ubuntuusers.de

KNetworkManager sagt "kein aktives Gerät" bei statischer IP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |

Sebbez

Avatar von Sebbez

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Porada Ninfu

Hallo!

Ich habe den KNetworkManager bemüht mein Netzwerk zu konfigurieren, d.h. er hat das nach der Installation selber gemacht.
Da ich im Router (FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.04.33) den DHCP Server angeschaltet habe (hauptsächlich für WLAN), hat dieser meinem PC eine Adresse zugewiesen.

Diese hat mir nicht gefallen und ich wollte eine statische IP vergeben, was ich dann auch mit dem KNetworkManager getan habe.
Danach habe ich einfach mal rebootet und danach funktionierte mein Netzwerk wunderbar - keinen Grund zur Anklage.

Was mich stuzig macht ist, dass wenn ich den KNetworkManager einmal anklicke, so öffnet sich das Fenster, welches mir den Verbindungsstatus anzeigen soll.
Dort sehe ich einfach nur "Kein aktives Gerät". Mehr nicht.

Mit einem Rechtsklick und einem Klick auf "manuelle Einrichtung" komme ich dann auch zu jener, wo ich auch die statische IP eingegeben habe.
Dort jedoch wird die Netzwerkschnittstelle eth0 als "aktiv" geführt und eingegrünt.
Die von mir vergeben IP wird auch angezeigt und der "Status" steht auf aktiv - was ja auch stimmt, denn das Netzwerk funktioniert ja.

Habe ich jetzt was falsch gemacht oder ist das ein Bug im KNetworkManager?

genios Team-Icon

Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Wohnort: Goch

Schau Dir mal bitte Deine /etc/network/interfaces an. Ich hatte selbiges Problem gestern Abend und habe im Forum einen Hinweis dazu gefunden.

Dem Forenbeitrag zufolge habe ich alle Einträge ausdokumentiert, wie unten angegeben:

auto lo
iface lo inet loopback
# address 127.0.0.1
# netmask 255.0.0.0
# iface eth1 inet dhcp
# auto eth1
# iface eth0 inet dhcp
# auto eth0

Danach habe ich per sudo /etc/init.d/dhcdbd restart den Dienst neu gestartet.
Laut diesem Forenbeitrag kann der knetworkmanager nicht mit statischen IP s umgehen. Mein System läuft nun wieder rund, wobei das witzige war, der Knetworkmanager schrieb "Kein aktives Gerät" und das Netzwerk funktionierte ohne Probleme.

Dein Problem mit der IP Adresse kannst Du ja über die FritzBox lösen, kannst der MAC Adresse ja eine feste IP zuweisen

Denizx28

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 33

Hallo allerseits,

wollte mal fragen:

Ist es denn immer noch so, dass der KNetworkManager mit festen IPs nicht umgehen kann? Bei mir ist nämlich dasselbe Problem - entweder muss ich auf die festen IPs verzichten oder auf KNetworkManager, wobei ich im Zweifel die letzte alternative wählen muss...

Wäre über Eure Erfahrungen sehr dankbar.

Schönen Gruß

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Der Network-Manager kann nicht mit statischen IPs umgehen. Räusper, bitte dazu mal ins Wiki sehen 😉 Die unauffällige rote Box z.B. 😉

Der Network-Manager kann nur über DHCP 🇩🇪 die IP der WLAN-Netzwerkkarte beziehen. Die Vergabe einer statischen IP-Adresse 🇩🇪 an ein per Netzwerk-Manager gesteuertes WLAN-Gerät ist leider selbst mit der aktuellen Version Hardy Heron nicht möglich.

Network-Manager

Diese hat mir nicht gefallen...

Was gefällt einem denn an einer IP nicht? Generell, warum willst du nicht DHCP benutzen?

* Falls du Rechner mit "statischen" IPs haben willst, dies lässt sich auch über DHCP regeln

Portweiterleitung#head-359ffe0fc6231bdfc1b68acaba52aef8e1c65c7b

* Falls du die Rechner in deinem Netzwerk miteinander kommunizieren lassen willst. Warum benutzt du nicht Avahi? So brauchst du dir keine IPs zu merken und das Thema statisch IPs löst sich von alleine.

Avahi

Denizx28

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 33

Hallo Chris,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Den Beitrag in der Wiki habe ich wohl nicht genau genug gelesen bzw. die "falschen" Beiträge gelesen.

Das mit Port-Forwarding scheint mir doch relativ kompliziert, da ich bereits im Router bestimmte Ports für fest vergebene IPs forwarde, sodass die Komplexität der ganzen Geschichte für mich unüberschaubar wird - ich habe einfach zu wenig Ahnung und will nicht Aktionen abziehen, die im Nachhinein weitere Auswirkungen mit sich bringen, die ich im Moment nicht antizipieren kann.

Der Zusatznutzen von KNetworkManager erschließt sich mir - wenn er denn mit festen IPs nicht umgehen kann - im Moment auch nicht, sodass ich die Anzeige "kein aktives Gerät" einfach ignorieren werde.

Über die Einstellungen in der Datei "interfaces" klappt es ja auch - entsprechend der Beschreibung in der Wiki.

Schönen Gruß

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das mit Port-Forwarding scheint mir doch relativ kompliziert

Der Link sollte dir nur als Info dienen. Viele Router können einer Netzwerkkarte über DHCP immer die selbe IP zukommenlassen. Du musst dich in der Routeroberfläche nur mal ein bisschen umsehen. Kompliziert ist die feste Zuordnung MAC<->IP nicht.

Denizx28

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 33

Hallo Chris,

mein Router unterstützt leider keine feste IP-Zuweisung im DHCP-Modus....

Antworten |