ubuntuusers.de

Warum werden vorhandene Update Meldungen von Lubuntu 20.04.3 immer auf Englisch dargestellt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

659888

Avatar von 659888

Anmeldungsdatum:
21. September 2013

Beiträge: 601

Hallo liebe Ubuntuusers.

Warum werden automatische Update oder auch andere System Meldungen von Lubuntu 20.04.3 LTS immer auf Englisch ausgegeben bzw. dargestellt, obwohl mein System auf die Deutsche Sprache eingestellt bzw. konfiguriert ist?

Kann bzw. muss man das irgendwo in den System-Einstellungen umstellen bzw. einstellen?

Im Anhang ein Beispiel Screenshot dieser Meldung.

Würde mich freuen von Euch eine Information diesbezüglich zu erhalten.

Beste Grüße HELMUT

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11743

Es wird ein l10n-Paket fehlen (l10n = localization). Es gibt keines direkt für update-manager-core, sprich ich weiß nicht, welches das in dem Fall ist (vll. lxqt-notificationd-l10n). Du könntest auf einen Ritt alle für LXQt (nach)installieren:

1
sudo apt install lxqt-*-l10n 

In Focal sollten es 12 sein.

Man hat's aber viel einfacher und sauberer, wenn man keine Lokalisierungsverhunzung nutzt, en-us fährt. Ja, das meine ich ernst.

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

659888 schrieb:

Warum werden automatische Update oder auch andere System Meldungen von Lubuntu 20.04.3 LTS immer auf Englisch ausgegeben

Weil u.a. Lubuntu in English entwickelt wird. Die Turkmenische und andere versionen hinken ein paar jahren hinterher.

In Lubuntu, muon starten und L10 eingeben. Dann siehst du was es da gibt.

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Die Meldung vom Screenshot stammt vom Paket lubuntu-update-notifier. Dafür gibt es kein separates *l10n-Paket. Laut Changelog wurde die Internationalisierung erst mit Lubuntu 21.04 eingeführt. Allerdings beschränkt sich die Mehrsprachigkeit momentan auf Englisch und Spanisch.

Der Code befindet sich unter https://phab.lubuntu.me/source/lubuntu-update-notifier/browse/master/ und wer will, kann sich an der Entwicklung beteiligen. Für die Registrierung auf Phab sollte man sich im Entwicklerchat melden, damit das Konto freigeschaltet wird (Links zu finden auf https://lubuntu.me/links/ für IRC, Matrix und Telegram) und ansonsten kann man den Patch auch per Email (siehe http://changelogs.ubuntu.com/changelogs/pool/universe/l/lubuntu-update-notifier/lubuntu-update-notifier_0.4/changelog) schicken. Der Entwickler versteht auch Deutsch, falls Englisch oder Spanisch ein Problem sein sollte.

Und für "andere System Meldungen" müsste man herausfinden, zu welchem Paket sie gehören.

Antworten |