ubuntuusers.de

Update von 16.04 auf 20.04 durch Installation - /home kann nicht verwendet werden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

fofolokolipalu

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

Moin,

ich habe auf mein altes 16.04 mittels USB-Stick 20.04 installiert.

  • / formatiert

  • /home nicht formatiert und als solches verwenden lassen

Folgende Beobachtungen:

Der Login schlägt fehl, nach Bestätigung des Passworts lande ich wieder beim Login-Screen. Evtl. gibt es einen Zusammenhang mit dem (durch anderes Tastaturlayout geänderten) Passwort. Habe im ersten Anlauf das US-Layout belassen (wollte Ubuntu auf Englisch). Nach einer Installation gelang mir das Login, allerdings ist es Ubuntu offenbar nicht gelungen, die /home-Partition von 16.04 zu übernehmen. Beim Mounten der Partition wurden zwei ecryptfs-Dateien angezeigt, ecryptfs ist derweil nicht installiert.

Soweit erstmal. Habe insgesamt drei Installationsversuche gemacht (dann eben mit deutschem Tastaturlayout → identischem PW wie bei 16.04).

Hat jemand einen Tipp, wie ich die /home-Partition unter 20.04 nutzbar machen kann?

Danke!

edit: Habe mittlerweile rausgefunden, dass Ubuntu mittlerweile nicht mehr auf ecryptfs setzt. Ich versuche jetzt mal die Installation mit einem anderen Nutzer. Es müsste ja möglich sein, die verschlüsselte /home-Partition dann nach Installation von ecryptfs einzubinden und zu entschlüsseln... oder? 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55429

Wohnort: Berlin

Wenn im Homeverzeichnis ecryptfs genutzt wird musst du das natürlich auch unter 20.04 installieren, um da ran zu kommen.

Ansonsten das übliche: Rechte im Homeverzeichnis prüfen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo fofolokolipalu,

Das ist aber schon seit 18.04 bekannt das eine Verschlüsselung einer extra /home Partition nicht mehr per default möglich ist. Nur noch LVM mit LUKS ...

Gruss Lidux

fofolokolipalu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

tomtomtom schrieb:

Wenn im Homeverzeichnis ecryptfs genutzt wird musst du das natürlich auch unter 20.04 installieren, um da ran zu kommen.

Ansonsten das übliche: Rechte im Homeverzeichnis prüfen.

Hey,

erst einmal danke für eure Antworten!

Installiert habe ich es, wie kann ich nun angeben, dass es als /home verwendet werden soll?

Oder ist es einfacher, die Daten dann einmal auf ne andere Platte zu schieben und auf LVM und LUKS umzusteigen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55429

Wohnort: Berlin

fofolokolipalu schrieb:

Installiert habe ich es, wie kann ich nun angeben, dass es als /home verwendet werden soll?

Im Prinzip so, wie im Artikel ecryptfs beschrieben, nur dass das Verzeichnis und der Container halt schon existieren. (

Oder ist es einfacher, die Daten dann einmal auf ne andere Platte zu schieben und auf LVM und LUKS umzusteigen?

Anzuraten wäre das auf lange Sicht schon, denn ecryptfs wurde ja nicht umsonst aus dem Supportumfang von Ubuntu gelöscht. LVM und LUKS muss das übrigens nicht sein, nur LUKS auf einer "normalen" Partition geht genauso.

Vorher muss man natürlich erstmal die Daten entschlüsseln, siehe ecryptfs/Datenrettung. Oder halt gleich auf das aktuelle Backup zurückgreifen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo fofolokolipalu,

Sollte das Problem nicht mehr bestehen, bitte den Thread auf gelöst setzen. Danke (Portalregel)

Gruss Lidux

fofolokolipalu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

Habe die Partition nun letztlich gelöscht und anschliessend ein Backup eingespielt.

Danke für die Beiträge!

Antworten |