ubuntuusers.de

Systemvollast nach update-check / apt-check

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

sebastian_kenn

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2008

Beiträge: 129

Hallo, bei jedem Check auf Updates wird mein Rechner für ca. 5 Minuten unbedienbar langsam. Die CPU-Last steigt auf 100 %, der Speicher von 3,7 GB läuft voll und auf der Festplatte werden bis zu 1,8 GB Auslagerungsspeicher belegt. Top zeigt bis zu 78 Prozesse "apt-check" als Übeltäter an. Es ist egal, ob ich den Check über Muon, Synaptic oder via Konsole mit "sudo apt-get update" auslöse. Jedes mal wird diese irrwitzige Anzahl von Instanzen gestartet, die den Rechner vorübergehend lahmlegen.

Das Problem besteht ca. seit dem Jahreswechsel. Ich habe Plasma aus den Backports in Version 5.5.3. installiert. Weiß jemand was dazu?

Vielen Dank!

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Was macht der Befehl, ich finde auch keine Manpage. Versteht er --help?

Prüfe das dazugehörige Paket:

dpkg -S apt-check

Und dessen Herkunft:

apt-cache policy PAKET

PAKET aus 1. Befehl einsetzen!

Wenn es aus dem backport ist, hast du den Verursacher! Ggf. Aktualisierungen/#Problematische-Aktualisierung-deinstallieren.

sebastian_kenn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2008

Beiträge: 129

den Befehl apt-check gibt es nicht. Es ist der Name des Prozesses, der durch "sudo apt-get update" ausgelöst wird.

apt-get gehört zum Packet apt aus den original wily-repos. Es ist teil vom Packetmanagement-System und gehört nicht zu KDE, demnach nicht aus den Backports.

jemand

Anmeldungsdatum:
16. November 2007

Beiträge: 7

~$ apt-cache policy update-notifier-common
 * 
 * 
 * update-notifier-common:
  *   Installiert:           3.163.1
  *   Installationskandidat: 3.163.1
  *   Versionstabelle:
  *   3.163.1 0
  *         500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-updates/main amd64 Packages
  *         500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-proposed/main amd64 Packages
  *         100 /var/lib/dpkg/status
  *      3.163 0
  *         500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily/main amd64 Packages

 *  ____ 61 instances of apt-check _______________________

 *  5101 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5102 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5103 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5104 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5105 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5106 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5107 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5108 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5109 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5110 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5111 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5112 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5113 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5115 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5117 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5118 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5119 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5121 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5122 ?        00:00:04  \_ apt-check
 *  5123 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5125 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5126 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5128 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5129 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5130 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5132 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5136 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5139 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5141 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5144 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5145 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5146 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5147 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5150 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5152 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5153 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5156 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5158 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5160 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5166 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5169 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5171 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5175 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5177 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5192 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5196 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5198 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5200 ?        00:00:04  \_ apt-check
 *  5204 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5205 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5206 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5207 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5208 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5209 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5211 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5212 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5215 ?        00:00:03  \_ apt-check
 *  5218 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  5219 ?        00:00:02  \_ apt-check
 *  4913 ?        00:00:00 gvfsd-metadata
 *  4975 tty1     00:00:00 login
 *  5002 ?        00:00:03 konsole
 *  5007 pts/1    00:00:00  \_ bash
 *  5607 pts/1    00:00:00  |   \_ ps
 *  5064 pts/2    00:00:00  \_ bash
 *  5075 pts/2    00:00:00      \_ sudo
 *  5076 pts/2    00:00:06          \_ apt-get
 * 

Bearbeitet von jug:

Codeblock eingefügt. Bitte nutze die Formatierungsmöglichkeiten und die Beitragsvorschau um deine Beiträge möglichst übersichtlich und gut lesbar zu gestalten, danke.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das ist doch nicht die Ausgabe von apt-cache!?

sebastian_kenn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2008

Beiträge: 129

Was ist das überhaupt? Bitte mal kommentieren.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ich frage mal anders: Die Ausgabe ab

 *  ____ 61 instances of apt-check _______________________

kommt doch NICHT von deiner apt-cache-Befehlseingabe, oder?

