ubuntuusers.de

TCP/IP error in Spellforce 1 Lan

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Eyvil

Anmeldungsdatum:
18. März 2015

Beiträge: Zähle...

Guten Abend Linux Gemeinde,

ich hab mal wieder das gute alte Spellforce 1 ausgepackt und wollte es gleich mal mit einem Kumpel im LAN zocken, allerdings kriege ich jedes mal einen TCP/IP error sobald ich auf LAN drücke. Weiß jemand vielleicht wie ich den beheben kann? Ich habe es mit mehreren WINE Versionen ausprobiert. Leider habe ich auch in Google keine Ergebnise dazu gefunden. :/

Mit freundlichem Gruß, Eyvil

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Hey, erstaml hab ich ein paar Fragen:

Welche wine-Version ? findest du heraus mit

wine --version

wie sieht die Ausgabe aus, wenn du es mit

wine start /Unix "/Pfad/zur/start.exe"

startest ?

Dieser Patch ist doch installiert, oder ?

Eyvil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2015

Beiträge: 30

Wine Version wird mir gesagt: wine-1.6.2 Aber ich habe in PlayOnLinux es auch mit aktuelleren Wine Versionen versucht, da hat es leider genauso wenig funktioniert. :/

Also in der Konsole steht folgendes: pastebin.com/axrJ56kM

Ich habe die Platin Version von dem Spiel, die ist direkt schon auf Version 1.54.

EDIT: Gibt es eig. Tastenkombinationen in Ubuntu die äquivalent zu den Windows Tastenkombinationen "ALT + F4", "ALT + TAB" oder "STRG + ALT + ENTF" sind? Weil ich habe beim rumprobieren hin und wieder mal das Problem das irgendein Programm einfriert und dann muss ich immer gleich zum Aus-Schalter greifen...

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Eyvil schrieb:

Wine Version wird mir gesagt: wine-1.6.2 Aber ich habe in PlayOnLinux es auch mit aktuelleren Wine Versionen versucht, da hat es leider genauso wenig funktioniert. :/

Also in der Konsole steht folgendes: pastebin.com/axrJ56kM

Ich habe die Platin Version von dem Spiel, die ist direkt schon auf Version 1.54.

Dann versuch bitte mal folgendes Installiere dir wine1.9 (bei Bedarf geht auch staging), wie man das mach habe ich hier beschrieben.

Danach dann bitte ein cleanes 32-bit Prefix anlegen

WINEARCH=win32 WINEPREFIX="~/.wine/spellforce" wineboot

Jetzt in dem Prefix ein paar DLLs installieren

WINEPREFIX="~/.wine/spellforce" winetricks corefonts d3dx9 dxdiag

Jezt muss man nurnoch spellforce in dem Prefix neu installieren

WINEPREFIX="~/.wine/spellforce" wine start /Unix "Pfad/zur/install.exe"

EDIT: Gibt es eig. Tastenkombinationen in Ubuntu die äquivalent zu den Windows Tastenkombinationen "ALT + F4", "ALT + TAB" oder "STRG + ALT + ENTF" sind? Weil ich habe beim rumprobieren hin und wieder mal das Problem das irgendein Programm einfriert und dann muss ich immer gleich zum Aus-Schalter greifen...

Kannst dir ja selber welche anlegen. Die Kombi Alt+F4 gibt es schon und mach das gleiche wie unter Windows. Strg+Alt+Entf gibt es auch schon und wenn du nach eingeben der Kombination Enter drückst wirst du Automatisch ausgeloggt. Alt+TAB macht wieder das gleiche wie unter Windows (du musst evtl. etwas länger gedrückt halten). Wenn du einen Taskmanager brauchst kannst du entweder über das Terminal das Programm

 gnome-system-monitor 

starten oder über Systemsteuerung->Tastatur->Tastaturkürzel->Eigene Tastenkürzel dann auf das Plus Symbol klicken irgendeinen Namen eingeben und als Befehl

 gnome-system-monitor 

nehmen. Wenn irgendein Programm nach dem Beenden über den Taskmanager noch läuft hilft es immer im Taskmanager Rechtsklick auf das Programm->Abwürgen.

