ubuntuusers.de

Thinkpad T420 bootet nicht -2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

hannes22

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 266

Hallo Leute,

es ist seltsam, der T420, die ganze T-Serie wird hier im Forum hochgelobt, deshalb habe ich mir einen beschafft. Bei mir will er nicht. Es ist jetzt schon der Zweite.

https://forum.ubuntuusers.de/topic/thinkpad-t420-bootet-nicht/

Den hab ich umgetauscht, der Neue verhält sich genau so. Ich habe diesmal auch noch neu installiert. Das macht er auch brav, aber beim booten von Platte lande ich in einer Endlosschleife in der ich das Bootmedium wählen darf, die Platte ausgewählt führt zur Auswahl.

Gibt es jemand bei dem Linux auf einem T420 läuft? Ja, mich. Der Livestick läuft ja. Aber da kommt vorher:

1
2
gfxboot.c32: not a COM32R image
boot:

dort help oder live eingeben, dann bootet er.

Einen Hardwarefehler würde ich jetzt ausschliessen.

Schönes neues Jahr!

Hannes

scuba

Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Hai hannes22,

das liegt mit 99.9%iger Sicherheit nicht am T420 ☺ Versuche mal einen USB-Livie Stick mittels Unetbootin zu erstellen. Dann startet der T420 nach der Installation bestimmt auch.

Ich werde mir dieses Jahr auch einen T420 oder T430 besorgen, obwohl mein T400 eine Superkiste ist... man muss ja ein bisserl dran bleiben ☺

Soweit ich das bisher gelesen habe hat der T420 noch kein UEFI sondern ein BIOS. Siehe da bitte nach ob du das aktuellste BIOS hast. Es sollte die Version 1.46 sein. Ich empfehle ein aktuelles BIOS für neue (gebrauchte) Geräte. Ein BIOS ist bei Lenovo total einfach zu flaschen.

Weitere Info's findest du auch auf ThinkWiki.

Viel Spaß mit deinem T420 👍

LG und Blubb

SCUBA

scuba

Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Hai hannes22,

da gibt es einen längeren Post dazu auf askubuntu. Die behaupten, dass dies passieren kann, wenn man einen USB-Stick mit einer neueren Ubuntu Version (Bsp. 16.10) mit einer älteren Version (Bsp. 14.04) erstellen möchte. Dabei wird wohl die falsche Version der syslinux Datei kopiert

Es gibt auch ein paar Workarounds die anscheinend erfolgreich sind. Siehe hier.

Ich bin auch schon auf die Fehlermeldung gestoßen, konnte die jedoch erfolgreich umgehen indem ich unetbootin verwende um den Stick zu erstellen. Alternativ verwendest du eine DVD die direkt von der ISO erstellt wurde. Das ist zwar etwas langsamer, aber dafür 100% erfolgreich.

Wenn dein Stick oder die DVD erfolgreich startet und du davon installierst, sollte die Fehlermeldung bzgl. falscher syslinux nicht mehr erscheinen.

LG und Blubb

SCUBA

hannes22

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 266

Hai Scuba,

ist schon extrem schräg - mit unetbootin geht's.

Besten Dank!

Hannes

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55465

Wohnort: Berlin

hannes22 schrieb:

ist schon extrem schräg - mit unetbootin geht's.

Daran ist nichts schräg.

Die Datei gfxboot.c32 gehört zu SYSLINUX. UNetbootin installiert selbst SYSLINUX neu auf dem Stick und schreibt seine eigenen Konfigurationsdateien.

Kann also gar nicht anders sein als das es in dem Fall geht - es sei denn die hätten dort den selben Fehler eingebaut. 😈

Antworten |