ubuntuusers.de

Ubuntu neben Windows 7 mit gemeinsamer Partition

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Ubuntuverwender

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen neuen Laptop zulegt, auf welchem ich zunächst Windows 7 installiert habe. Nun möchte ich auf diesem Laptop parallel noch Ubuntu 12.04 installieren. Dabei möchte ich das ganze so einrichten, dass Windows 7 und Ubuntu eine Partition gemeinsam nutzen können.

Als ich gerade Ubuntu 12.04 installieren wollte, stelle ich fest, dass ich dies nicht bei der Installation vornehmen kann, sondern anscheinend bestimmen kann, wie groß die beiden getrennt genutzen Partitionen sein sollen. Ich füge ein Bildschirmfoto bei, wie die Übersicht aussah.

Jetzt frage ich mich:

Kann ich mit Windows 7 überhaupt eine gemeinsam genutze Partition für Ubuntu und Windows einrichten?

Wenn ja: Kann/Muss ich diese schon während der Installation einrichten, oder geht das erst nachträglich?

Und in beiden Fällen: Wie richte ich die richtig ein?

Ich würde ich sehr freuen, wenn mir jemand diesbezüglich weiterhelfen könnte! ☺

Freundliche Grüße, Ubuntuverwender

Bilder

PeterGehrig

Avatar von PeterGehrig

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 208

Wohnort: Leck

Schau Dir mal diese Seite an: //wiki.ubuntuusers.de/Dualboot:. Du verkleinerst also bei der Installation die Partition, welche von Windows belegt wird und richtest drei neue Partitionen (root, home und swap) ein, auf welchen Du dann Linux installierst.

Da führt kein Weg daran vorbei. Und von Linux kannst Du dann alleweil auf die Win-Partition und deren Daten zugreifen. Nur umgekehrt gehts nicht.

Ubuntuverwender

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2013

Beiträge: 36

PeterGehrig schrieb:

Schau Dir mal diese Seite an: //wiki.ubuntuusers.de/Dualboot:. Du verkleinerst also bei der Installation die Partition, welche von Windows belegt wird und richtest drei neue Partitionen (root, home und swap) ein, auf welchen Du dann Linux installierst.

Das heißt also, ich muss die gemeinsame Partition nach der Installation im Nachhinein einrichten?

Und von Linux kannst Du dann alleweil auf die Win-Partition und deren Daten zugreifen. Nur umgekehrt gehts nicht.

Doch, das geht. Der Rechner, von dem aus ich Dir gerade diese Nachricht schreibe, verkörpert quasi diese Möglichkeit, auf ihm sind Windows XP und Ubuntu 12.04 parallel samt gemeinsam genutzer Partition installiert. Auf die Partition kann man von beiden System zugreifen. Es seidenn, Du meint, es sei nur mit Windows 7 unmöglich.

Jedenfalls ist mir nicht mehr bekannt, wie ich diese Partition eingerichtet hatte, daher frage ich hier nochmal.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Lies:

  • Erstelle dir einen Plan für die Partitionierung.

  • Sichere die Daten

Ubuntuverwender

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2013

Beiträge: 36

Danke für die Verweise auf die Wiki-Artikel, aber ich stehe mit der Wiki schon seit einiger Zeit "auf Kriegsfuß". Die Artikel sind einfach auf einem zu hohen Niveau, so dass ich regelmäßig kapituliere, wenn ich versuche, much darüber schlau zu machen. In meinen Augen sind die Artikel zwar gut geschrieben, aber alles andere als einsteigerfreundlich. Es tut mir Leid, aber ich kann mit der Ubuntu-Wiki als Laie einfach nicht viel anfangen..

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Aber Du kannst sicher mit Windows umgehen?

Dann öffne dort einmal die "Eingabeauforderung" (Terminal) mit Adminrechten und gebe dort ein:

bcdedit /enum 

Damit werden zwei Blöcke mit wertvollen Informationen ausgegeben - und die hätten wir gerne hier in Codeblöcke (zwischen {{{ und }}} übertragen.

Und unter der Dateiverwaltung werden ja die Partitionen angezeigt - auch davon kann man einen Screenshot machen!

Und eine weitere Frage: War bei der Lieferung auf dem Laptop schon ein Windows (8) drauf?

Irgendwo müssen wir ja mal an Info's kommen.

gruß syscon-hh

PeterGehrig

Avatar von PeterGehrig

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 208

Wohnort: Leck

1. Nein, nicht nach der Installation, sondern während. Nämlich dann, wenn dich das Programm einlädt, die HD zu partitionieren.

2. Deine gemeinsam genutzte Partition ist wahrscheinlich ntfs-partitioniert. Auf FAT_ oder NTFS_Partitionen kannst Du unter Linux/unix immer zugreifen, aber Windows kann eine ext-Partition weder finden noch lesen.

Ausführlichere Informationen kannst Du bei eider gleich oben nachlesen. Ich wollte Dich nur nicht kopfscheu machen.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

PeterGehrig schrieb:

1. Nein, nicht nach der Installation, sondern während. Nämlich dann, wenn dich das Programm einlädt, die HD zu partitionieren.

