ubuntuusers.de

Plasmoid "System Monitor"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

Almera

Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich habe das Plasmoid "System Monitor" am Laufen (s. Bild). Leider weiß ich nicht mehr, wie ich dieses letztes Jahr installiert habe. Kann mir da jemand weiterhelfen? Möchte es nämlich auf einem neuen Rechner in Kubuntu installieren.

Gruß Almera

Bilder

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Moin,

den Artikel Plasma/Miniprogramme kennst du? Einige Miniprogramme sind über die Paketverwaltung erhältlich. Die Namen der entsprechenden Pakete lauten in der Regel plasma-widget*.

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Hallo,

wie ich Plasmoids finde und installiere, ist mir schon klar. Mir geht es speziell um das im Bild dargestellte Plasmoid. Woher habe ich das?

Gruß Almera

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Wohnort: /home/micha

He,

Das sieht ja klasse aus, würde mich auch interessieren 😉

Grüße Lupo

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 642

Wohnort: Murr

scheint ja das hier zu sein.

Hab's mal runtergeladen, kann es aber nicht installieren. Wurde zuletzt im Januar 2009 geändert, ist deshalb möglicherweise zum aktuellem KDE nicht mehr kompatibel.

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Hi Gert,

habe es dank deiner Hilfe gefunden: http://kde-look.org/content/show.php/System+Monitor?content=134117

Gruß Almera

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 642

Wohnort: Murr

ah, danke.

Müsste allerdings vorher noch Superkaramba installieren.

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Superkaramba fordert ja mehr CPU-Leistung wie Xorg 👿

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Wohnort: /home/micha

Ich bekomme es nicht zum laufen. Nach Auswahl der Datei wird es gleich wieder entfernt in der eingabemaske ...

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

lupopa schrieb:

Nach Auswahl der Datei wird es gleich wieder entfernt in der eingabemaske ...

Versuchst Du, es über "add plasmoids" oder so? Du mußt einfach in Dolphin zum runtergeladenen 134117-system_monitor.skz und da drauf klicken, sonst nix. Auf das Karambazeugs biste ja hingewiesen.

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Wohnort: /home/micha

*klatschmichamkopf* ☺

Okay, es ist da, muss nur noch schauen wie ich es ausgerichtet bekomme will's auf der rechten Seite haben . ach ja, und wie ich es wieder deaktiviere 😉

Grüße

Lupo

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Zur Ausrichtung (x,y) müßtest Du es wahrscheinlich entpacken und system_monitor.theme editieren und wieder verpacken. Wenn Du Probleme damit hast, würde ich einen neuen Thread hierzu empfehlen ("wie ändere ich Position blah..")

EDIT:

Eventuell doch nicht so einfach:

http://www.kubuntuforums.net/archive/index.php/t-39004.html

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

lupopa schrieb:

*klatschmichamkopf* ☺

Okay, es ist da, muss nur noch schauen wie ich es ausgerichtet bekomme will's auf der rechten Seite haben . ach ja, und wie ich es wieder deaktiviere 😉

Grüße

Lupo

rechte MAustaste dann Sperren aufheben oder so ähnlich Haken rausnehmen - verschieben und haken setzen. 2. Superkaramba beenden

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

pitt-admin schrieb:

rechte MAustaste dann Sperren aufheben oder so ähnlich Haken rausnehmen - verschieben und haken setzen.

😊 , stimmt.

Und, wie Du schon sagtest, unfaßbar, was sich Superkaramba an Ressourcen reinzieht. NoGo.

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Bei meiner 5 Jahre alten Quad-CPU hält sich die Systemauslastung in Grenzen (s. auch mein Bild im 1. Beitrag).

Gruß Almera

Antworten |