Hallo zusammen, stehe hier vor einer Aufgabe und stelle mal wieder fest das ich anscheinend subnetting und supernetting immer noch nicht verstanden habe. Anscheinend ist das so, je mehr ich darüber lese oder in Videos sehe, um so weniger verstehe ich die ganze Sache.
Folgende Aufgabe: 30.5.102.143 /22 (in welchem Netz ist dieser Rechner)
Also ich habe da folgendes raus:
30.5.100.0 N
30.5.100.1 EH
30.5.103.254 LH
30.5.103.255 B
Die fragen dazu sind jetzt
ist das Subnetting oder Supernetting und was ist der Unterschied? *Bitte leicht verständlich erklären*
bedeutet das jetzt ich habe oben in der Aufgabe 2^10 bit Adressen zur Verfügung in diesem einen Subnetz? Nennt man das jetzt den Hostberech?
also habe ich 1024 Adresssen zur verfügung aber nur 1022 für clients da ich Netzadresse und Broadcast abziehen muss?
wäre der Bereich von 30.5.104.0 bis 30.5.107.255 das nächste Subnetz?? und hier sind auch wieder 1024 Adressen ??
Gruß AKI
EDIT: Habe hier boch eine Aufgabe die mir mehr Fragen aufbereitet als sie zu verstehen:
Eine Firma möchte die Netzwerke der Zentrale (ca 70 PC) und Filiale (ca 50 PC) miteinander verbinden. Dazu soll eine ISDN-Verbindung genutzt werden, über die zusätzlich auch 7 Außendienstmitarbeiter eingebunden werden sollen (gemeinsames Subnet mit der Routerverbindung). Teilen Sie das Netz 110.3.200.0 /24 so auf das alle PC untereinander kommunizieren können.
Also irgendwas an dieser Aufgabe ist faul:
wie soll das ganze mit einer ISDN Leitung funktionieren?
was heißt hier untereinander kommunizieren? sind das jetzt 3 Subnetze oder wie? sollte das nicht miteinander heißen?
irgenwie reichen doch hier 2^8 Bit garnicht aus oder?
Wenn ich zwei Filialen habe, haben die doch bestimmt verschiedene Subnetze oder? Wenn jetzt jedes Sunetzt an einem Router hängt, können die Clients Automatisch miteinander Kommunizieren wenn die Router miteinander verbunden sind? Oder muss ich das dem Router beibringen.
oder packe ich die ganzen PC in ein einziges Netz?
Fragen über Fragen, ich hoffe die Profis hier unter euch könne mir helfen. Mangels eines vernünftigen Praktikumsplatzes (den ich gerne in einem Rechenzentrum absolviert hätte) habe ich leider so einen Router in einer Firma noch nie gesehen. Ich weiß traurig sowas, aber die IHK interessiert sowas nicht die Bohne, es heißt nur *haben Sie ein Praktikum absolviert JA/Nein??* und das war es dann auch. Das die Leute nur als Kostenlose Arbeitskraft ausgebeutet werden, interessiert niemanden, selbst wenn man dagegen ankämpft, keine Chance!!