ubuntuusers.de

Link verschiebt Firefox auf anderen virtuellen Desktop

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

dxu2005

Avatar von dxu2005

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 253

Wohnort: Berlin

Hallo,

kürzlich ist mir folgendes Pänomen aufgefallen.

Ich habe mehrere virtuelle Desktops.
Da läuft z.B. auf Desktop 2 Schildichat und auf Desktop 3 Firefox, der ist in KDE hier auch als Defaultbrowser gewählt.

Derzeit sorgt die Anwahl eines Links in Schildichat, dass sich der geöffnete Browser auf den Desktop der auslösenden App, also auf 2 wo Schildichat läuft, verschiebt.
Das Verhalten ist neu und auch bei Links aus element und Signal zu beobachten. Telegram, Thunderbird oder gajim hingegen öffnen die Links in Firefox, belassen ihn aber weiter auf dem Desktop wo er sich befand.

Achso ich nutze x, noch nicht wayland.

Von anderen Usern habe ich jetzt das Verhalten bestätigt bekommen und angeblich tauchte das in Firefox 107.x noch nicht auf, sondern erst mit erscheinen von v108.x
Wähle ich hingegen z.B. Chromium als Defaultbrowser, öffnen sich Links in diesem ebenfalls auf dem desktop wo der Browser aktuell läuft.

Achso und warum ich das hier poste, ich habs auch mal auf einem anderen Rechner, ebenfalls xserver, unter xubuntu 22.04 also xfce ausprobiert, da passiert das nicht, sondern der Browser bleibt wo er ist, wie gewünscht

Jemand ne Idee?
Gruß DxU

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Schwierig das pauschalt zu beantworten. Kann firefox sein, kann GTK↔Qt sein. Kannst du den Firefox denn über die Fensterregeln zwingen auf der vorgegebenen Aktivität zu bleiben? Eventuell liegt es auch an node.js (Schildichat). Das habe ich bisher gut umschifft 😉

Und: Liegen die virtuellen Desktops in einer Aktivität oder in mehreren?

dxu2005

(Themenstarter)
Avatar von dxu2005

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 253

Wohnort: Berlin

Hi,

danke für die Antwort.

Ich nutze keine Aktivitäten.
Fensterregeln, abgesehn von Aktivitäten die ich ja nicht nutze, schaue ich mir mal in die Richtung genauer an.

edit: tatsächlich eben versucht, wenn ich statt "Bei Initialisierung Anwenden" wie bisher genutzt, statt dessen erzwingen* wähle, bleibt FF beim Aufruf des Links da wo er sein soll.
Siehe Screenshot im Anhang.
Nachteil, dann kann man FF auch nicht mehr bei Bedarf auf einen anderen Desktop verschieben. Aber kann ich mit leben in meinem Anwendungszenario.
P.S. weiß jemand bei obiger Einstellung den Unterschied zwischen "Erzwingen" und "Temporär erzwingen"???

Wie gesagt ist das Verhalten nicht auf Schildichat begrenzt sondern mir auch bei Element und Signal so aufgefallen. Da die aber wohl alle electron nutzen (node.js weiß ich jetzt nix zu) könnte das die gleiche Ursache haben.

Noch was habe ich jetzt festgetsellt.
Klicke ich einen Link in Schildichat (oder den anderen gleich verhaltenden Apps) wenn FF noch nicht läuft, dann startet der auf dem gewünschten vordefinierten Desktop.

Achso und noch ein Verhalten von FF fällt mir dazu ein, allerdings ist das schon immer so und finde ich auch gut dass es so ist:
Starte ich FF, erscheint der Profilemanager immer auf dem Desktop auf dem ich mich aktuell befinde, dann startet FF Hauptfenmster auf dem vordefinierten Desktop und kurz danach kommt die Passwortabfrage für den FF eigenen Paswwortmanager wiederum auf dem aktuellen Desktop. Das Verhalten finde ich so auch genau richtig, wollte es hier nur nicht unerwähnt lassen.

Zum Schluss noch ein Verhalten, dass dem Thema zumindest nahe ist, könnte aber sein, dass es hier nicht hingehört:

Wenn ich in Schildichat einen mailto-link habe ( localpart@domain.tld ) und Thunderbird in der KDE Konfiguration als default eingestellt ist, löst ein Klick dann nicht thunderbird oder wenn der schon läuft öffnet sich kein maileditor.

