ubuntuusers.de

System beibt bei Größenveränderungen eines Bilds in Libreoffice Calc zuverlässig hängen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Ravenbird

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 145

Hallo,

ich habe hier das Problem das ich wenn ich in Libreoffice Calc wenn ich die Größe eines eingefügten Bildes verändern will zuverlässig das System zum hängen bringe. Versucht man die Größe zu ändern, verändert sich der Cursor nicht mehr, ein Switchen zwischen den Programme ist möglich, bis das System nach einigen wenigen Sekunden total einfriert. Ich habe mal einen Screenshot und das Bild das ich da eingefügt habe angehangen.

Wie kann ich das Problem umgehen? Ist das ein bekannter Bug?

Danke für Eure Hilfe im Voraus

Grüße Ravenbird

no-border-no-nation.ods (100.3 KiB)
Download no-border-no-nation.ods

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wieso man Bilder in Calc bearbeitet, konnte ich das Verhalten bei mir nachstellen. Über eine virtuelle Konsole kann man dann soffice.bin abschiessen und das System weiterverwenden. Auffällig war eine Speicherauslastung von >90%. Möglicherweise ist das ein bug? Den könnte man auf https://bugs.kde.org/ melden.

Ravenbird

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 145

Naja bearbeiten. Ich wollte das Bild an einer bestimmten Stelle in der Tabelle und dort musste die Größe angepasst werden. Mit bearbeiten hat das nichts groß zu tun.

Nur frage ich mich gerade warum ich das beim Bugtracker von KDE melden sollte? Ein Bug ist es ja recht augenscheinlich.

So ich geh in die Falle und wünsche eine gute Nacht.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Ravenbird schrieb:

Nur frage ich mich gerade warum ich das beim Bugtracker von KDE melden sollte? Ein Bug ist es ja recht augenscheinlich.

??? Wo denn sonst???

Ravenbird

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 145

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

??? Wo denn sonst???

Ich nutze kein KDE, Libreoffice ist kein KDE/QT und das Ganze läuft auf Xubuntu, sprich mit einer GTK-basierten Oberfläche. Also werde ich morgen mal schauen wo ich das genau melde. Nervig ist es auf jeden Fall.

So jetzt aber wirklich Gute Nacht ☺

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Ach, entschuldige... ich war so verballert mit dem anderen thread... sorry. Für LibreOffice ist natürlich https://launchpad.net/ die richtige Adresse. Ich sollte wohl auch mal ins Bett...

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Statt einen möglichen Bug in einer veralteten Version zu melden, würde ich zuerst die aktuelle installieren: 5.1.3.2.

LibreOffice: Repository in Ubuntu hinzufügen

Zudem könnte der GPU-Treiber von Belang sein:

1
lspci -nnk | grep -i "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2

Ravenbird

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 145

Naja es ist die Version die in Ubuntu 16.04 LTS enthalten ist und wohl auch noch eine Weile enthalten sein wird. Sprich da ist ein Bugreport schon sinnvoll damit der Bug ausgebügelt wird. Da ich allerdings keine Lust habe darauf zu warten das sich da was tut werde ich wohl das PPA testen. Also danke für den Hinweis.

Ravenbird

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 145

So der Fehler ist auch mit Libreoffice 5.1.3.2 aus dem PPA reproduzierbar. Wohl doch was für den Bugtracker. ☹

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ravenbird schrieb:

Naja es ist die Version die in Ubuntu 16.04 LTS enthalten ist

Na und?

Sprich da ist ein Bugreport schon sinnvoll damit der Bug ausgebügelt wird.

Es gibt eine neuere, sprich aktuelle Version. Sowas wird nicht aus Lageweile geschrieben. Es ist völlig sinnfrei, irgendwelche Bugreports für veraltete Versionen zu schreiben.

Ravenbird

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2008

Beiträge: 145

axt schrieb:

Es gibt eine neuere, sprich aktuelle Version. Sowas wird nicht aus Lageweile geschrieben. Es ist völlig sinnfrei, irgendwelche Bugreports für veraltete Versionen zu schreiben.

Es ist völlig sinnfrei eine fehlerhafte Version in den Repos zu lassen. Entweder man patcht sie oder man ersetzt sie durch was neueres. Letzteres würde aber soweit ich sehe dem Konzept der Ubuntu LTS Releases widersprechen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Es ist völlig sinnfrei eine fehlerhafte Version in den Repos zu lassen.

Finde ich auch, das ist doch ein ziemlich heftiger "Bug". Solche Kleinigkeiten sollten im Jahr 2016 möglich sein.

Tritt der Fehler auch auf, wenn du das Bild nur "verknüpfst", also nicht einbettest?

Mit dem Funktionsumfang von Libre bin ich voll zufrieden, aber die Qualität ist schauderhaft 🙄 . Das zeigt übrigens mal wieder wie "sinnvoll" LTS ist.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Ravenbird schrieb:

axt schrieb:

Es gibt eine neuere, sprich aktuelle Version. Sowas wird nicht aus Lageweile geschrieben. Es ist völlig sinnfrei, irgendwelche Bugreports für veraltete Versionen zu schreiben.

Es ist völlig sinnfrei eine fehlerhafte Version in den Repos zu lassen. Entweder man patcht sie oder man ersetzt sie durch was neueres. Letzteres würde aber soweit ich sehe dem Konzept der Ubuntu LTS Releases widersprechen.

Richtig, ist axt aber egal. Er nutzt jedes LibreOffice (und Virtualbox)-Thema um auf Fremdquellen zu verweisen.

Fakt ist, LibreOffice 5.0 ist noch im Still-Modus, d.h. wird momentan für konservative Anwender sogar noch empfohlen. Eine Fehlermeldung bei Launchpad wäre also richtig, ggf. auch direkt bei der Document Foundation / LibreOffice ( https://bugs.documentfoundation.org/enter_bug.cgi ).

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Offen gestanden handelt es sich hier meiner Meinung nach nicht um einen Programmfehler, sondern um eine defekte Datei. Wer schon länger mit Open/LibreOffice arbeitet, weiß, dass es gelegentlich Dateien produziert, die sich nicht speichern lassen oder auch das Programm - mitunter bereits beim Öffnen der Datei - abstürzen lassen.

Kann man die Datei öffnen, hilft meist, den kompletten Inhalt zu kopieren und in eine neu erstellte leere Datei gleichen Typs einzufügen.

Wenn man in der Beispieldatei im Kontextmenü für das Bild "Position und Größe" wählt, erhält man dort völlig unsinnige Werte:
Position X:0,00 cm
Position Y:-18,56 cm
Breite: 19,09 cm
Höhe: 0,0 cm
Wenn man versucht, hier sinnvolle Werte zu setzen, verschwindet das Bild und lässt sich fortan nicht mehr bearbeiten. Das Programm stürzt allerdings nicht ab.

OpenOffice 4.1.2 zeigt bei dieser Datei das gleiche Verhalten.

Ich habe das Originalbild aus der Datei kopiert, in Gimp als neues Bild eingefügt und als png exportiert. Dann habe ich eine neue Tabelle angelegt, Höhe und Breite der Zellen, wie im Original, auf 10,5 cm eingestellt, das Bild dort hineinkopiert und kann es ohne jedes Problem in der Größe verändern.

No_border_no_nations_besser.ods (232.1 KiB)
Download No_border_no_nations_besser.ods
Antworten |