ubuntuusers.de

sudo apt-get upgrade oder sudo apt-get dist-upgrade?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Schnumulus

Anmeldungsdatum:
21. April 2014

Beiträge: 12

Entschuldigt bitte diese totale Anfängerfrage, bin erst seit kurzem mit Linux unterwegs.

Ich bin gerade etwas verwirrt bezüglich apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade. In meinem Handbuch steht, dass diese beiden Befehle quasi identisch sind, nur dass bei dist-upgrade auch neue Pakete installiert werden. In meinem Buch steht man soll zum akualisieren des Systems immer dist-upgrade verwenden. Ein Kumpel von mir hat mir aber geraten immer upgrade zu verwenden, da dist-upgrade nur dazu dient, einen Versionssprung zu machen, auf eine neuere Distributionsversion. Welche Methode sollte ich denn nun verwenden?

Ich vergesse manchmal beim installieren von Programmen vorher apt-get update auszuführen. Ist das irgendwie schlimm? Kann ich was kaputt machen, wenn ich es mal vergesse? Oder muss ich dann lediglich nach dem installieren nochmal apt-get update && apt-get upgrade durchführen?

Entschuldigt nochmals die Frage, ich möchte es halt nur ganz genau wissen, damit ich nichts kaputt mache oder so.

Moderiert von rklm:

Ins passende Forum "Paketverwaltung" verschoben.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Entschuldigt nochmals die Frage

Für Fragen muss man sich nicht entschuldigen, ist ja menschlich. ☺

Ein Kumpel von mir hat mir aber geraten immer upgrade zu verwenden, da dist-upgrade nur dazu dient, einen Versionssprung zu machen

Da hat er aber unrecht. Siehe z.B. im Wiki. Die Manpage von apt-get drückt es noch besser aus:

upgrade
upgrade wird benutzt, um die neusten Versionen aller aktuell auf dem System installierten Pakete aus den in /etc/apt/sources.list aufgezählten Quellen zu installieren. Aktuell installierte Pakete mit verfügbaren neuen Versionen werden heruntergeladen und das Upgrade durchgeführt. Unter keinen Umständen werden derzeit installierte Pakete entfernt oder nicht installierte Pakete heruntergeladen und installiert. Neue Versionen von aktuell installierten Paketen von denen kein Upgrade durchgeführt werden kann, ohne den Installationsstatus eines anderen Paketes zu ändern, werden in ihrer aktuellen Version bleiben. Zuerst muss ein update durchgeführt werden, so dass apt-get die neuen Versionen der verfügbaren Pakete kennt.

dist-upgrade
dist-upgrade führt zusätzlich zu der Funktion von upgrade intelligente Handhabung von Abhängigkeitsänderungen mit neuen Versionen von Paketen durch. apt-get hat ein »intelligentes« Konfliktauflösungssystem und es wird versuchen, Upgrades der wichtigsten Pakete, wenn nötig zu Lasten der weniger wichtigen, zu machen. So könnte der dist-upgrade-Befehl einige Pakete entfernen. Die /etc/apt/sources.list-Datei enthält eine Liste mit Orten, von denen gewünschte Paketdateien abgerufen werden. Siehe auch apt_preferences(5) für einen Mechanismus zum überschreiben der allgemeinen Einstellungen für einzelne Pakete.

Ich hoffe, das macht es etwas klarer.

Ich vergesse manchmal beim installieren von Programmen vorher apt-get update auszuführen. Ist das irgendwie schlimm?

Nein, Du siehst dann eben nicht die neuesten Paketversionen und im Standardfall wird ein apt-get upgrade Dir dann eben melden, dass es nichts Neues zum Aktualisieren gibt. Wenn der letzte Update- und Upgrade-Vorgang aber sehr, sehr lange zurückliegt, dann kann es sein, dass ein Upgrade mit einer alten Paketversion versucht wird, die gar nicht mehr existiert. (Passiert mir bei meinem Notebook ständig, dass ich nur zweimal im Jahr einschalte und aktualisiere.)

Gruß Dee

Antworten |