Hallo zusammen,
ich versuche seit ca 2 Wochen Ubuntu-Touch auf meinem Medion P2211T Tablet zu installieren.
Hardware: Intel N2910 Intel Grafik mit i965-Treiber
Dazu habe ich Ubuntu 14.04 64-Bit installiert, dies läuft fehlerfrei. Jedoch lässt es sich nicht sonderlich komfortabel als Tablet betreiben.
Meine angedachte Lösung: Ubuntu-Touch.
Gesagt, getan, ich hab
# sudo apt-get install ubuntu-touch
ausgeführt.
Es wurden ca 150 neue Anwendungen installiert, soweit sogut.
Nach einem Neustart war jedoch nach Grub nur noch ein Blackscreen zu sehen. Durch Strg+Alt+Entf lies sich der Laptop jedoch wieder herunterfahren. (Strg+Alt+F1-x zeigten übrigens keine Wirkung)
In Grub hab ich danach den recovery-modus gestartet und versucht ubuntu mit vesa-grafik zu starten.
Hier kam die Meldung "No screens found".
Nach einigem herumprobieren mit deinstallieren der zuletzt installierten Pakete (ich habe zum Glück eine Liste der neuen Pakete erstellt gehabt) habe ich schnell den Übeltäter gefunden:
lxc-android-config
Nachdem ich diesen deinstalliert habe (ubuntu-touch* wurde als von lxc-android-config abhängiges Paket natürlich auch deinstalliert, konnte ich Ubuntu wieder starten. Abgesehen davon, dass lightdm nicht mehr starten wollte.
Hierfür war das verantwortliche Paket
ubuntu-touch-session
Nachdem ich dieses Paket deinstalliert habe (ohne weitere Abhängigkeiten) habe ich wieder ein lauffähiges Ubuntu 14.04.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Woran liegt es? Geht Ubuntu-Touch generell nicht auf x86 bzw amd64? Aber dann sollte es doch auch keinen Installationskandidaten geben?
Hat jmd. von Ubuntu-Touch schon mal getestet und es hat keine Probleme verursacht?
Weiß jemand von euch Rat bei diesem Problem?
Xorg-Logfiles muss ich noch raussuchen, die hab ich gerade leider nicht parat..
Edit: Logfile angehängt