ubuntuusers.de

Technische Zeichnung erstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

OrionVII

Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 631

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

Hallo zusammen,

lang ist es her, dass ich in der Schule technische Zeichnungen erstellte. Draufsicht, Seitenansicht und Frontansicht, verbunden mit Hilfslinien. Ich möchte dies für ein Tinyhaus umsetzen und suche ein Programm in das ich mich nicht 6 Wochen einlesen muss.

nocairns

Avatar von nocairns

Anmeldungsdatum:
21. August 2016

Beiträge: 39

Wohnort: Köln

Ich verwende für Zeichnungen, die nicht allzu komplex sind, QCAD.Das Programm ist einfach zu bedienen, für das Tinyhaus sollte das ausreichen. Es kostet ca. 40 Euro inkl. Updates für ein Jahr. Danach ist es weiterhin benutzbar, aber eben ohne Updates. Eine Alternative ist Librecad, ein Fork von QCAD. Librecad kann man aus den Paketquellen installieren, ist also freie open Source Software. Der Entwicklungsstand von Librecad ist etwas geringer als der von QCAD, die Programmoberfläche ist aber weitestgehend identisch. Librecad kann keine dwg-files öffnen oder speichern, nur dxf. Zum Ausprobieren ist Librecad aber durchaus geeignet.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

https://wiki.ubuntuusers.de/CAD/

2D ist natürlich wesentlich einfacher als 3D. Macht aber durchaus Spaß ... 👍

Librecad ist aber sicher ein Anfang.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Wenn's ein (Tiny)haus werden soll: Sweet Home 3D - Steile Lernkurve, sehr auf Hausbau ausgelegt, hat seinen Schwerpunkt v.a. auf der grafischen Raum-Darstellung (also bspw. Simulation von Wasser/Elektro-Installation ist da nicht so eingängig!), aber wenn es um Spezial-Features geht (Schrägen, Dachflächenfenster), kommt das Programm auch schnell an seine Grenzen (oder ich an meine).

Antworten |