ubuntuusers.de

Fehlermeldung apt-get update - Pketquellen hinzugefügt - aktualisiert - Ubuntu installiert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Muckel1986

Avatar von Muckel1986

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: 198

Wohnort: Braunschweig

Guten Abend zusammen,

habe heute Ubuntu neuinstalliert. Das über die CD mit Ubuntu 13.10, da ich noch kein anderes hatte und der download nicht wollte. Die Installation klappte auch ohne Probleme.

Nach dem Systemstart tauchte eine Meldung auf, dass die Sprachen eingerichten werden müssten. Das habe ich bestätigt und durchgeführt. Danach habe ich die Aktualisierungsverwaltung gestartet und alle aktualisierungen durchführen lassen.

Nachdem das erledigt war und ich die Meldung bekam, dass das System zwar aktuell sei, es aber die neue Version gibt, habe ich auch das erledigt. Das hat auch alles geklappt.

Nach dem ich einen Moment "Pause" machte und mein Netbook aus war, startete ich es wieder. Nun wollte ich beginnen, es weiter einzurichten. Habe dafür den Artikel ubuntu-restricted-extras aufgerufen, um per apturl das Metapaket einzurichten. Nach dem klick auf die Schaltfläche öffnete sich das kleine Fenster, in dem ich zuerst mein Passwort eingeben musste. Danach begann es zu arbeiten.

Während ich es arbeiten lies, öffnete sich ein Fenster, dass nur dunkel grau war. Im Titel stand nur dpkg. Nach fast 20 Minuten schloss sich alles und es erschien eine Meldung, dass es ein Problem mit den Paketquellen geben sollte.Einträgen

Darauf hin habe ich die /etc/apt/sources.list angeschaut und mit den Einträgen des Artikel sources.list verglichen, die übereinstimmten. Danach wollte ich sudo apt-get update ausführen, dass sich durch neues einlesen das Problem lösen lässt. Doch dabei bekomme ich folgende Meldung:

1
E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.

Nun weiß ich leider nicht weiter und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Welche Angaben braucht ihr noch? Einfach jeden Befehl aus dem Foren-Beitrag abzuarbeiten wären glaube ich etwas zu viel, oder? Daher die Frage nach den Infos.

Meine sources.list sieht so aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-updates main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-updates main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu trusty-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu saucy-backports main restricted universe multiverse

## This software is not part of Ubuntu, but is offered by third-party
## developers who want to ship their latest software.
deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main

Das Terminal gibt folgendes nach dem Befehl sudo apt-get update aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
tobias@Tobias-Netbook:/etc/apt$ sudo apt-get update 
Ign http://extras.ubuntu.com trusty InRelease
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty InRelease
OK   http://extras.ubuntu.com trusty Release.gpg
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates InRelease
OK   http://extras.ubuntu.com trusty Release       
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security InRelease
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports InRelease
OK   http://extras.ubuntu.com trusty/main i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty Release.gpg
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates Release.gpg
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security Release.gpg
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports Release.gpg
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty Release
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates Release                  
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security Release                 
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports Release                
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/main i386 Packages               
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe i386 Packages
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-de_DE
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse i386 Packages
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-de
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/main Translation-de
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/main Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-de
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-de
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe Translation-de
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/main i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/restricted i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/universe i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/multiverse i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/main Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/multiverse Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/restricted Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/universe Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse i386 Packages
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Translation-en
OK   http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe Translation-en
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty/main Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/main Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/main Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/multiverse Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/multiverse Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/restricted Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/restricted Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/universe Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-security/universe Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe Translation-de
E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.
tobias@Tobias-Netbook:/etc/apt$

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße und vielen Dank! Tobias

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Wohnort: Ortenberg/hessen

terminal aufrufen-danach wie beschrieben sudo dpkg --configure -a eingeben und abwarten....gruß piller

Muckel1986

(Themenstarter)
Avatar von Muckel1986

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: 198

Wohnort: Braunschweig

Danke Dir, habe ich gemacht. Hatte es nicht sofort gemacht, da ich den Befehl nicht kannte und vorallem da ich dachte, dass es für den Teil --configure auch irgendeine "configuration" gebraucht hätte.

