ubuntuusers.de

Ubuntu 16.04 LTS WLAN-Symbol

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Tüftler01

Anmeldungsdatum:
26. August 2016

Beiträge: 24

Nachdem ich endlich zu Ubuntu 16.04 LTS 32Bit gewechselt habe, welches auch sehr gut funktioniert, habe ich fest gestellt, das irgend etwas mit dem WLAN-Symbol nicht stimmt. Wenn ich den Laptop einschalte, ist entweder das WLAN-Symbol da, wo mir die verfügbaren WLAN angezeigt werden, oder es ist das Netzwerksymbol mit den zwei Pfeilen da. Hier kann man dann nur Verbindungen bearbeiten und es werden keine WLAN angezeigt. In beiden Fällen funktioniert aber das WLAN einwanfrei. Auch im Standbymodus, oder wenn ich mich ab und dann wieder anmelde, weiß ich nie, welches Symbol mich erwartet. In der Synaptic ist mir aufgefallen, das kein Broadcomtreiber installiert ist. Dieser war bei anderen Ubuntuversionen bei mir immer Voraussetzung und wurde auch immer in "Zusätzliche Treiber" gefunden. Einziger von Ubuntu vorgeschlagener Treiber: "Processor microcode firmware for intel CPUs von intel-microcode werden verwendet (Proprietär)" Aber warum funktioniert dann mein WLAN??? Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Acer Aspire-E1-530 Speicher: 3,8Gb Prozessor: Intel® Pentium(R) CPU 2117U @ 1.80GHz × 2 Grafik: Intel® Ivybridge Mobile x86/MMX/SSE2 Typ: 32 Bit Datenträger: 310,8 GB

Moderiert von redknight:

Ins passendere Forum verschoben.

Moderiert von Cruiz:

Hoffentlich nun in das wirklich passende Forum verschoben.

Tüftler01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2016

Beiträge: 24

Falls der genannte Tipp für das Wlan-Symbol sein sollte...............es funktioniert nicht. Das Symbol wechselt immer noch.

Tüftler01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2016

Beiträge: 24

Ich weiß jetzt nicht, ob ich das hier im Forum alles richtig mache, aber ich probiers einfach mal.

Ich hab die Lösung für mein Problem mit dem WLAN-Symbol gefunden. Das System greift beim Start oder beim wieder einschalten aus dem Standby-modus zuerst auf das kabelgebundene Netzwerk zu. Das heißt, das System geht anscheinend davon aus, das ein Kabel am Laptop hängt. Da das WLAN länger zum starten benötigt, springt das Symbol von WLAN auf kabelgebunden um. Gelöst habe ich das so: Systemeinstellungen---Netzwerk---Kabelgebunden---Optionen---Allgemein und dann bei "Automatisch mit diesem Netzwerk verbinden, wenn es verfügbar ist" den Haken raus nehmen. Seit dem funktioniert es einwandfrei.

Tüftler01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2016

Beiträge: 24

Ich muss meine vorherige Nachricht berichtigen. Es hat doch nicht geklappt. Wieder das gleiche wie vorher.

Tüftler01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2016

Beiträge: 24

Die Lage mit dem WLAN hat sich seit einem Update heute verschlimmert. Nach längerem Standby-Modus war das Internet auf einmal ganz weg. Erst nach einem Neustart des Laptops ging es wieder. Hat hier wirklich keiner eine Lösung?

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Zeige alle Terminal-Ausgaben von hier in Codeblöcken zur "Diagnose". Für SUSPEND siehe pm-utils - Module vor SUSPEND entladen

Gruss

praseodym

Tüftler01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2016

Beiträge: 24

Sei mir nicht böse, aber so gut kenne ich mich nicht aus. Geht das nicht irgend wie einfacher?

bundeskunschler

Anmeldungsdatum:
9. September 2010

Beiträge: Zähle...

Guten Morgen,

da ich genau dasselbe Problem hab, würde es mich interessieren, ob sich hier was getan hat seit August.

System: Neu installiertes Ubuntu 16.04 64bit auf einem Dell Latitude E7240-Laptop.

