ubuntuusers.de

[Neuer Artikel]TiLP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels TiLP.

narrowtux

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

So, ich habe den Artikel nun fertig. Ich würde mich über Kritik freuen.

TiLP ist ein Programm um den Rechner mit TI-Taschenrechnern zu verbinden

Geier Team-Icon

Avatar von Geier

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2007

Beiträge: 2087

Wohnort: Braunschweig

Für welche TI-Rechner kann man das anwenden, weißt du das? Ich selbst habe einen TI-84-Plus, wenn es damit läuft könnte ich ein bisschen damit rumspielen… 😀

narrowtux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

In der Liste im Fenster Change Device stehen:

  • TI73

  • TI82

  • TI83

  • TI83+

  • TI84

  • TI84+

  • TI85

  • TI86

  • TI89

  • TI89 Titanium

  • TI92

  • TI92+

  • Voyage 200 PLT

narrowtux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

Kann vielleicht jemand den Artikel testen, der einen TI hat? Wäre mir außerdem wichtig, ob es auch mit älteren Ubuntu-versionen funktioniert.

Danke:)

Geier Team-Icon

Avatar von Geier

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2007

Beiträge: 2087

Wohnort: Braunschweig

Ich teste mal, hab aber nur Jaunty.

narrowtux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

Und ich hab keine Lust Intrepid zu booten 😀 Naja vllt werd ich das morgen noch machen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ein paar Sachen sind mir aufgefallen:

  • anstatt den Benutzer auf der Kommandozeile hinzuzufügen solltest du auf Benutzer und Gruppen hinweisen (per Wissensblock)

  • das Paket ist in universe, dass soll noch hinter dem Paket erwänt werden

  • Menüpunkte immer auch in Anführungsstriche, also z.B. "Daite → Öffnen"

In den Paketquellen ist auch TiLP - ist das die alte Version?

Gruß, noisefloor

narrowtux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

ok, danke erstmal für die konstruktive Kritik:)

ich weiß nicht, ob das die alte version ist oder eine Art symlink auf tilp2

narrowtux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

So, die Fehler sind jetzt gefixt.

Zum Packet tilp: es kollidiert über seine Abhängigkeiten mit tilp2 also ist es entweder neuer oder älter als tilp2. Ich teste das grade mal...

narrowtux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

OK, das Paket tilp scheint älter zu sein. Beim Start kommt ein Hinweis, dass es überholt ist und nicht länger unterstützt wird.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe noch ein paar Sachen korrigiert und verschoben: TiLP.

Gruß, noisefloor

Blitzmerker

Avatar von Blitzmerker

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 51

Hallo,

Als ich von dem Artikel erfahren habe habe ich ihn mit meinem Ti 84+ getestet. Ich bekomme keine Verbindung (USB-Kabel) mit dem Taschenrechner (ob mit oder ohne root Rechte).

Ich hatte das TiLP(2) von Ubuntu vor längerer Zeit mal getestet und damals hat es auch nicht funktioniert. (Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht...)

Daraufhin habe ich den Quellcode von TiLP2 heruntergeladen (mitsamt der TiLP Bibliotheken) und alles selber kompiliert. Es hat dann zwar nur mit root-Rechten funktioniert, aber immerhin.

Falls Interesse besteht kann ich eine Anleitung zum Kompilieren schreiben.

mfg Blitzmerker

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

grundsätzlich ist es so, dass Kompilier-Anleitung nur genommen werden, wenn es mit normalen Paketen nicht funktioniert.

Kann man halt schlecht sagen, ob dein Problem ein Einzelfall ist...

Ist beim Kompilieren irgendwas speziell bzw. umfangreicher? Wenn es der normale Dreisatz ist, dann braucht's keinen eigenen Artikel.

Gruß, noisefloor

Blitzmerker

Avatar von Blitzmerker

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 51

Hallo,

bisher habe ich immer die Bibliotheken vorher kompiliert (ob es notwendig ist, oder ob man die von den Ubuntu-Quellen nehmen kann, weiß ich nicht).

Da muss man halt die Reihenfolge beachten (4 Bibliotheken) und bei TiLP sollte man, falls man kein KDE hat halt ohne KDE (--without-kde) kompilieren.

Welche Pakete man braucht um die tilibs und TiLP zu kompilieren weiß ich (abgesehen von libusb-dev) nicht.

mfg Blitzmerker

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also aufwendigewr... Ok, wenn du Lust hast, dann fang' was in der Baustelle an. ☺

Gruß, noisefloor

Antworten |