ubuntuusers.de

Terminal

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Terminal.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

... eine erste Einführung in die Benutzung in Shell/Einführung.

Analog hierzu habe ich folgende Passagen rückgeändert, d.h. 'im Artikel' gestrichen.

Weitere Informationen im Artikel Konsole.

und

Weitere Informationen im Artikel Xfce Programme (Abschnitt „Terminal“).

Wir müssen hier nichts unnötig aufbauschen.

Mausklick links

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

auf das Ubuntu-Symbol links oben ...

Frage mich, wozu Icons gut sind, wenn diese noch der verbalen Erklärung benötigen? Und für's Ubuntu-Symbol existiert kein Icon?

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

LXDE

Diese Bildersammlung (alle zu zeigen war nicht möglich) finde ich nicht optimal, da lässt sich noch was machen!?

K-Menü, analog zu und - hoffe, das ist so richtig.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Hallo!

Habe in der Zwischenzeit das Ubuntu-Symbol in der Form {?} irgendwo gefunden, auch gespeichert, aber wo - ich finde es momentan nicht mehr!

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

nemene schrieb:

Habe in der Zwischenzeit das Ubuntu-Symbol in der Form {?} irgendwo gefunden, auch gespeichert, aber wo - ich finde es momentan nicht mehr!

{ * } ergibt (nur ohne Leerstelle)

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Gnome 2 entfernt, GNOME-Shell (UbuntuGNOME) samt Screenshot zugefügt.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Das Terminal der Arbeitsumgebung GNOME-Shell findet sich unter "Aktivitäten → Anwendungen → Systemwerkzeuge" oder kann alternativ auch mit Tastenkombination Strg + Alt + T geöffnet werden.

Ich nutze Ubuntu-GNOME 13.10 mit der über ein PPA installierten GNOME-Shell in Version 3.10.

Wenn ich mich nicht ganz irre wurde mit GNOME-Shell Version 3.8 (ab Ubuntu 13.10) die Anwendungsübersicht überarbeitet. "Aktivitäten → Anwendungen → Systemwerkzeuge" funktioniert dort dann nicht mehr, da nur noch zwischen "Häufig" und "Alle" Anwendungen unterschieden wird. Wäre es nicht einfacher zu beschreiben, dass man den Suchbegriff "Terminal" in die Suchmaske eingeben soll? Das funktioniert bei jeder Version.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Hallo Lsf Lf, was Deine Revision 11. Januar 2014 11:01 angeht möchte ich anfragen, ob "Aktivitäten Anwendungen → Systemwerkzeuge" die neueste Sprachregelung ist, anstatt "Zubehör Terminal"? Mir ist's (voll) recht, wir sollten es nur vereinheitlichen.

EDIT Justin Time schrieb:

{ * } ergibt (nur ohne Leerstelle)

Was meinst Du damit?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55509

Wohnort: Berlin

nemene schrieb:

Justin Time schrieb:

{ * } ergibt (nur ohne Leerstelle)

Was meinst Du damit?

Du hast gerade den Beitrag zitiert, es hätte dir also eigentlich™ auffallen sollen.

Wenn man {*} eingibt, wird angezeigt, daher wurde dir die Syntax gezeigt, indem Leerzeichen gesetzt wurden und erklärt, das diese nicht gesetzt werden. 😛

Alternativ könnte man das auch mit { * } erklären.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

nemene schrieb:

Hallo Lsf Lf, was Deine Revision 11. Januar 2014 11:01 angeht möchte ich anfragen, ob "Aktivitäten Anwendungen → Systemwerkzeuge" die neueste Sprachregelung ist, anstatt "Zubehör Terminal"? Mir ist's (voll) recht, wir sollten es nur vereinheitlichen.

Ich setze immer diesen Pfeil (nahm bisher an, das manche nicht Wissen wie sie an den Pfeil kommen bzw es bei manch Tastaturlayout nicht verfügbar zu sein scheint?), da ich weiß wie es geht … 😉 Warum verfügbare Symbole nicht nutzen, statt die selbst zusammen zu setzen …

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Justin Time schrieb:

Das Terminal der Arbeitsumgebung GNOME-Shell findet sich unter "Aktivitäten → Anwendungen → Systemwerkzeuge" oder kann alternativ auch mit Tastenkombination Strg + Alt + T geöffnet werden.

