ubuntuusers.de

Hardwareerkennung nach Graka tausch?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Wohnort: Saarbrücken

Hallo zusammen,

ich hatte die ganze Zeit meine GeForce2 MX mit 32MB RAM im Rechner, da sie passiv gekühlt ist und mir für die Anwendungen die nutzte ausreichte.

Nun hat mich aber doch das Spielfieber eingeholt und ich habe meine relativ laute GeForce 7600GT reingesteckt.
Es ist ja der selbe Treiber "nvidia", daher habe ich keine Probleme nach dem Wechsel erwartet.

Was mich nun aber doch etwas überrascht: Ubuntu scheint den Wechsel überhaupt nicht bemerkt zu haben.
Das System startete wie immer und die xorg.conf ist völlig unverändert.

Da steht immer noch:

Section "Device"
	Identifier	"NVIDIA Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
	Driver		"nvidia"
	BusID		"PCI:2:0:0"
	Option    "AllowGLXWithComposite"   
        Option  "AddARGBGLXVisuals"    
#      Option    "SLI"            "true"
EndSection

Das ist für den Betrieb warscheinlich völlig egal, da die Parameter ok sind und der Treiber selbst merkt welcher Chip es wirklich ist, aber kann man die Hardwareerkennung nochmal manuell starten?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Du kannst ja den Xserver nochmal neu einrichten

XServer_einrichten

Tschuess
Christoph

TTinSB

(Themenstarter)
Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Wohnort: Saarbrücken

ah, okay, danke, sowas meinte ich.

hmm, und da muss man frequenzen für den Monitor eingeben?
Hab ein TFT per DVI angeschlossen, da will ich nix verkehrt machen.

Na, ich lass es wohl einfach so. Bei Feisty installiere ich dann neu, dann stimmt wieder alles 😉

Forlong Team-Icon

Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Wohnort: Köln

Nein, das ist wirklich ganz einfach.
Die Werte stehen im Handbuch und falls du mal etwas nicht weißt, lässt du die Zeile leer.

Und zur Not hast du ja die alte (also jetzige) xorg.conf noch und kannst sie wiederherstellen (oder zumindest vergleichen).

Antworten |