ubuntuusers.de

IPv4-in-IPv6

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Keamas

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 120

Hi ich möchte mit 4 Ubuntu 10.04 Lucid Lynx Hosts einen IPv4-in-IPv6 Tunnel aufbauen:

Ich bin von diesem HOWTO ausgegangen: http://mirrors.bieringer.de/Linux+IPv6-HOWTO-de/x1348.html

Allerdings bekomme ich immer folgenden Fehler:

root@Linux2:~# ip -6 tunnel add eth2 mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1::3/64 local 2001:db8:fedc:1::2/64
ioctl: No such device

Eine Skizze des Aufbaus befindet sich im Anhang:

Kann mir bitte jemand weiterhelfen ? Wäre wirklich super !!!

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Bilder

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Keamas schrieb:

root@Linux2:~# ip -6 tunnel add eth2 mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1::3/64 local 2001:db8:fedc:1::2/64
ioctl: No such device

Da musst du nach add eigentlich den Namen der neuen Schnittstelle angeben. Nicht den einer bestehenden. Welche lokale IPv6 Schnittstelle verwendet wird, sollte sich ip anhand des "local" Parameters selbst rauskrümmeln.

Keamas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 120

Ich habe beides versucht, einmal so wie es im HOWTO steht:

root@Linux2:~# ip -6 tunnel add ip6tnl1  mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1::3/64 local 2001:db8:fedc:1::2/64
ioctl: No such device

und auch mit einer bestehenden Schnttstelle aber funktioniert leider beides nicht

root@Linux2:~# ip -6 tunnel add eth2 mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1::3/64 local 2001:db8:fedc:1::2/64
ioctl: No such device

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Lass mal bei den IPv6 Adressen die Netzmasken weg.

Keamas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 120

hmm ich habe eh schon alles mögliche rumprobiert, kann es sein das man hier noch irgend ein Modul oder so Laden muss ? Ich find leider auch bei google nichts wirklich brauchbares... Hat sowas niemand schon versucht ???

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
root@Linux2:~# ip -6 tunnel add ip6tnl  mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1::3/64 local 2001:db8:fedc:1::2/64
ioctl: No such device
root@Linux2:~# ip -6 tunnel add ip6tnl1 mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1::3 local 2001:db8:fedc:1::2
ioctl: No such device
root@Linux2:~# ip -6 tunnel add ip6tnl1 mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1:: local 2001:db8:fedc:1::
ioctl: No such device
root@Linux2:~# ip -6 tunnel add ip6tnl1 mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1::/64 local 2001:db8:fedc:1::/64
ioctl: No such device
root@Linux2:~# ip -6 tunnel add ip6tnl1 mode ipip6 remote 2001:db8:fedc:1::2 local 2001:db8:fedc:1::3
ioctl: No such device
root@Linux2:~#

Übrigens unter Fedora kommt genau das gleiche:

[root@Fedora ladmin]# ip -6 tunnel add ip6tnl  mode ip4ip6 remote 2001:db8:fedc:1::3/64 local 2001:db8:fedc:1::2/64
ioctl: No such device

recycler

Anmeldungsdatum:
24. September 2010

Beiträge: Zähle...

Habs hinbekommen. Hab folgende zwei Module geladen:

insmod tunnel6

insmod ip6_tunnel

recycler

Anmeldungsdatum:
24. September 2010

Beiträge: Zähle...

Die Links stehen, wie schauts jetzt mit dem Routing aus? Kann mir hier jemand helfen (Beispielkonfiguration)?

Antworten |