Besser vor der Installation partitionieren und später bei der Installation immer "Etwas Anderes" wählen.

Ubuntuverwender

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2013

Beiträge: 36

syscon-hh schrieb:

Aber Du kannst sicher mit Windows umgehen?

Dann öffne dort einmal die "Eingabeauforderung" (Terminal) mit Adminrechten und gebe dort ein:

bcdedit /enum 

Damit werden zwei Blöcke mit wertvollen Informationen ausgegeben - und die hätten wir gerne hier in Codeblöcke (zwischen {{{ und }}} übertragen.

Und unter der Dateiverwaltung werden ja die Partitionen angezeigt - auch davon kann man einen Screenshot machen!

Ok, ich habe Dir mal zwei Bildschirmfotos angefertigt. In Bezug auf die Eingabe im Terminal kam ich aber nicht an allzu viele Infos (siehe Bildschirmfoto).

Und eine weitere Frage: War bei der Lieferung auf dem Laptop schon ein Windows (8) drauf?

Nein! ☺

Freundliche Grüße, Ubuntuverwender

Bilder

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Ubuntuverwender schrieb:

...ich stehe mit der Wiki schon seit einiger Zeit "auf Kriegsfuß".

Schließe Frieden mit dem Wiki, sonst ist Ubuntu falsch für dich.

Die Artikel sind einfach auf einem zu hohen Niveau, so dass ich regelmäßig kapituliere, wenn ich versuche, much darüber schlau zu machen. In meinen Augen sind die Artikel zwar gut geschrieben, aber alles andere als einsteigerfreundlich. Es tut mir Leid, aber ich kann mit der Ubuntu-Wiki als Laie einfach nicht viel anfangen...

Die Artikel bzw. ihre einzelnen Abschnitte sind unterschiedlich anspruchsvoll. Die verlinkten Artikel richten sich jedoch genau auf deine Situation und wollen gelesen werden. Lies sie und stelle konkrete Verständnisfragen. "Einsteigen" heißt nicht, vor der Tür stehen bleiben. ☺

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Ubuntuverwender schrieb:

syscon-hh schrieb:

...die hätten wir gerne hier in Codeblöcke (zwischen {{{ und }}} übertragen.

Überlesen?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo Ubuntuverwender, leider nein - Du hast auch mit Windows so Deine Probleme!

Entweder hast Du beim Terminal vergessen, das mit Adminrechten zu starten oder das Windows 7 wurde falsch Installiert. Ich hoffe für Dich das Erste!

Zweitens: Die Datenträgerverwaltung findet man unter:

  • "Arbeitsplatz bzw. Computer →

    Ungültiges Makro

    Dieses Makro ist nicht verfügbar

    "

  • "Verwalten → Datenträgerverwaltung"

gruß syscon-hh

Ubuntuverwender

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2013

Beiträge: 36

Fürwahr, ich bin ein wahrhaftiger Computer-Laie, um welches Betriebssystem es sich auch handelt.

Aber Ubuntu zu installieren und dabei zusätzlich eine mit Windows gemeinsam genutzte Partition einzurichten ist mir mit Anleitung aus dem Internet schon einmal gelungen. Wäre ich in der Lage, es allein erneut zu vollbringen, müsste ich natürlich hier nicht nachfragen. Da ich aber nicht allein dazu in der Lage bin, weil diesmal die Rahmenbedinungen wieder andere sind, muss ich hier um Rat fragen.

Leider wusste ich bis eben nicht, dass ich das Terminal ohne Administratorrechte gestartet hatte. Nun habe ich herausgefunden, wie ich es mit Administratorrechten starten kann, den Befehl ausgeführt, und Euch das Bildschirmfoto beigefügt. Nein, ein Rohtext kann ich leider nicht ausgeben, da ich den Text im Terminal irgendwie nicht kopieren konnte.

Dank syscon-hhs Hinweis konnte ich nun auch die Datenträgerverwaltung begutachten, und füge davon ebenfalls ein Bildschirmfoto bei.

Ich hoffe, ich kann Euch damit die nötigen Informationen bereitstellen.

Wie gesagt, es tut mir Leid, dass ich das nicht alleine hinkrieg. Würde ich das, würde ich hier nicht nachfragen. Und die Wiki-Artikel haben mir bisher ehrlich gesagt noch nie die Lösung für meine Probleme mit Ubuntu offenbart. Einerseits liegt das daran, dass ich meist von Tuten und Blasen einfach keine Ahnung habe, aber auch wenn ich mir ernsthaft Mühe gegeben hatte, damit auf einen grünen Zweit zu kommen, konnte ich mein Problem damit nicht lösen.

Freundliche Grüße,

Der nicht-allzu-versierte-Ubuntuverwender

Bilder

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Nein, ein Rohtext kann ich leider nicht ausgeben, da ich den Text im Terminal irgendwie nicht kopieren konnte.

Du Spaßvogel: Mit der Maus markieren und per copy & paste in deinen Post als Rohtext in einen Codeblock (Schaltfläche Zahnrad auf Papier) einfügen.

Ubuntuverwender

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2013

Beiträge: 36

Bist Du irgendwie schlecht drauf? ^^

Das hab ich probiert, aber es ging nicht..

Antworten |