ubuntuusers.de

Sun Java 6 Plugin Control Panel - Next Generation Funktionalität abstellen. Wie geht das?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

jonobo

Avatar von jonobo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 206

Wohnort: Berlin

Fröhliches neues Ubuntu-Jahr an alle

Neues Jahr, neue Lösungen 💡

Heute gesucht: Wie kann ich im Java Control Panel (System → Preferences → Sun Java 6 Plugin Control Panel) die Next-Generation-Funktionalität deaktivieren?

Warum ich das machen will? Es gibt in dieser Welt so seltsame Dinge wie Umsatzsteuervoranmeldungen, und die kann man ausschliesslich digital abgeben, und zwar bei http://elsteronline.de . Dieses Portal läuft mit einem Java-Plugin, und hat angeblich Probleme mit der Next-Generation-Funktionalität, deshalb möchte ich diese deaktivieren um auszuprobieren ob ich dann meinen Pflichten nachkommen kann.

*seufz*

Im elster-Forum habe ich das Thema auch schon angesprochen, betrachte das hier aber nicht als Cross-Posting, da ich hier nur ein ubuntuspezifisches Teilproblem der Gesamtfrage lösen will. Für Zusatzinformationen hier also der Link zu meinem Posting im Elster-Forum: https://www.elster.de/anwenderforum/showthread.php?t=22749

Ich freue mich über Tips und Hinweise aller Art 👍

Moderiert von cLinx:

Doppelposts entfernt.

bkriege

Avatar von bkriege

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 444

Wohnort: Minden

Hi,

im control panel kann man das scheinbar nur bei windows Systemen.

Hier ein Zitat mit workarround:

On the Linux and Solaris platforms, you may replace the symlink to libnpjp2.so with a symlink to the classic plug-in, libjavaplugin_oji.so. This must currently be done by hand.

viel Glück!

jonobo

(Themenstarter)
Avatar von jonobo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 206

Wohnort: Berlin

OK. Das ist ja schonmal eine Spur - allerdings werde ich die jetzt gerade aus folgendem Grund nicht weiterverfolgen: das Java-Applet von elsteronline.de funktioniert jetzt, ohne dass ich irgendetwas verändert habe. Meine Theorie: die Java-Programmierer von Elsteronline haben meine Fehlermeldungen gelesen und das Problem behoben.

Insofern markiere ich diesen Thread jetzt erstmal als gelöst.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

jonobo

(Themenstarter)
Avatar von jonobo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 206

Wohnort: Berlin

Neuer Tag, neues Puzzle-Glück.

Der Gedanke an die Deaktivierung der Next-Generation-Funktionalität hat mich nicht in Ruhe gelassen, doch nach einigen Experimenten bin ich nun in einer Sackgasse gelandet und erbitte abermals Hinweise zum Ausweg aus dem Labyrinth.

Ich konnte drei Firefox/Mozilla-Plugin Directories ausfindig machen:

/usr/lib/mozilla/plugins
/usr/lib/firefox/plugins
/usr/lib/mozilla-firefox/plugins 

Im Verzeichnis /usr/lib/mozilla/plugins gab es folgenden Symlink:

libjavaplugin.so -> /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so

Im Verzeichnis /usr/lib/firefox/plugins gab es einen ähnlichen:

libjavaplugin.so -> /etc/alternatives/firefox-javaplugin.so

Beide linken zu einem weiteren Platzhalter/Symlink in /etc/alternatives, und die beiden Platzhalter linkten zur gleichen Datei:

mozilla-javaplugin.so -> /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/lib/i386/libnpjp2.so
firefox-javaplugin.so -> /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/lib/i386/libnpjp2.so

Ich habe die Symlinks für beide Fälle mit folgenden Befehlen verändert:

sudo ln -si /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.16/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so
sudo ln -si /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.16/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /etc/alternatives/firefox-javaplugin.so

Nach einem Neustart von Firefox hat "about:plugins" aber weiterhin folgendes angezeigt:

File name: libnpjp2.so
The next generation Java plug-in for Mozilla browsers

Das hat mich erstmal verwundert, dann habe ich mal unter "about:config" nachgeschaut:

java.java_plugin_library_name   ~   default   ~   string   ~   javaplugin_oji

Da scheint die Veränderung korrekt angezeigt zu werden.

