendwie werde ich bislang nicht fündig, wie ich unter Linux die EFI-Partition nochmal neu klonen/kopieren/neu erstellen kann, ohne neu zu installieren. Warum: Weil ich der Meinung bin, dass das mit Linux doch möglich sein sollte und weil die identische Einrichtung des Systems selbst bei Ubuntu bei meiner Installation sehr viel Nacharbeit bedeutet.

Hat jemand einen heißen Tipp, das evtl. sogar schon mal gemacht?

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej crazy-to-bike,

crazy-to-bike schrieb:

... Allerdings kann der UEFI-Rechner mit der geklonten M.2 nichts anfangen.

die Quelle ist verblieben ? (oder entfernt?)

Auf der originalen M.2 ist die EFI-Partition mit fat32 formattiert, auf der geklonten komischereise mit ext4.

kann mit dd nicht passiert sein

Irgendwie werde ich bislang nicht fündig, wie ich unter Linux die EFI-Partition nochmal neu klonen/kopieren/neu erstellen kann, ohne neu zu installieren.

kopiere die doch einfach noch mal mit gparted

Falls die Quelle im System verbleibt, mußt Du – recht aufwendig – für unterschiedliche UUID sorgen, auch in /<ESP>/efi/ubuntu… Einfacher wäre da allerdings die Anwendung von GRUB 2 von BIOS nach EFI umstellen (auch, wenn 's komisch klingt, der Weg funktioniert)

Gruß black tencate

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

black_tencate schrieb:

Auf der originalen M.2 ist die EFI-Partition mit fat32 formattiert, auf der geklonten komischereise mit ext4.

kann mit dd nicht passiert sein

Korrekt. Das ist ja nicht wie in Komödien, wo die Klone Fehler haben und sich das potenziert. 😉

kopiere die doch einfach noch mal mit gparted

Ich würde ja Clonezilla nehmen. 😉

crazy-to-bike

(Themenstarter)
Avatar von crazy-to-bike

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2009

Beiträge: 288

black_tencate

kann mit dd nicht passiert sein

ich habe mich auch gewundert, aber gparted hat die EFI-Partition auf der geklonten M.2 als ext4 angezeigt.

Ich habe nun nochmal ein Ubuntu-Live-System gebootet und mit gparted die EFI-Partition nochmal auf die geklonte M.2 kopiert. Nun klappt’s.

Antworten |