ubuntuusers.de

tcpdump und OpenVPN

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

Tom7320 schrieb:

Auch "topology subnet"? Welche OpenVPN Version?

Nein, p2p und 2.3.4 bzw. 2.3.2 (auf dem Client).

Tom7320

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2007

Beiträge: 94

Kann ich bestätigen! Es hängt mit der OpenVPN Version zusammen. Mit 2.3.10 sehe ich die Pakete aus dem 10.205er Netz. Mit 2.4.0 kein einziges Paket mehr (identische Konfiguration). Kann aus dem Changelog nur nicht so recht erkennen warum...

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Tom7320 schrieb:

Nix. Kein einziges Paket. Seltsam!

Gibt es denn zu dem Zeitpunkt definitiv Traffic durch den Tunnel?

Tom7320

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2007

Beiträge: 94

Ja, da bin ich mir recht sicher. Traceroute von einem anderen Rechner in dem einen Netz:

ts@vm-lamp:~$ traceroute 192.168.193.10
traceroute to 192.168.193.10 (192.168.193.10), 30 hops max, 60 byte packets
 1  fritz.box (192.168.0.1)  0.868 ms  1.733 ms  1.721 ms
 2  vm-openvpn.fritz.box (192.168.0.43)  3.118 ms  3.108 ms  3.099 ms
 3  10.205.76.1 (10.205.76.1)  47.118 ms  47.109 ms  47.099 ms
 4  192.168.193.10 (192.168.193.10)  47.821 ms  47.811 ms  47.850 ms

Es funktioniert alles super. Mir ging es mehr um ein tieferes Verständnis von OpenVPN, dem Routing usw. Ich würde ja das Buch "VPN Internals" kaufen und lesen wenn es dieses denn gäbe.... 😉

Antworten |