Ich habe die sehr vage Vermutung angedacht, dass es an den Version-Info-Dateien liegen könnte, dass unter "about:plugins" immernoch die libnpjp2.so angezeigt wird - ist das möglich?

Die Seite "about:config" erzählt mir nämlich u.a. noch folgendes:

java.global_java_version_file          /etc/.java/versions
java.private_java_version_file         ~/.java/versions

Ich habe das Spiel dann noch weiter getrieben, und befinde mich jetzt in einem gefühlten Logik-Loch im verrückten Labyrinth - ich habe einfach mal die SymLinks aus den Plugin-Directories gelöscht, doch mein JavaPlugin läuft nach Firefox-Neustart immernoch und wird auch immernoch genauso angezeigt wie zuletzt vermerkt:

sudo rm /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so 
sudo rm /usr/lib/firefox/plugins/libjavaplugin.so 

Liest Firefox auch selbständig aus /etc/alternatives, ohne die Plugin-Directories zu beachten?

Die wichtigste Frage ist aber mittlerweile folgende geworden: wie überprüfe ich ob in meinem Browser gerade das Next-Generation-Plugin läuft, oder das alte?

Ich konnte dazu keine Test-Seite bei Sun finden, und bei elsteronline.de funktioniert zur Zeit seltsamerweise alles, und deshalb sehe ich auch nicht mehr die Fehlermeldung, die mich überhaupt erst darauf gebracht hat, dass ich das Next-Generation-Plugin am laufen hatte.

Bevor ich weiter experimentiere, warte ich mal auf Hinweise von euch.

bkriege

Avatar von bkriege

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 444

Wohnort: Minden

Hi,

ich würde zuerst die beiden Symlinks entfernen:

sudo rm /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so
sudo rm /etc/alternatives/firefox-javaplugin.so

und dann mit:

sudo ln -si /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.16/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so
sudo ln -si /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.16/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /etc/alternatives/firefox-javaplugin.so

auf das andere Plugin setzen. Vielleicht liegt da der Fehler.

jonobo

(Themenstarter)
Avatar von jonobo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 206

Wohnort: Berlin

Dank @ bkriege 😇

Gesagt, getan.

Leider hat das nichts verändert, die "about:plugins" behauptet weiterhin

Java(TM) Plug-in 1.6.0_16
File name: libnpjp2.so
The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.

Gibt es denn wirkich kein Test-Applet? Die einzige Testseite, die ich bei Sun finden konnte ist diese hier: http://www.java.com/de/download/help/testvm.xml - und die sagt mir nichts über "Next Generation" ON oder OFF.

bkriege

Avatar von bkriege

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 444

Wohnort: Minden

Hi,

schwierig. Bei mir (8.04 lts) zeigt "about:plugins" auch eine andere als die installierte Java Version an. hat mich allerdings nie gestört.

mach mal diesen Test: https://japs.mumie.net/linalg/public/local/browsercheck/index.html

Mit deaktiviertem "next generation" plugin dürfte er nicht funktionieren.

jonobo

(Themenstarter)
Avatar von jonobo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 206

Wohnort: Berlin

Es stört mich auch nicht wirklich - solange alles funktioniert (tut es ja zur Zeit).

Nur hat sich meine Neugier halt mal wieder von der Leine gebissen und sich dann verlaufen...

Der verlinkte Java-Test wird jedenfalls erfolgreich abgeschlossen, eine Next-Generation-Bestätigung finde ich aber nicht.

Ich habe jetzt mal per System → Preferences → Sun Java 6 Plugin Control Panel → Advanced → Show Java Console aktiviert - und jetzt sehe ich wieder die elsteronline.de Applet-Log-Meldungen, und da wird auch weiterhin das Next-Generation-Plugin erkannt.

Sieht also so aus, als ob es immernoch läuft - oder alle Tests laufen falsch - oder Firefox meldet falsche Daten an die Tests.

Nun - ich will es mal darauf beruhen lassen - aaaaaber - falls noch jemand Hinweise hat, verfolge ich die natürlich gerne 💡

bkriege

Avatar von bkriege

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 444

Wohnort: Minden

jonobo schrieb:

Der verlinkte Java-Test wird jedenfalls erfolgreich abgeschlossen, eine Next-Generation-Bestätigung finde ich aber nicht.

