ubuntuusers.de

Thubderbird-Icon verschwindet aus dem Starter nach Update

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Unity 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

p.franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2024

Beiträge: 14

Immer wieder wenn Ubuntu ein Update ausführt, verschwindet das vorher manuell in den Starter angeheftete Thunderbird-Icon und muss jedes mal wieder neu angeheftet werden.

Bearbeitet von sebix:

Versionsangabe korrigert.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4683

Warum postest du in "Desktop Unity – Standard beim Derivat Ubuntu Unity" und gibst aber "Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)" (das wäre Gnome) an?

Das passt nicht zusammen.

Installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieses Befehls:

inxi -Fz

(Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

p.franz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2024

Beiträge: 14

franz@franz-HP17:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.8.0-59-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: Unity v: 7.7.0 Distro: Ubuntu Unity 24.04.2 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: HP product: HP Laptop 17-bs1xx v: Type1ProductConfigId
    serial: <superuser required>
  Mobo: HP model: 8408 v: 49.59 serial: <superuser required> UEFI: Insyde
    v: F.14 date: 10/16/2017
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 16.9 Wh (85.4%) condition: 19.8/19.8 Wh (100.0%)
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i5-8250U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 457 min/max: 400/3400 cores: 1: 400 2: 400 3: 400 4: 400
    5: 400 6: 562 7: 700 8: 400
Graphics:
  Device-1: Intel UHD Graphics 620 driver: i915 v: kernel
  Device-2: AMD Topaz XT [Radeon R7 M260/M265 / M340/M360 M440/M445 530/535
    620/625 Mobile] driver: amdgpu v: kernel
  Device-3: Cheng Uei Precision Industry (Foxlink) HP TrueVision HD Camera
    driver: uvcvideo type: USB
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: amdgpu,modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,radeonsi,swrast
    platforms: gbm,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa
    v: 24.2.8-1ubuntu1~24.04.1 renderer: Mesa Intel UHD Graphics 620 (KBL GT2)
Audio:
  Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-59-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: eno1 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel Wi-Fi 6E AX210/AX1675 2x2 [Typhoon Peak] driver: iwlwifi
  IF: wlo1 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel AX210 Bluetooth driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 5.3
Drives:
  Local Storage: total: 1.08 TiB used: 439.51 GiB (39.6%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST1000LM035-1RK172 size: 931.51 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: LITE-ON model: CV3-8D128-HP size: 119.24 GiB
  ID-3: /dev/sdc vendor: Generic model: SD MMC MS PRO size: 59.48 GiB
    type: USB
Partition:
  ID-1: / size: 76.35 GiB used: 30.14 GiB (39.5%) fs: ext4 dev: /dev/sdb5
  ID-2: /boot/efi size: 96 MiB used: 31.4 MiB (32.7%) fs: vfat
    dev: /dev/sdb1
  ID-3: /home size: 915.82 GiB used: 377.42 GiB (41.2%) fs: ext4
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 40.0 C pch: 36.0 C mobo: N/A gpu: amdgpu
    temp: 32.0 C
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 16 GiB available: 15.49 GiB used: 2.73 GiB (17.6%)
  Processes: 324 Uptime: 1h 48m Shell: Bash inxi: 3.3.34
franz@franz-HP17:~$ 

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7088

Wohnort: Technische Republik

Wenn der Thunderbird wieder da ist kannst du versuchen die Thunderbird Desktop Datei von:

/var/lib/snapd/desktop/applications/

nach:

~/.local/share/applications/

kopieren. Der Benutzer-eigene Starter wird dann gegenüber dem vom System bevorzugt.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4683

Also hast du die falsche Version angegeben.

Bitte melde deinen Thread und lasse die richtige Version eintragen.

p.franz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2024

Beiträge: 14

Sorry - was ist da falsch?

  • Ubuntu

  • Unity

  • 24.04.

  • Desktop Unity (7.7.0)

zu: Desktop: Unity v: 7.7.0 Distro: Ubuntu Unity 24.04.2 LTS (Noble Numbat)

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4683

Deine Auswahl beim erstellen des Threads ist falsch.

Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)

Ubuntu = Gnome - schon seit 17.10

p.franz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2024

Beiträge: 14

Kätzchen schrieb:

Wenn der Thunderbird wieder da ist kannst du versuchen die Thunderbird Desktop Datei von:

/var/lib/snapd/desktop/applications/

nach:

~/.local/share/applications/

kopieren. Der Benutzer-eigene Starter wird dann gegenüber dem vom System bevorzugt.

Danke - hab das mal so gemacht und werde es beobachten ob Thunderbird nun bleibt.

TuxlandSenius

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2012

Beiträge: 8

schwarzheit schrieb:

Deine Auswahl beim erstellen des Threads ist falsch.

Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)

Ubuntu = Gnome - schon seit 17.10

Ubuntu Unity 24.04.2 - Unity 7.7

https://ubuntuunity.org

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4683

@TuxlandSenius

Und was willst du mir jetzt damit sagen?


Bitte unterlasse Fullquote. Lies dazu Zitate.

Da steht eindeutig:

Hier wird ausdrücklich von "Teile eines vorherigen Beitrags" gesprochen, gesamte -also komplette- Beitragen zu zitieren ist unerwünscht.

Und wenn man direkt antwortet reicht ein @[user:Benutzername:] da braucht es garkein Zitat.

Antworten |