Wähle ich hingegen z.B. sylpheed oder evolution als default, verhalten die sich bei dem beschrieben mailto link wie gewünscht. (kmail hab ich nicht probiert weil nicht installiert, weil einfach nicht zu gebrauchen)

Gruß DxU

Wähle ich als default mailapp in kde sylpheed oder evolution klappts

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Forensyntax korrigiert.

Bilder

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Ich nutze keine Aktivitäten.

Ist für mich einer der größten Vorteile des Plasmadesktops. Aber keine Pflicht 😉

…Unterschied zwischen "Erzwingen" und "Temporär erzwingen"

„force temporary“ bedeutet, das diese Option sofort und einmalig aktiviert wird und aktiv ist, solange das Fenster offen ist. Beim erneuten öffnen des Fensters (oder des Programms) wäre diese Option wieder weg.

…Das Verhalten finde ich so auch genau richtig,…

Das die Popup-Fenster auf dem aktuellen Bildschirm kommen, dürfte daran liegen, das sie nicht von deiner Regel erfasst werden.

Ich kann mich erinnern, das es für Firefox auch schon xdotool & Co brauchte, um den zum gewünschten Verhalten zu zwingen. Schau mal mittels dpkg -l | grep portal, was da installiert ist. xdg-desktop-portal-gtk (de-)installieren könnte helfen.

mailto ist ein Thunderbird-Problem (der Mimetyp scheint ja als solches zu funktionieren). Solltest du separat anfragen. KMail ist zwar völlig unintuitiv einzurichten, aber wenn man das mal geschafft hat, läuft es super. Wäre in deinem tumbleweed ne Option.

dxu2005

(Themenstarter)
Avatar von dxu2005

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 253

Wohnort: Berlin

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Ich nutze keine Aktivitäten.

Ist für mich einer der größten Vorteile des Plasmadesktops. Aber keine Pflicht 😉

Hat mir in der Vergangenheit, mehr Arbeit als Nutzen gebracht und manchmal nur bedingt nachvollziehbar und unerwartete Ergebnisse. Habe ich von vielen Usern so gehört. Aber ich weiss, es gibt auch ne Menge Fans davon.

…Unterschied zwischen "Erzwingen" und "Temporär erzwingen"

„force temporary“ bedeutet, das diese Option sofort und einmalig aktiviert wird und aktiv ist, solange das Fenster offen ist. Beim erneuten öffnen des Fensters (oder des Programms) wäre diese Option wieder weg.

Ja Tatsache, hab ich danach auch gesehn, beim nächsten Start wars weg 😉

…Das Verhalten finde ich so auch genau richtig,…

Das die Popup-Fenster auf dem aktuellen Bildschirm kommen, dürfte daran liegen, das sie nicht von deiner Regel erfasst werden.

Naja, eigentlich hab ich im Falle FF Programm und nicht Fenster Regeln übergeben, aber egal, er macht wie er soll und jut.

Ich kennzeichne das dann mal als gelöst.

Gruß DxU

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Ich nutze Ubuntu Studio 22.04, und mir fiel dieses Verhalten gestern erst auf, als ich in Claws einen Link in einer Mail anklickte. Bisher erschien da immer ein blinkender Fensterknopf, der mich beim Anklicken zur Arbeitsfläche von Firefox brachte.

Daß das durch FF 108 verursacht wird überrascht mich, ich habe vermutet, daß das mit einem Update einer Plasma-Komponente zusammenhängt. Unter XFCE konnte man das einfach konfigurieren.

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Ich hatte gehofft, daß dieses "Feature" irgendwann wieder verschwindet, aber zumindest in Firefox 109.0 ist es noch vorhanden.

In diesem alten Thread wird ein Workaround genannt: https://forum.ubuntuusers.de/topic/firefox-wechselt-arbeitsflaeche/

Damit bleibt Firefox zwar auf seiner Arbeitsfläche, allerdings wird der Tab im Hintergrund geöffnet und man muß sich da hin klicken.

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Merkwürdigerweise habe ich dieses Verhalten nicht, wenn ich in Thunderbird einen Link anklicke - da erscheint wie gehabt ein Fensterknopf von Firefox, der mich zu dessen Arbeitsfläche bringt. Kann man das Claws Mail auch irgendwie beibringen?

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Leider ist dieses Verhalten mit Firefox 118.0.2 immer noch vorhanden. Es ist etwas nervig, wenn beim Aufrufen der LibreOffice-Hilfe der FF plötzlich auf der selben Arbeitsfläche auftaucht, und ich ihn wieder auf die vorgesehene verschieben muß.

Ich gehe davon aus, daß das Plasma-spezifisch ist - weiß jemand Rat?

Antworten |