Wenn der Test durchläuft ist das next-generation plugin aktiv. Ohne ng plugin macht er es nicht!

jonobo

(Themenstarter)
Avatar von jonobo

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 206

Wohnort: Berlin

Woraus resultiert: die Next-Generation-Funktionalität ist weiterhin aktiv, obwohl ich die Plugins in /etc/alternatives/ auf die angeblich alte Version gesymlinkt habe.

Erstmal zurücklehnen und wundern, vielleicht ergibt sich ja Morgen was 😐

mjebram

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2010

Beiträge: 6

Hallo Leidensgenossen...

Ich stand mit Elster Online auch vor dem Problem, daß
Java browser plugin von OpenJDK hing und bei Sun JRE
das "next generation plugin" bereits das login applet
zum scheitern brachte - So kennen wir Java applets:
Write once, crash (almost) everywhere!
Ich habe Sun JRE und Firefox plugin paralell zu
OpenJDK JRE installiert - Einfach über Ubuntu Software center.
Dann musste ich die Sun JRE zur default-Alternative machen,
was dank "alternatives" noch sauber geht:

sudo update-alternatives --config java
sudo update-alternatives --config javaws

Bei beiden Kommandos habe ich (interaktiv) die Sun-JRE-Alternative ausgewaehlt.

Dann wollte ich in Firefox das plugin
"IcedTea Java Web Browser Plugin"
ausschalten, damit auch hier die Sun JRE-Alternative genutzt wird:
"Java(TM) Plug-in 1.6.0_15".
Aber das funktioniert so nicht... Wenn ich eines der Java plugins
deaktiviere, wird das andere jeweils gleich mit deaktiviert. Genauso
werden nur beide plugins gemeinsam aktiviert, einzeln geht dasnicht.

Anschliessend habe ich einen weiteren Versuch gemacht, mich bei
Elster Online mit Software-Zertifikat anzumelden. Dieses Mal
scheiterte bereits der Start des login applets.

Um dann das "next generation plugin"
zu umgehen habe ich folgendes gemacht, um firefox
brutal zu zwingen:

cd /etc/alternatives
sudo mv mozilla-javaplugin.so mozilla-javaplugin_OriginalOpenJDK-link.so
sudo ln -si /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so mozilla-javaplugin.so

Damit klappten nach einem Neustart von Firefox dann die Anmeldung
(und Schritt drei der Registrierung bei Elster Online)!

Auffaellig war fuer mich, dass auf der Firefox-internen
"about:plugins"-Seite das "IcedTea Java Web Browser Plugin" nun nicht
mehr aufgefuehrt wurde - Stattdessen gibt es den
"Java(TM) Plug-in 1.6.0_15-b03" -Abschnitt nun zweimal, als erstes mit
File name: libnpjp2.so
The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.

und danach nochmal:
File name: libjavaplugin_oji.so
Java(TM) Plug-in 1.6.0_15
...trotzdem funktionierte das Elster Online Login applet.
Komisch, aber nicht lustig.

Ich hoffe dieser Beitrag kann einigen Menschen weiterhelfen!
Sauberer waere es natuerlich anstatt dieses Tips einen Beitrag fuer
das "alternatives"-System zu bauen und das als update oder eigenständiges
.deb package bereitzustellen - Aber dafür halte ich mich für zu unerfahren.

floriankubitz

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Allerdings habe ich kein Open JRE installiert, sondern nur Sun. Daher funktioniert das Vorgehen wie oben beschrieben nicht.

Kann mir jemand sagen, was ich tun kann?

Danke

mjebram

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2010

Beiträge: 6

Hallo Florian

[user:floriankubitz:] schrieb:
> ich habe das gleiche Problem. Allerdings habe ich kein Open JRE installiert, sondern nur Sun.
> Daher funktioniert das Vorgehen wie oben beschrieben nicht.

