ubuntuusers.de

Wechsel von Ubuntu auf Kubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Uterzna

Anmeldungsdatum:
11. August 2014

Beiträge: 85

Hallo ,

ich möchte mit dem Upgrade auf die neue LTS auf meinem HP Elitebook850 von Ubuntu 18.04 zum aktuellen Kubuntu 20.04 wechseln.

Ich hatte bei der Installation von Ubuntu damals die im Wiki vorgeschlagene Partitionierung benutzt. Ich habe also:

Modell: ATA SSDPB-CX300-256 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1048kB  256GB   256GB   extended                  boot
 5      1049kB  4500MB  4499MB  logical   linux-swap(v1)
 6      4502MB  24,5GB  20,0GB  logical   ext4
 7      24,5GB  256GB   232GB   logical   ext4
/ was on /dev/sda6 during installation
UUID=4738b363-99d2-4f3c-8f2b-aeafb1c1ae6a /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sda7 during installation
UUID=aef2b5c4-7018-42ae-aa85-0b9d7ae8fe86 /home           ext4    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=73a97dbf-070d-4792-b656-0a1e8b5175bd none            swap    sw              0       0

Wie bekomme ich Kubuntu in die sda6 installiert ohne mein home neu aufzuspielen? Im Installationsdialog scheint nur die "Manuelle" Installationsart das vorzusehen, ich verstehe aber nicht wie ich genau vorgehen muss und war irritiert, da ich dort scheinbar alle Partitionen neu festlegen muss, hab dann also lieber abgebrochen um mir keinen Ärger einzuhandeln.

Meine Suche nach einer Anleitung/Beschreibung o.ä. hier war nicht erfolgreich, also vielleicht suche ich auch nur falsch, bzw. sehe das offensichtliche nicht...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55509

Wohnort: Berlin

Uterzna schrieb:

Wie bekomme ich Kubuntu in die sda6 installiert ohne mein home neu aufzuspielen?

Indem du bei der Installation "etwas anderes" auswählst und diese Partition manuell als Systempartition zuweist. Ebenso kannst du dort im Installer die Home-Partition einbinden, musst aber darauf achten, dass dort kein Häkchen bei "Formatieren" gemacht ist.

Steht natürlich auch alles im Wiki, ausführlich und bebildert: Manuelle Partitionierung

Uterzna

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2014

Beiträge: 85

"Etwas anderes" gab es da eben nicht, und der Bezug zum, bzw. die Umsetzung des Wiki-Artikels war mir nicht klar: soll ich das alles noch einmal machen? Das muss doch einfacher gehen...

Für mich war der Installationsdialog da nicht klar genug.

Nach deiner Antwort habe ich aber noch einmal geschaut und festgestellt dass man die jeweilige Partition über "ändern" neu zuweisen kann.

Zuerst das Dateisystem wählen, danach dann den Mountpoint festlegen.In meinem Fall also vier "Klicks".

Danach lief die Installation dann schnell durch und bis auf eine Fehlermeldung und einer kurzen Panikattacke ( nicht alles konnte installiert werden...) läuft jetzt ein aktuelles Kubuntu.

Ging also doch ziemlich schnell und einfach, für mich als Laie aber nicht unbedingt selbsterklärend, dazu habe ich dann doch zuviel Respekt vor Dingen die ich nicht wirklich verstehe.

Jedenfalls vielen Dank für deinen Schubs in die richtige Richtung!

Antworten |