Der Befehl lief glaube ich ohne Probleme durch, muss ich jetzt noch etwas tun?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
tobias@Tobias-Netbook:/etc/apt$ sudo dpkg --configure -a 
libopenal-data (1:1.14-4ubuntu1) wird eingerichtet ...
libdirac-encoder0:i386 (1.0.2-6ubuntu1) wird eingerichtet ...
libgsm1:i386 (1.0.13-4) wird eingerichtet ...
libva1:i386 (1.3.0-2) wird eingerichtet ...
Trigger für doc-base (0.10.5) werden verarbeitet ...
1 doc-base-Datei hinzugefügt wird verarbeitet …
liboil0.3:i386 (0.3.17-2ubuntu4) wird eingerichtet ...
oxideqt-codecs-extra:i386 (1.0.0~bzr501-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
libfluidsynth1:i386 (1.1.6-2) wird eingerichtet ...
libmms0:i386 (0.6.2-3ubuntu2) wird eingerichtet ...
libzbar0 (0.10+doc-9build1) wird eingerichtet ...
libopencore-amrwb0:i386 (0.1.3-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libmodplug1 (1:0.8.8.4-4.1) wird eingerichtet ...
libmpcdec6 (2:0.1~r459-1ubuntu3) wird eingerichtet ...
libmjpegutils-2.1-0 (1:2.1.0+debian-2.1) wird eingerichtet ...
libopenjpeg2:i386 (1.3+dfsg-4.7ubuntu1) wird eingerichtet ...
libdca0:i386 (0.0.5-6ubuntu1) wird eingerichtet ...
libass4:i386 (0.10.1-3ubuntu1) wird eingerichtet ...
libsoundtouch0:i386 (1.7.1-5) wird eingerichtet ...
libgtkglext1 (1.2.0-3.1fakesync3) wird eingerichtet ...
libgme0 (0.5.5-2) wird eingerichtet ...
libopencore-amrnb0:i386 (0.1.3-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopenal1:i386 (1:1.14-4ubuntu1) wird eingerichtet ...
libschroedinger-1.0-0:i386 (1.0.11-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libmpg123-0:i386 (1.16.0-1ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopus0 (1.1-0ubuntu1) wird eingerichtet ...
libvo-amrwbenc0:i386 (0.1.3-1) wird eingerichtet ...
libkate1 (0.4.1-1ubuntu1) wird eingerichtet ...
libdc1394-22:i386 (2.2.1-2ubuntu2) wird eingerichtet ...
libmpeg2encpp-2.1-0 (1:2.1.0+debian-2.1) wird eingerichtet ...
libfftw3-double3:i386 (3.3.3-7ubuntu3) wird eingerichtet ...
cabextract (1.4-4) wird eingerichtet ...
libvo-aacenc0:i386 (0.1.3-1) wird eingerichtet ...
libxvidcore4:i386 (2:1.3.2-9ubuntu1) wird eingerichtet ...
libavutil52:i386 (6:9.11-2ubuntu2) wird eingerichtet ...
libmimic0 (1.0.4-2.1ubuntu1) wird eingerichtet ...
tsconf (1.0-12) wird eingerichtet ...
libilmbase6:i386 (1.0.1-6ubuntu1) wird eingerichtet ...
libzvbi0:i386 (0.2.35-2) wird eingerichtet ...
libmp3lame0:i386 (3.99.5+repack1-3ubuntu1) wird eingerichtet ...
chromium-codecs-ffmpeg-extra (34.0.1847.116-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
libdvdnav4:i386 (4.2.1-3) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.19-0ubuntu6) werden verarbeitet ...
libfaac0:i386 (1.28-6) wird eingerichtet ...
libx264-142:i386 (2:0.142.2389+git956c8d8-2) wird eingerichtet ...
libmpeg2-4:i386 (0.5.1-5ubuntu1) wird eingerichtet ...
libmad0:i386 (0.15.1b-8ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-core2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libfaad2:i386 (2.7-8) wird eingerichtet ...
Trigger für libglib2.0-0:i386 (2.40.0-2) werden verarbeitet ...
libgstreamer-plugins-bad0.10-0:i386 (0.10.23-7.2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libmplex2-2.1-0 (1:2.1.0+debian-2.1) wird eingerichtet ...
libslv2-9 (0.6.6+dfsg1-2) wird eingerichtet ...
libavcodec54:i386 (6:9.11-2ubuntu2) wird eingerichtet ...
libopencv-flann2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-ml2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libts-0.0-0:i386 (1.0-12) wird eingerichtet ...
libdirectfb-1.2-9:i386 (1.2.10.0-5) wird eingerichtet ...
libswscale2:i386 (6:9.11-2ubuntu2) wird eingerichtet ...
libopenexr6:i386 (1.6.1-7ubuntu1) wird eingerichtet ...
libofa0 (0.9.3-5ubuntu1) wird eingerichtet ...
libavformat54:i386 (6:9.11-2ubuntu2) wird eingerichtet ...
libopencv-imgproc2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
gstreamer0.10-plugins-bad:i386 (0.10.23-7.2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-highgui2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-video2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-features2d2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-objdetect2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-calib3d2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-legacy2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
libopencv-contrib2.4:i386 (2.4.8+dfsg1-2ubuntu1) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.19-0ubuntu6) werden verarbeitet ...
tobias@Tobias-Netbook:/etc/apt$ 

Vielen Dank!

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Wohnort: Ortenberg/hessen

normal sollte jetzt alles in ordnung sein...wenn nicht gibt es hier ja hilfe....gruß piller

Muckel1986

(Themenstarter)
Avatar von Muckel1986

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: 198

Wohnort: Braunschweig

Da nochmal vielen Dank an die super Community hier ☺

Muckel1986

(Themenstarter)
Avatar von Muckel1986

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: 198

Wohnort: Braunschweig

Mist auch... wollte jetzt die Windows-Schriftarten hinzufügen, da ich teilweise die gleichen benötige, für ein paar Office Arbeiten (da andere nur Win nutzen und es in der Gestaltung ohne Probs gab).