> Kann mir jemand sagen, was ich tun kann?
Ich wuerde gern helfen, aber dazu brauche ich noch einige Angaben mehr -
Was sagt Dir Deine "about:plugins"-Seite im Firefox zum Thema Java? Welche Version etc.?
Was zeigt Dir ein Kommando wie:
ls -l /etc/alternatives/*plugin.so
?

floriankubitz

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

also, bei about:plugins steht:

Java(TM) Plug-in 1.6.0_15

Dateiname: libnpjp2.so The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.

und.....

flo@q25:~$ ls -l /etc/alternatives/*plugin.so lrwxrwxrwx 1 root root 48 2009-12-30 16:35 /etc/alternatives/xulrunner-1.9-javaplugin.so → /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/lib/i386/libnpjp2.so

mjebram

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2010

Beiträge: 6

Hallo Florian -
Schoen, dass Du dranbleibst! :-)

floriankubitz schrieb:
> also, bei about:plugins steht:
>
> Java(TM) Plug-in 1.6.0_15
>
> Dateiname: libnpjp2.so
> The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
... Also benutzt Firefox das next-genration-plugin, was eben die ElsterOnline-Anmeldung
scheitern laesst. Ausserdem kann ich jetzt sicher sein, dass Du wirklich
Version 1.6.0 der Sun JRE installiert hast.

> flo@q25:~$ ls -l /etc/alternatives/*plugin.so
> lrwxrwxrwx 1 root root 48 2009-12-30 16:35 /etc/alternatives/xulrunner-1.9-javaplugin.so -> /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/lib/i386/libnpjp2.so
Hoppla! Jetzt verstehe ich, warum Dir meine Anleitung nicht weiterhalf - Anscheinend funktioniert
das Ubuntu "alternatives"-System doch anders, als ich mir das angelesen habe.
Daher hier eine Anleitung fuer Deinen Fall, also die Umschaltung von "next generation" plugin auf
"herkömmliches" java plugin, wenn man nur Sun Java runtime environment (JRE) installiert hat,
aber kein OpenJDK (oder sonstiges Java JRE, Blackdown zum Beispiel):

1. Folgendes Shell-Kommando ausfuehren:
ls -l /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so
Wenn das keine Datei zutage fördert, dann fehlt das "herkömmliche" browser plugin. Dann sollte man
diese Prozedur abbrechen (und villeicht versuchen weitere packages der Sun JRE, zur Not auch
Sun JDK (Java developer kit) nachzuinstallieren.).

2. Mit dem gefundenen "herkömmlichen" plugin prüft man nun, was momentan als Java plugin in der
Firefox-Installation eingestellt ist, mit diesem Kommando:
ls -l /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so
Bei mir (mit OpenJDK) ist dies ein symlink auf "/etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so" - Ohne
OpenJDK würde ich hier einen symlink direkt auf
/usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/lib/i386/libnpjp2.so
erwarten. Wenn das auf was anderes verweist, dann bitte abbrechen und bei mir nachfragen.

3. Mit den gefundenen plug-in shared libraries kann nun die eigentliche Umschaltung erfolgen:
Erst Firefox beenden, dann die folgenden Kommandos nacheinander in einer shell ausfuehren:
cd /usr/lib/mozilla/plugins/
sudo mv libjavaplugin.so libjavaplugin_OriginalSunJRENextGen-link.so
sudo ln -si /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so libjavaplugin.so

4. Nach diesen drei Kommandos kann man Firefox erneut starten. (Für alle Benutzer) sollte nun
auf der "about:plugins"-Seite im Firefox folgendes zu finden sein:

Java(TM) Plug-in 1.6.0_15-b03
File name: libjavaplugin_oji.so

Wenn das fehlt, dann hat die Umschaltung wohl nicht geklappt. Wenn es aber da steht (bei mir
eben komischerweise zusätzlich zu "Java(TM) Plug-in 1.6.0_15; File name: libnpjp2.so;
The next generation Java plug-in for Mozilla browsers."), dann war die Umschaltung auf
herkömmliches Java plugin erfolgreich.
Wenn jetzt noch im Firefox "Accept third party cookies" eingeschaltet ist (Findet
sich unter Firefox-Optionen, Privacy, wenn man die "History"-Einstellungen auf
indiviuell/custom eingestellt hat), dann sollte zumindest die Anmeldung bei
ElsterOnline und "Schritt 2 der Registrierung" funktionieren.

Ich wünsche Viel Erfolg!
Klappt's ?
Antworten |