ubuntuusers.de

Ubuntuserver mit GUI - Performanceprobleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

vistahr

Avatar von vistahr

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 301

Wohnort: Hannover

Hi,

ich möchte gerne einen Server aufsetzen und dabei sollte Ubuntu zum Einsatz kommen.
Da das mein erster Server ist den ich aufsetze, möchte ich für den Anfang noch eine GUI einsetzen.
Den Rechner den ich ausgekramt habe ist ein P3 mit 800mhz und 128mb RAM.
Als erstes habe ich probiert Ubuntu zu benutzen, doch da startet noch nicht einmal die LiveCD.
Wegen der schwachen Rechnerleistung hab ich danach XUbuntu ausporbiert. Die LiveCD startet wenigstens schonmal. Doch Die Installationsroutine kann ich auch hier nicht ausführen ☹
Ich habe viel gegoogelt und viel gelesen, und laut den AUssagen vieler anderer User dürfte es kein Problem mit dieser Hardware und XUbuntu geben.
Doch mein Rechner bekommt es leider nicht hin.

Die letzte Möglichkeit, die mir momentan bleibt ist die Ubuntu Server Variante zu installieren.Doch davor scheue ich mich noch ein bischen. Wenn natürlich gar nichts anderes übrig bleibt, dann kommt auch diese Lösung in Frage, doch das sollte für mich persönlich die Letzte sein.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit "schwachen Rechner" und wie ich es irgendwie hinbekommen kann dort irgendein Ubuntu Derivat(mit GUI) zu installieren ? Ich freu mich über jeden Tipp ☺

greetz
vince

Holger63

Avatar von Holger63

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 695

Wohnort: Wesel, Nordrhein-Westfalen

Hallo Vince,

die Desktop-CD von Xubuntu benötigt mindestens 192MB Hauptspeicher für die Installation. Versuche es einmal mit der Alternate-CD

Gruß, Holger

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Wenn Du erst die Servervariante installierst, und dann Xfce mit aptitude nachinstallierst müßte es gehen.
Ich hab es mit einem 64MB-Rechner hinbekommen. (6.06.)

mankomania

Avatar von mankomania

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 298

Wohnort: Underground

Hi,

Also ich hab die Ubuntu-Server Variante laufen mit dem 2.6x-server Kernel ohne GUI. Du brauchst dich nicht zu scheuen, einen Server ohne GUI aufzusetzen. Es ist zwar viel mehr Arbeit alles über die Konsole zu machen, aber stell dir den Server Rechner neben deinem Arbeitsrechner und schaue im Wiki nach. So habe ich das gemacht. Ich habe die Server-Variante installiert, dann in der Konsole ein 'sudo vi /etc/apt/spurces.list' eingegeben um erst mal die quennen freizuschalten und habe dann den mc installiert und alles was ich brauchte. Allerdings musste ich viel lesen und tippen und das deutsch und englische Wiki haben mir dabei geholfen, da man sich eh nicht alles merken kann.

Und die Hardware des Servers ist ganz klein. Ein ASUS A7E-X mit einem AMD Duron drauf 512 MB RAM, allerdings sind dorf 3 Platten intern drinne (360 GB insgesamt), ein DVD-ROM und 2 externe 200GB Platten über USB, sowie eine AVM B1 PCI für Anrufbeantworter über capisuite, sowie Fax.

Dauert also was länger die konfiguration über Konsole. Rechne nicht damit, das es in einem Tag geschehen ist. Ich habe dort FTP/Web, ssh, Mail-Server, ssl und einiges mehr laufen und bis das alles komplett eingerichtet war, verging seine Zeit.

grüssle

mankomania

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Für die wenigsten Serverdienste gibt es überhaupt GUIs. Eine GUI ist deswegen nicht wirklich sinnvoll. Wenn du dich damit sicherer fühlst, installiere sie halt mit, aber ohne Terminal wirst du nicht weit kommen.

Wie meine Vorredner schon schrieben, ist es nicht Xubuntu, dass mit dem Arbeitsspeicher nicht auskommt, sondern die Live-CD. Immerhin müssen dafür große Teile des Systems im RAM gehalten werden. 128 MB sind aber auch bei Xubuntu das mindeste, damit man einigermaßen flüssig arbeiten kann. Wenn du da noch mehrere Serverdienste dazu laufen lässt, wirst du öfter mal den Swap in Anspruch nehmen, was sich auf die Performance niederschlägt. Ohne GUI reichen 128 MB aber für einen Heimserver eigentlich locker aus.

Du kannst auch auf eine komplette Desktopumgebung verzichten, aber einzelne X-Programme über SSH auf deinem Desktop ausführen. (Wenn dein Desktop unter Windows läuft, solltest du dir Xming und auch Baustelle/SSH_Client_Putty_Windows anschauen.)

Letztendlich ist es eh praktischer, über SSH zu administrieren. Man spart sich einen Extra-Monitor für den Server und hat beliebig viele Terminalfenster offen, in der gewohnten Bildschirmauflösung.

vistahr

(Themenstarter)
Avatar von vistahr

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 301

Wohnort: Hannover

Danke erstmal für die konstruktiven Beiträge (wie immer ☺ )
Ich habe jetzt die Server Variante von Ubuntu installiert. Nach dem 5. Anlauf hat auch alles funktioniert und alles wurde richtig installiert.
Doch leider komme ich nicht ganz mit dem WLAN klar.
Im Wiki gibt es eine gute Beschreibung wie ich mein WLAN Adapter zum laufen bekomme, WLAN/T-Sinus_111_data doch wie bekomme ich die Pakte die benötigt werden auf den PC 😕
Ich benötige dieses Paket "linux-wlan-ng", ich hab es bei Ubuntu Packages heruntergeladen, doch er erkennt leider meinen USB Stick und meine USB Festplatte nicht. ☹
Muß man dies extra einrichten ?
Wenn ich den Stick einstecke kommt "sda: wrtite through ...." aber in /mnt ist nichts drin.
Was kann ich dagegen machen ?

greetz und einen schönen Sonntag noch 8)

vince

vistahr

(Themenstarter)
Avatar von vistahr

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 301

Wohnort: Hannover

ich hab es zum Teil hinbekommen.
Aber das ist ja auch offtopic. Serverproblem ist gelöst ☺ Wenigstens schon mal einen Teilerfolg.

Antworten |