Problem: WLAN funktioniert einwandfrei, aber meist wird statt WLAN-Symbol das Symbol für Kabel angezeigt; die WLANs werden dann auch nicht angezeigt - ich sehe nicht, mit welchem Netz mein Rechner verbunden ist.

Grüße

Tüftler01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2016

Beiträge: 24

Hallo, Nein, bis jetzt hat sich noch nichts getan. Ich lebe halt damit.

Gruß Tüftler

Tüftler01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2016

Beiträge: 24

Hallo,

Seit August hat sich nix geändert. Aber heute ist mir etwas aufgefallen. Wenn ich nun auf die zwei Pfeile oder auf das WLAN-Symbol klicke, steht da "Netzwerk aktivieren" und "Funknetzwerk aktivieren". Bei beiden ist der Haken gesetzt, ob wohl keine LAN-Verbindung besteht. Nehme ich den haken bei Netzwerk raus, ist auch das WLAN weg.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10429

bundeskunschler schrieb:

da ich genau dasselbe Problem hab, würde es mich interessieren, ob sich hier was getan hat seit August.

Hallo bundeskunschler,

praseodym hat einen Vorschlag gemacht.

Wenn du Interesse hast, kann du ja mal den Teil SUSPEND-entladen lesen. Bei Fragen einfach hier melden.

Aus dem Wiki zitiert:

forcedeth (Netzwerkkarte) machen Aerger bei SUSPEND & RESUME mit pm-utils

trueter79

Anmeldungsdatum:
18. August 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo ihr lieben,

ich habe dieses Problem auch bemerkt, kann aber gut damit leben, dass meine WLAN Verbindung als Pfeile dargestellt wird, wenn der Rechner aus der Bereitschaft geholt wird. Es lässt sich aber (zumindest bei mir) wie folgt simpel umgehen:

Bevor der Rechner in die Bereitschaft versetzt wird, deaktiviere die WLAN Funktion des Rechners.

Nachdem der Rechner aus der Bereitschaft geholt wurde, aktiviere die WLAN Funktion des Rechners. Die Verbindung wird wieder über die typische Signalstärke angezeigt.

Bei mir geht das schnell über die Tastenkombination FN+F3.

Gruß Torsten

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
über ein kleines Skript in /lib/systemd/system-sleep lässt sich das normalerweise automatisieren:

1
sudo touch /lib/systemd/system-sleep/wakeon_suspend.sh

Inhalt einfügen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
#!/bin/sh
case $1/$2 in
  pre/*)
    echo "aktivate $2..."

## Network-Manager stoppen, Treibermodule entladen
     /bin/systemctl stop network-manager.service
      /sbin/modprobe -rf [LAN/WLAN-Treibermodul]
#       /sbin/modprobe -rf [LAN/WLAN- oder sonstige Treibermodule]
    ;;
  post/*)
    echo "wakeup from $2..."
## Treibermodule laden, Network-Manager starten
     /sbin/modprobe [LAN/WLAN-Treibermodul]
#     /sbin/modprobe [LAN/WLAN- oder sonstige Treibermodule]
       /bin/systemctl start network-manager.service
    ;;
esac

und das Skript noch ausführbar machen:

1
sudo chmod a+x /lib/systemd/system-sleep/wakeon_suspend.sh

Der Platzhalter [LAN/WLAN-Treibermodul] ist natürlich durch das tatsächlich verwendete Treibermodul des LAN und/oder WLAN-Adapters zu ersetzen! Es können zusätzliche Zeilen zum Entladen/Laden weiterer Treibermodule hinzugefügt werden, z.B. für USB-Gerätetreiber.

Zweite Möglichkeit, falls der erste Lösungsvorschlag nicht oder nicht zuverlässig funktionieren sollte, kann man eine neue systemd-Unit anlegen welche das steuert (Dank dafür an awsatnet)

1
sudo touch /etc/systemd/system/net-resume.service

Inhalt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
[Unit]
Description=Restart networkmanager at resume
After=suspend.target
After=hibernate.target
After=hybrid-sleep.target

[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/bin/systemctl restart network-manager.service

[Install]
WantedBy=suspend.target
WantedBy=hibernate.target
WantedBy=hybrid-sleep.target

systemd - Urspungspost

Antworten |