Eyvil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2015

Beiträge: 30

Das hat leider alles nichts gebracht, es ist immernoch der gleiche Fehler wie vorher...

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Eyvil schrieb:

Das hat leider alles nichts gebracht, es ist immernoch der gleiche Fehler wie vorher...

Dann hab ich leider keine Ideen mehr ☹

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3348

Wohnort: Wernigerode

Eyvil schrieb:

ich hab mal wieder das gute alte Spellforce 1 ausgepackt und wollte es gleich mal mit einem Kumpel im LAN zocken, allerdings kriege ich jedes mal einen TCP/IP error sobald ich auf LAN drücke.

Im AppDB-Eintrag zu dem Spiel bin ich auf folgenden Bug aufmerksam geworden: https://bugs.winehq.org/show_bug.cgi?id=6847 - Wenn Du da etwas beisteuern (Konsolenoutput unter neuester Entwicklerversion) möchtest, nur zu. Verwende in diesem Fall aber ein frisches Prefix ohne PlayOnLinux, da letzteres von den wine-Entwicklern nicht unterstützt wird.

Eyvil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2015

Beiträge: 30

Hallo,

ich habe das Problem mittlerweile gelöst, ich habe die "directplay" Komponente installiert und hat direkt funktioniert. Aber irgendwie gibt es beim Windows Rechner ein paar kleine Ruckler wenn ich das Spiel über den Linux Rechner hoste. Getestet habe ich die wine Versionen 2.20-staging und 1.9.1-staging. 2.20-staging weil ich auf der aktuell Spellforce laufen lasse und 1.9.1-staging, weil die damals empfohlen war und ich sie auch genutzt hatte als ich das Thema gestartet habe. Außerdem habe ich in den Versionen unterschiedliche Fehler bekommen.

Fehler in 1.9.1-staging:

TCP/IP Error

Fehler in 2.20-staging:

Network Error #-2147467259 - E FAIL

Aber beide Probleme haben sich durch installieren der "directplay" Komponente gelöst. Leider weiß ich gar nicht wie man das per Command installiert da ich hauptsächlich PlayOnLinux benutze, aber dort ist der Weg in der Benutzeroberfläche:

Konfigurieren → Links das Präfix mit Spellforce auswählen → Installiere Komponenten → In der Liste dann "directplay" raus suchen → Installieren

Ich hoffe ich konnte damit auch mal jemanden helfen. 😀

Mfg Eyvil

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3348

Wohnort: Wernigerode

Eyvil schrieb:

Ich hoffe ich konnte damit auch mal jemanden helfen. 😀

Danke für die Rückmeldung. Ein Erfahrungsbericht wäre sicherlich in der AppDB gut aufgehoben.

Eyvil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2015

Beiträge: 30

Mankind75 schrieb:

Danke für die Rückmeldung. Ein Erfahrungsbericht wäre sicherlich in der AppDB gut aufgehoben.

Muss ich dann extra ein Winepräfix außerhalb von PlayOnLinux dafür erstellen? Weil POL wird ja von Wine nicht unterstützt, aber wenn ich das richtig verstanden habe fügt die "Installiere Komponent" Funktion einfach ein paar overrides in dem Bibliotheken Tab ein.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3348

Wohnort: Wernigerode

Eyvil schrieb:

Muss ich dann extra ein Winepräfix außerhalb von PlayOnLinux dafür erstellen?

Idealerweise ja. Du kannst es natürlich mit einem PlayOnLinux-Bericht versuchen, jedoch ist es eine Frage des Maintainers, ob er diesen Bericht in die AppDB aufnimmt. Ist kein Maintainer vorhanden, entscheidet jemand aus dem wine-Team darüber.

Antworten |