Wenn du das ausgeführt hast, wirst du ja wohl wissen, warum und woher du das hast? Ansonsten siehe apt/apt-cache.

sebastian_kenn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2008

Beiträge: 129

Hallo Benno-007,

ich habe den Beitrag von jemand mal versucht zu verstehen:

es gibt seit letzter Woche ein Update für das Paket update-notifier-common, habe ich eingespielt, ändert an meinem Problem (s.o.) nichts. update-notifier ist meines Wissens eine Skript-Sammlung, die im wesentlichen Update-Aufgaben mit apt automatisiert, z.B. das regelmäßige Suchen nach Updates und das gewählte Verfahren damit. Ich glaube (!) nicht, dass es daran liegt, kann natürlich sein.

Die darauf folgende Liste "61 instances of apt-check ..." ist offenbar eine sortierte/gefilterte Konsolen-Ausgabe von top mit allen Prozessen namens apt-check, will sagen: jemand hat das gleiche Problem wie ich.

Die unübersichtliche Darstellung kam möglicherweise durch die nachträgliche Bearbeitung von Forums-Moderator jug zustande?!

Das Problem besteht nach wie vor, ich bin täglich davon (einmal, aber für 5-10 Minuten) genervt und nach wie vor offen für Vorschläge.

sebastian_kenn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2008

Beiträge: 129

Hallo jemand,

läuft bei Dir auch der Speicher voll und die Swap-Partition reicht so grade?

Ich habe 4 GB Ram und ebensoviel Swap. Der Ram ist bei Anrollen des Prozesses ruckzuck dicht, die Swap schwillt bis auf 3,5 GB an. Nach ca. 5-10 Minuten ist der Spuk vorbei, wenn die letzten apt-check-Prozesse von selber beendet werden.

Beschreib mal bitte.

sebastian_kenn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2008

Beiträge: 129

Hallo,

habe mir das Paket "update-notifier-common" noch mal genauer angesehen und da ist eine Datei namens apt-check enthalten (/usr/lib/update-notifier/apt-check), bzw. eine Verknüpfung mit dem namen, die auf apt-check.py, alo ein Python-Skript verweist.

Möglicherweise ist nun diese Datei buggy. Ich glaube aber eher, dass der Prozess schuld ist, der apt-check.py aufruft und das gleich mehrfach. Alternativ könnte sich apt-check.py auch rekursiv mehrfach aufrufen. Ich verstehe aber nichts von Python, bin daher ratlos.

Als aufrufender Prozess wird mir plasmashell angezeigt, der wiederum von kdeinit erzeugt wird.

Auch das sind für mich böhmische Dörfer. Weiß noch jemand was?

SyoN

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2016

Beiträge: 1

sebastian_kenn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2008

Beiträge: 129

Danke für den link. Der fix kam mit den täglichen Updates, hat auf meinem PC aber leider nicht die gewünschte Wirkung und damit scheine ich nicht allein zu sein.

Ich schlage vor, dieses Thema hier mit dem link auf den bugtracker von kde.org zu beenden. Dort wird die Lösung im Kontakt zum Entwickler diskutiert und ggf. über fixes informiert. Also für interessierte hier noch mal der link:

https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=358359

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben! Sollte sich eine Lösung ergeben, werde ich hier nochmal posten.

klepu

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2014

Beiträge: 177

So weit ich die Kommentare zu den Bug-Reports hier und hier gelesen habe, hat der verantwortliche Maintainer im Moment (und seit über drei Wochen..!) kein Kubuntu installiert (und scheint nicht in der Lage zu sein, eins in 'ner VM zu installieren)?!

Das Entfernen von "plasma-discover-updater" soll das Problem wohl lösen - aber keine Ahnung was das sonst für Auswirkungen hat, könnte ja vielleicht einer von den Betroffenen mal testen (nicht dass ihr nachher gar keine Updates mehr bekommt 😉)!

Antworten |