ubuntuusers.de

Xfce entfernen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Mr.Hoshi

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Kiel

Hallo in die Runde,

ich habe vermutlich das gleiche Problem wie kingmario4 (bitte verzeiht, wenn ich nicht zu hundert Prozent korrekt berichte, ist mein erster Post hier überhaupt). Ich habe eine Installation von Ubuntu-Gnome 13.10. Diese habe ich zu 14.04 upgegradet. Hier habe ich nun per "sudo apt-get install xubuntu-desktop" installiert. Dies wollte ich nun heute wieder entfernen. Bei dem Versuch bekomme ich auch im Terminal angezeigt, dass die Pakete nicht installiert sind.

Über den dm (Displaymanager) kann ich aber nach wie vor die xfce Session, wie auch die xubuntu session (es werden ja beide Varianten bei der Installation von Xubuntu-Desktop angelegt) auswählen und es startet dann auch der XFCE Desktop.

Ich kann gerne auch nochmal Ausgaben posten, aber kingmario4 hat eigentlich alles gesagt. Es geht mir nicht um den dm, hier kann ich mir ja sonstwelche installieren sondern darum den Xubuntu Desktop loszuwerden.

Habt ihr vielleicht doch noch eine Idee?

Vielen Dank und schöne Ostern, Frank

Moderiert von Lsf_lf:

Beitrag von hier abgetrennt, eigenes Thema eröffnet. Bitte künftig derartiges unterlassen, siehe dazu auch Themenplatzierung + Forenkurzanleitung.

Moderiert von tomtomtom:

Und dann auch ins wirklich passende Forum verschoben. 😛

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Mr.Hoshi schrieb:

Habt ihr vielleicht doch noch eine Idee?

Versuchs mal hiermit:

apt-cache show xubuntu-desktop | grep Depends | cut -d ":" -f2 > pakete.txt && apt-cache show xubuntu-desktop | grep Recommends | cut -d ":" -f2 >> pakete.txt && sed -i 's/,/ /g' pakete.txt && sudo apt-get remove --purge $(cat pakete.txt) && sudo apt-get install --reinstall ubuntu-desktop

Zur Erklärung:

Dadurch werden die benötigten und empfohlenen Abhängigkeiten des Metapakets xubuntu-desktop, die durch apt-cache ermittelt werden, mit grep und cut gefiltert und in die Datei pakete.txt umgeleitet. Danach werden mit sed die Kommata entfert, da apt-get diese nicht verarbeiten kann, durch apt-get werden die in der Datei stehen Pakete (die durch cat ausgelesen werden) entfernt und anschließend wird das Metapaket ubuntu-desktop und ggfs. dessen fehlenden Abhängigkeiten neuinstalliert, da sich Abhängigkeiten von xubuntu-desktop und ubuntu-desktop überschneiden und somit auch Teile der Ubuntu-Standardinstallation entfernt werden würden.

Mr.Hoshi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 3

Wohnort: Kiel

Hallo tomtomtom,

danke für den Vorschlag, ich glaube, der Ansatz war nicht schlecht, allerdings schreibe ich jetzt gerade von einer anderen Maschine (daher kann ich jetzt auch keine exakten Ausgaben mehr posten) 😉.

Wärend des Ausführens im Terminal wurden zuerst alle genannten Pakete entfernt. Dadurch gab es im weiteren Verlauf aber auch keine Möglichkeiten mehr, neue Installationen durchzuführen, neben diversen Paketquellen, fehlte z.B. auch apt-get (dies ist nur ein Programm, es fehlte wohl noch einiges mehr). Ich hatte zum Schluss nur noch einen Terminal, der nichts mehr kannte und tat.

Nach einem Neustart kam wärend des bootens nur noch ein Bootscreen wo auf schwarzem Hintergrund in Maschinenschrift mittig auf den Bildschirm stand (achtung, jetzt kommts 😉 )

Xubuntu 14.04 . . . .

es ging aber auch nicht weiter, da vermutlich einige Komponenten fehlen.

Langer Rede kurzer Sinn, ich werde die Partition (ich nutze ein Multibootsystem) neu aufsetzen (ohne XFCE und Xubuntu).

Vielen Dank trotzdem für die Hilfe (ich würds jederzeit wieder probieren ☺ )!

Muss jetzt dieser Thread noch irgendwie auf gelöst gesetzt werden? Oder soll der noch offen bleiben (bin mir da jetzt unsicher)?

MfG Frank

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Mr.Hoshi schrieb:

Wärend des Ausführens im Terminal wurden zuerst alle genannten Pakete entfernt. Dadurch gab es im weiteren Verlauf aber auch keine Möglichkeiten mehr, neue Installationen durchzuführen, neben diversen Paketquellen, fehlte z.B. auch apt-get (dies ist nur ein Programm, es fehlte wohl noch einiges mehr).

Das ist so nicht möglich, denn so grundlegende Pakete sind keine Abhängigkeiten des Metapakets xubuntu-desktop.

Ist aber durchaus möglich, dass das (eigentlich in den Speicher geladene) xfce4-terminal dann nicht mehr wollte.

Nach einem Neustart kam wärend des bootens nur noch ein Bootscreen wo auf schwarzem Hintergrund in Maschinenschrift mittig auf den Bildschirm stand (achtung, jetzt kommts 😉 )

Xubuntu 14.04

Heißt nichts anderes, als das das Paket plymouth-theme-xubuntu-text noch installiert war. 😛

Langer Rede kurzer Sinn, ich werde die Partition (ich nutze ein Multibootsystem) neu aufsetzen (ohne XFCE und Xubuntu).

Ein

apt-get install --reinstall ubuntu-desktop

im Recovery Modus hätte vermutlich auch gereicht.

Mr.Hoshi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 3

Wohnort: Kiel

Hallo tomtomtom,

möglicherweise ja, da ich aber eigentlich auf nem ganz anderen Weg bin, der etwas komplizierter ist (ich versuche mir einem Mate Desktop mit Emerald zu basteln, und das wiederrum scheint mit Unity schwierig zu sein), hab ich lieber nochmal von vorne angefangen...

Ich setz dann hier mal auf gelöst und sage nochmals vielen Dank ☺

MfG Frank

Madixx77

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo tomtomtom,

ich habe xubuntu 14.04 nachträglich zur aktuellen Kubuntu Version installiert. Nach einigen Testbefehlen zum installieren von scryptmining programmen (bis dato eher erfolglos) möchte ich xubuntu deinstallieren, um es dann neu und jungfräulich wieder zu installieren. Mit folgendem Befehl bin ich leider gescheitert: user@userpc:~$ sudo apt-get remove xubuntu [sudo] password for user: Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done E: Unable to locate package xubuntu

Welcher Befehl wird denn nicht "verweigert" 😉

Grüsse DoHa Team

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Madixx77 schrieb:

Welcher Befehl wird denn nicht "verweigert" 😉

Ein gültiger zum Beispiel. 😛

Schau dir mal apt-get an. Das kann nur Pakete installieren und deinstallieren, die es auch gibt. Ein Paket namens xubuntu gibt es nicht.

Antworten |