Ich habe genug gesehen, warum bleiben nach remove alle kde pakete?
sudo apt-get remove kubuntu-desktop
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: München |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 273 Wohnort: Arloff |
Hallo, kubuntu-desktop ist nur das metapackage, das die Anweisungen enthält, welche Pakete installiert werden sollen. Daher kann man das ohne weitere Konsequenzen löschen. mutze |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 183 Wohnort: München |
Ich möchte natürlich die installierte kde-Pakete löschen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3397 Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich |
apt-get remove kde && apt-get remove kde* sollte eigentlich so ziemlich alles von der Platte wetzen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 183 Wohnort: München |
Dabei will er kile, k3b, kpdf usw. enfernen, die ich jedoch vor dem kubuntu-desktop installiert habe und weiterhin behalten möchte. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1349 Wohnort: Österreich, Baden |
eine Sys wiederherstellung á la WindowsXP wäre cool! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 183 Wohnort: München |
bloß nicht! Eine art registry gibt es bereits, weiß der Geier wozu. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 661 Wohnort: Neuwied |
xecto hat geschrieben:
So ein Mumpitz. Mach' ein Backup wenn du eins brauchst. Oder mach's regelmäßig. Die funktion ist so unnötig. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 Wohnort: Wien |
Es gibt doch das Programm *debfoster*, welches *Packetgruppen* durchforstet, du wirst dann ständig gefragt ob du diese oder jene Programm-Gruppe deinstallieren oder belassen möchtest. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 183 Wohnort: München |
ne, 132 Pakete! Geht es nicht à la apt-get remove paket* aber nicht paket2 und paket3 |