Hey, nach langem herumprobieren habe ich es endlich geschafft Runes of Magic in PlayOnLinux zu installieren. Das Mausproblem, bei dem die Maus an die Bildschirmkanten stößt habe ich auch gelöst.
Anmerkung: Wer das Mausproblem hat, PlayOnLinux aber nicht verwenden möchte, der kopiert die Datei dinput.dll.so aus dem Archiv nach /usr/lib/wine/
(sudo cp dinput.dll.so /usr/lib/wine).
(Die dinput.dll.so stammt von einer Standartmäßigen Borderlands Installation in PlayOnLinux)
Programmversionen
Ubuntu 10.04 Lucid Lynx
Wine 1.2
PlayOnLinux 3.7.6
Was ihr braucht:
1. Wine.
2. PlayOnLinux.
3. Dieses Archiv.
PlayOnLinux vorbereiten
1. Im PlayOnLinux Hauptfenster auf "Experten-Optionen > Verwalte Wine-Versionen" gehen.
2. Aus der oberen Liste Wine Version 1.2 auswählen.
3. Durch einen Klick auf "Hinzufügen" installieren.
Runes of Magic installieren
1. Im PlayOnLinux Hauptfenser auf "Installieren" klicken.
2. Im erschienenen Fenster links unten auf "Installire ein .pol Archiv oder nicht unterstützte Anwendung" klicken.
3. "Manual Installation" auswählen.
4. "Installiere ein Programm in neuem Präfix" auswählen.
5. Im Eingabefeld "runesofmagic" eingeben. (WICHTIG! Genau so eingeben!)
6. "Teile Wine-Version dem Programm zu" ankreuzen.
7. Im Auswahlfeld "1.2" auswählen.
8. Hier die Setupdatei von Runes of Magic auswählen.
Anmerkung: Falls ihr Runes of Magic bereits installiert habt, die Installation gleich abbrechen.
9. Installieren.
Die Installation dauert lange...
Zurück im PlayOnLinux Installationsfenster
10. Dialog mit "Ja" bestätigen, um Verknüpfung zu erstellen.
11. Im nächsten Fenster den Pfad zu "launcher.exe" angeben.
12. "Runes of Magic" unter Name für den Shortcut eintragen. (WICHTIG! Genau so eingeben!)
13. Auswählen wo die Verknüpfung angelegt werden soll.
Ich nehme an das ist ein Bug in PlayOnLinux, aber jetzt will er wieder wissen ob wir eine Verknüpfung haben wollen, einfach auf "Nein" klicken.
14. PlayOnLinux beenden.
Endgültige Konfiguration
1. Entpackt romconfig.tar.gz in einen Neuen Ordner.
2. Öffnet ein Terminal und wechselt in diesen Ordner.
3. Den Befehl "sh RoMConfig.sh" eingeben. (NICHT MIT SUDO!)
Anmerkung: Falls die Meldung "bash: ./RoMConfig.sh: Permission denied" erscheint, müsst ihr das Skript ausführbar machen (Rechtsklick, Eigenschaften, Zugriffsrechte).
4. Mittendrin fragt das Skript nach eurem bevorzugten Editor
Ihr solltet euch wie folgt entscheiden:
Wenn ihr 1. und 2. nicht kennt, wählt gedit (Für Ubuntu Benutzer bzw. Gnome) oder kate (Für Kubuntu Benutzer bzw KDE)
5. Jetzt müsst ihr die Datei anpassen.
Sie wird ungefähr so aussehen:
#!/bin/bash PATH="/home/BENUTZER/.PlayOnLinux/WineVersions/1.2/usr/bin/:$PATH" export WINEPREFIX="/home/BENUTZER/.PlayOnLinux/wineprefix/runesofmagic" export WINEDEBUG="-all" cd "/home/BENUTZER/.PlayOnLinux/wineprefix/runesofmagic/drive_c/Runes of Magic" wine "launcher.exe" $@
PATH="/home/BENUTZER/.PlayOnLinux/WineVersions/1.2/usr/bin/:$PATH"
Bei dieser Zeile müsst ihr "-rom" hinter 1.2 einfügen: (WICHTIG! Genau so eingeben!)
PATH="/home/BENUTZER/.PlayOnLinux/WineVersions/1.2-rom/usr/bin/:$PATH"
Die beiden export Zeilen können so stehen bleiben.
Die Zeile "cd "/home/BENUTZER/.PlayOnLinux/wineprefix/runesofmagic/drive_c/Runes of Magic"" könnt ihr löschen.
Ersetzt nun "wine "launcher.exe" $@" mit:
WINEFORCEMOUSEWARP=yes wine C:\\windows\\command\\start.exe /Unix /VOLLER/PFAD/ZU/launcher.exe $@
Wenn alles fertig ist sollte das ganze ungefähr so aussehen (Die Pfade werden bei euch anders sein):
#!/bin/bash PATH="/home/BENUTZER/.PlayOnLinux/WineVersions/1.2-rom/usr/bin/:$PATH" export WINEPREFIX="/home/BENUTZER/.PlayOnLinux/wineprefix/runesofmagic" export WINEDEBUG="-all" WINEFORCEMOUSEWARP=yes wine C:\\windows\\command\\start.exe /Unix /home/BENUTZER/.PlayOnLinux/wineprefix/runesofmagic/drive_c/Programme/Runes\ of\ Magic/launcher.exe $@
6. Speichert die Datei ab.
7. Jetzt werden die Abhängigkeiten von Runes of Magic durch "winetricks" installiert, ihr müsst ab und an was bestätigen.
8. Wenn das Skript fertig ist, ist alles fertig.
9. PlayOnLinux starten und Runes of Magic spielen!
Oh, doch so lang geworden. Naja ich hoffe dennoch es ist einigermaßen verständlich.
Das editieren der Datei ist etwas mühsam aber ich kenne leider keinen besseren Weg das gleiche zu erreichen. Wenn mir jemand einen einfacheren Weg nennt werde ich Skript und Tutorial anpassen.