ubuntuusers.de

Adobe FlashPlugin für Chromium installieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

AlBundy33

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2017

Beiträge: 59

Hallo,

ich habe gestern auf meinem Raspberry Pi Ubuntu MATE installiert.

pi@rpi-desktop:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 16.04.3 LTS
Release:	16.04
Codename:	xenial

Ich habe dann noch Chromium (chromium-browser) installiert und wollte mir dann noch adobe-flashplugin installieren, damit man auch Browser Games speilen kann.

Bei letzterer Installation scheitere ich aber gerade, da ich in keine Repository adobe-flashplugin finde. :-/ Meine /etc/apt/sources.list sieht so aus:

deb http://ports.ubuntu.com/ xenial main restricted universe multiverse
deb-src http://ports.ubuntu.com/ xenial main restricted universe multiverse

deb http://ports.ubuntu.com/ xenial-updates main restricted universe multiverse
deb-src http://ports.ubuntu.com/ xenial-updates main restricted universe multiverse

deb http://ports.ubuntu.com/ xenial-security main restricted universe multiverse
deb-src http://ports.ubuntu.com/ xenial-security main restricted universe multiverse

deb http://ports.ubuntu.com/ xenial-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://ports.ubuntu.com/ xenial-backports main restricted universe multiverse

deb http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports/ xenial main universe multiverse restricted
deb-src http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports/ xenial main universe multiverse restricted #Added by software-properties
deb http://archive.canonical.com/ubuntu xenial partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu xenial partner

Trotzdem endet eine Installation mit

pi@rpi-desktop:~$ sudo apt-get install adobe-flashplugin
[sudo] password for pi: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket adobe-flashplugin ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »adobe-flashplugin« existiert kein Installationskandidat.

Hat jemand eine Idee, wie man das Flash-Plugin doch noch installiert bekommt?

Danke

Al

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

Ein Raspi hat ARM CPU, dafür gibt es (Danke!) kein unsicheres deppertes Adobe Flash.

mfg Stefan

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Gibt es denn Google Chrome für ARM? da ist m.M. Flash schon integriert (zumindest in der x64-Version)

AlBundy33

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2017

Beiträge: 59

DJKUhpisse schrieb:

Gibt es denn Google Chrome für ARM? da ist m.M. Flash schon integriert (zumindest in der x64-Version)

Das hatte ich auch gelesen nur leider keinen 32bit Download gefunden. :-/

AlBundy33

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2017

Beiträge: 59

Ich habe jetzt nochmal Raspbian with Desktop installiert.

Da geht erstaunlicherweise Flash out-of-the-box im Chromium (vorinstalliert).

Allerdings meint Forge of Empires jetzt, dass es in dem Browser nicht geht. :-/ Nachinstallierter Firefox hatte dann aber kein Flashplugin und adobe-flashplugin lies sich auch wieder nicht installieren (wurde nicht gefunden).

Grrr.....

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Es gibt Google Chrome schon lange nicht mehr für die x86-Version von Linux. Chromium/Chrome nutzten PPAPI. Mozillabasierte Browser nutzen NPAPI. Da gibt es wohl kein NPAPI-Plugin für ARM.

Antworten |