ubuntuusers.de

System findet keine Bootpartition oder Bootsektor

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

daus

Anmeldungsdatum:
26. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo habe ein Problem mit dem Bootsektor. nachdem ich mir den BKA-Virus eingefangen habe dachte ich installiere Windows ( 1. Partition ) neu und alles läuft wieder. Aber weit gefehlt! Am Anfang konnte ich noch Ubuntu (11.10) aufrufen und meine Daten von Windows retten. Dann habe ich mit fdisk / mbr den Bootrecord neu geschrieben und das war wohl ein großer Fehler. Seitdem sieht die Instaltionsdisk von "XP" keine Festplatte mehr und beim Installieren von Ubuntu kommt am Ende die Fehlermeldung: Kann Grub nicht an entsprechender Stelle schreiben. Ein Bootloader sagt das auf dem Bootsektor die Bootsektor-Signatur fehlt und damit der Sektor nicht mehr als Bootsektor gekennzeichnet ist. So wie ich das sehe muß der komplette Bootsektor neu beschrieben werden. Wie kann ich das machen und woher bekomme ich den Inhalt?

Wer kann mir Helfen?

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

daus schrieb:

Hallo habe ein Problem mit dem Bootsektor. nachdem ich mir den BKA-Virus eingefangen habe,

das meinst Du nicht ernst,

  • BKA setzt keinen Virus

  • BKA horcht Deinen Rechner bei begründetem Verdacht auf "Richterliche Anordnung" aus.

dachte ich installiere Windows ( 1. Partition ) neu und alles läuft wieder.

Stellt sich die Frage was Du versucht hast?

Aber weit gefehlt! Am Anfang konnte ich noch Ubuntu (11.10) aufrufen und meine Daten von Windows retten.

Das ist doch schon einmal gut, Daten gerettet.

Dann habe ich mit fdisk / mbr den Bootrecord neu geschrieben und das war wohl ein großer Fehler.

War es auch, der Bootsektor von Win-XP wird über die Reparaturkonsole von Win mit > fixmbr wieder hergestellt.

Seitdem sieht die Instaltionsdisk von "XP" keine Festplatte mehr

Kann sie auch nicht, der MBR ist zerschossen

und beim Installieren von Ubuntu kommt am Ende die Fehlermeldung: Kann Grub nicht an entsprechender Stelle schreiben. Ein Bootloader sagt das auf dem Bootsektor die Bootsektor-Signatur fehlt und damit der Sektor nicht mehr als Bootsektor gekennzeichnet ist.

So wie ich das sehe muß der komplette Bootsektor neu beschrieben werden. Wie kann ich das machen und woher bekomme ich den Inhalt?

Da nicht bekannt ist, was Du insgesamt mit Deinen Maßnahmen erreicht hast, Richtig Fragen beherzigen.

Und nun bitte von einer Linux Live-CD booten und folgende Ausgaben des nachfolgenden Befehls als Codeblock posten.

sudo fdisk -l

Gruß

Update: Mein Enkel, 6Jahre alt, hat auch einen Ausweis vom BKA und verbreitet ständig Viren. 🤣

daus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2009

Beiträge: 8

Hallo Tümmler Danke für die Ratschläge. Der Vierus heißt tatsächlich BKA-Vierus, da er den Anschein erwecken will vom BKA zu kommen. Fixmbr greift leider nicht, da Windows die Festplatten nicht sieht, greifen Windows-programme nicht. Auch Ubuntu kann keinen Eintrag im Bootsektor machen. Bekomme immer Fehlermeldung.

Hast Du noch eoine tolle Idee?

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

daus schrieb:

Hast Du noch eoine tolle Idee?

Natürlich, schrieb ich bereits

Und nun bitte von einer Linux Live-CD booten und folgende Ausgaben des nachfolgenden Befehls als Codeblock posten.

sudo fdisk -l

Und noch einmal. es gibt keinen BKA-Virus, wenn Du nachweisen kannst das BKA hätte einen Virus installiert, erstelle Strafantrag / Anzeige, es gibt / gab die Rede von einem BUNDESTROJANR, dieser wurde nur in begründeten Fällen eingesetzt.

Gruß

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6502

Wohnort: Hamburg

Und noch einmal. es gibt keinen BKA-Virus,...

Laut Google ist das ein Lösegeld Trojaner. Gleich der erste Treffer SpiegelOnline behauptet Abhilfe zu kennen. Ich habe mir jetzt aber nicht die Mühe gemacht, das alles zu lesen und zu überprüfen.

Ich würde allerdings auch erstmal ein Linux von einer Live-CD starten und mir die Ausgabe von "sudo fdisk -l" ansehen, bevor ich irgendetwas verändern würde. Wenn keine Daten (mehr) zu sichern sind (wofür man ggf. auch eine Linux Live-CD einsetzen kann), kann man die Platte unter Linux einfach neu partitionieren. Das sollte man aber erst machen, wenn alle anderen Versuche fehlgeschlagen sind oder wenn man sicher ist nichts wichtiges zu verlieren.

daus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2009

Beiträge: 8

Danke dukan für den Beitrag. Solagsam lichtet sich der Nebel. Der Fehler liegt wohl an meinem Raid 0-System. Ich muss da wohl beim Instalieren von Windows Treiber mit F6 einbinden. Leider bekomme ich aber die Nachricht die Treiber nvrdx64.sys und nvatax64.sys seien fehlerhaft. Gibt es auch die Möglichkeit unter Ubuntu die Rait-Treiber einzubinden? dann würde ich doch lieber Ubuntu 11.10 als erstes Sytem und Windows als zweites anlegen. Die Daten sind sowiso schon futsch.

Wer hat da schon erfahrung?

Gruß

Antworten |