Ich nutze Ubuntu-GNOME 13.10 mit der über ein PPA installierten GNOME-Shell in Version 3.10.

Das ist nicht die offizielle Version …

Wenn ich mich nicht ganz irre wurde mit GNOME-Shell Version 3.8 (ab Ubuntu 13.10) die Anwendungsübersicht überarbeitet. "Aktivitäten → Anwendungen → Systemwerkzeuge" funktioniert dort dann nicht mehr, da nur noch zwischen "Häufig" und "Alle" Anwendungen unterschieden wird. Wäre es nicht einfacher zu beschreiben, dass man den Suchbegriff "Terminal" in die Suchmaske eingeben soll? Das funktioniert bei jeder Version.

Ich bezog mich auf frühere GNOME-Shell (12.04 LTS), man kann das aber auch ergänzen (ändern, neutraler beschreiben) …

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Danke tomtomtom, besser hätte ich es selbst nicht erklären können.

Obwohl deine Möglichkeit mit Hilfe eines ` vor und nach dem Zeichen noch besser ist. (Man ist es schwer Befehlszeichen nicht als Befehl auszuführen...)

tomtomtom schrieb:

Du hast gerade den Beitrag zitiert, es hätte dir also eigentlich™ auffallen sollen.

Damit ist gemeint, dass wenn du einen Beitrag zitierst du den "Quellcode" des Beitrages sehen kannst, also auch erkennen kannst, wie diese Zeichen entstehen.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Lsf Lf schrieb:

Das ist nicht die offizielle Version …

Das weiß ich, daher habe ich das ja im folgenden dann auch auf die Version 3.8 bezogen, welche offiziell ist 😉

Wenn ich mich nicht ganz irre wurde mit GNOME-Shell Version 3.8 (ab Ubuntu 13.10) die Anwendungsübersicht überarbeitet. "Aktivitäten → Anwendungen → Systemwerkzeuge" funktioniert dort dann nicht mehr, da nur noch zwischen "Häufig" und "Alle" Anwendungen unterschieden wird. Wäre es nicht einfacher zu beschreiben, dass man den Suchbegriff "Terminal" in die Suchmaske eingeben soll? Das funktioniert bei jeder Version.

Ich bezog mich auf frühere GNOME-Shell (12.04 LTS), man kann das aber auch ergänzen …

Vielleicht sollten wir warten bis Ubuntu 14.04 LTS heraus kommt, dann kann man gucken wie es dort funktioniert und es entsprechend ergänzen, oder? So wie sich das aktuell alles schnell bei der GNOME-Shell ändert kommt man da eh nicht hinterher.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich setze immer diesen Pfeil (nahm bisher an, das manche nicht Wissen wie sie an den Pfeil kommen bzw es bei manch Tastaturlayout nicht verfügbar zu sein scheint?)

Ich weiß es nicht - man kann aber beide Varianten verwenden. ☺ Zur Not editiere ich Wiki/Flaggen und → wird automatisch in deinen Pfeil umgewandelt. 😉

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Justin Time schrieb:

Vielleicht sollten wir warten bis Ubuntu 14.04 LTS heraus kommt, dann kann man gucken wie es dort funktioniert und es entsprechend ergänzen, oder? So wie sich das aktuell alles schnell bei der GNOME-Shell ändert kommt man da eh nicht hinterher.

Hab es neutraler formuliert, sollte bei allen GNOME-Shell Versionen so funktionieren. Eigentlich ging es mir darum die Gnome2-Kram zu entfernen, da es den Desktop nicht mehr gibt. Ganz ohne GNOME sah es aber auch blöd aus, dann hab ich eben die G.S ergänzt …

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Lsf Lf schrieb:

Hab es neutraler formuliert, sollte bei allen GNOME-Shell Versionen so funktionieren. Eigentlich ging es mir darum die Gnome2-Kram zu entfernen, da es den Desktop nicht mehr gibt.

Ja, sieht gut aus 👍

march schrieb:

Zur Not editiere ich Wiki/Flaggen und → wird automatisch in deinen Pfeil umgewandelt. 😉

Also in der Art {→} wird zu → ?

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Alt Gr + I ergibt →

Soweit erstmal, Rest folgt. Muss jetzt ab ins Wochenende. 😲

Anmerkung Auf meiner Tastatur werden die Kürzel kleingeschrieben, also alt gr.