Habe wieder apturl genutzt und dabei taucht wieder dieses graue Fenster auf, wie ihr im Anhang sehen könnt.

Was also kann ich tun?

Ist es grundlegend sicherer die Befehle im Terminal einzugeben und nicht apturl Schaltfläche zu nutzen?

Bilder

Muckel1986

(Themenstarter)
Avatar von Muckel1986

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: 198

Wohnort: Braunschweig

So, mein System einmal neugestartet und dann den Terminal Befehl per copy&past ausgeführt und es klappte.

Thema scheint also geöst zu sein und apturl ist mir "egal".

Vielen Dank!

P.S.: Hier die Terminal Ausgabe

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
tobias@Tobias-Netbook:~$ sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer 
[sudo] password for tobias: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libavcodec54 libavformat54 libavutil52 libfaac0 libfluidsynth1 libgtkglext1 libilmbase6 libmad0
  libmjpegutils-2.1-0 libmp3lame0 libmpeg2-4 libmpeg2encpp-2.1-0 libmpg123-0 libmplex2-2.1-0 liboil0.3
  libopencore-amrnb0 libopencore-amrwb0 libopencv-calib3d2.4 libopencv-contrib2.4 libopencv-core2.4
  libopencv-features2d2.4 libopencv-flann2.4 libopencv-highgui2.4 libopencv-imgproc2.4 libopencv-legacy2.4
  libopencv-ml2.4 libopencv-objdetect2.4 libopencv-video2.4 libopenexr6 libopenjpeg2 libswscale2 libtbb2
  libva1 libx264-142
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  ttf-mscorefonts-installer
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 27,8 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 134 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 173080 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../ttf-mscorefonts-installer_3.4+nmu1ubuntu1_all.deb ...
Entpacken von ttf-mscorefonts-installer (3.4+nmu1ubuntu1) ...
Trigger für update-notifier-common (0.154.1) werden verarbeitet ...
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/andale32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/arial32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/arialb32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/comic32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/courie32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/georgi32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/impact32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/times32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/trebuc32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/verdan32.exe
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/webdin32.exe

These fonts were provided by Microsoft "in the interest of cross-
platform compatibility".  This is no longer the case, but they are
still available from third parties.

You are free to download these fonts and use them for your own use,
but you may not redistribute them in modified form, including changes
to the file name or packaging format.

Extracting cabinet: /tmp/tmp32yKKL.exe
  extracting fontinst.inf
  extracting andale.inf
  extracting fontinst.exe
  extracting AndaleMo.TTF
  extracting ADVPACK.DLL
  extracting W95INF32.DLL
  extracting W95INF16.DLL

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpyV473v.exe
  extracting FONTINST.EXE
  extracting fontinst.inf
  extracting Ariali.TTF
  extracting Arialbd.TTF
  extracting Arialbi.TTF
  extracting Arial.TTF

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpgBPIYJ.exe
  extracting fontinst.exe
  extracting fontinst.inf
  extracting AriBlk.TTF

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpVMdJ5G.exe
  extracting fontinst.inf
  extracting Comicbd.TTF
  extracting Comic.TTF
  extracting fontinst.exe

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpLAsWR3.exe
  extracting cour.ttf
  extracting courbd.ttf
  extracting courbi.ttf
  extracting fontinst.inf
  extracting couri.ttf
  extracting fontinst.exe

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpDokARH.exe
  extracting fontinst.inf
  extracting Georgiaz.TTF
  extracting Georgiab.TTF
  extracting Georgiai.TTF
  extracting Georgia.TTF
  extracting fontinst.exe

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpxNSt5B.exe
  extracting fontinst.exe
  extracting Impact.TTF
  extracting fontinst.inf

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpX_WjYe.exe
  extracting fontinst.inf
  extracting Times.TTF
  extracting Timesbd.TTF
  extracting Timesbi.TTF
  extracting Timesi.TTF
  extracting FONTINST.EXE

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpw240BP.exe
  extracting FONTINST.EXE
  extracting trebuc.ttf
  extracting Trebucbd.ttf
  extracting trebucbi.ttf
  extracting trebucit.ttf
  extracting fontinst.inf

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpjogXFP.exe
  extracting fontinst.exe
  extracting fontinst.inf
  extracting Verdanab.TTF
  extracting Verdanai.TTF
  extracting Verdanaz.TTF
  extracting Verdana.TTF

All done, no errors.
Extracting cabinet: /tmp/tmpe4wcds.exe
  extracting fontinst.exe
  extracting Webdings.TTF
  extracting fontinst.inf
  extracting Licen.TXT

All done, no errors.
All fonts downloaded and installed.
Trigger für fontconfig (2.11.0-0ubuntu4) werden verarbeitet ...
ttf-mscorefonts-installer (3.4+nmu1ubuntu1) wird eingerichtet ...
tobias@Tobias-Netbook:~$ 

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Wohnort: Ortenberg/hessen

ich persönlich mache alles mit dem terminal,da aber mit abt-get install....da wirst du einen guten kenner der materie brauchen,da ich das alles nicht mehr unter dach und fach bekomme...gruß piller

Antworten |