ubuntuusers.de

Ubuntu 16.04 startet nicht mehr nach Kernel-Update auf 4.4.0.108

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Kochbanane

Avatar von Kochbanane

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2018

Beiträge: 8

Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich besitze ein Notebook von HP.

Leider bleibt es nach dem heutigen Kernel-Update auf 4.4.0-108 beim Start immer hängen.

Nach einen gewaltsamen Aus- und wieder Anschalten habe ich die Möglichkeit wieder auf den alten Kernel 4.4.0-103 zu wechseln. Dann läuft es wieder einwandfrei.

Was macht man in einen solchen Fall? Neuinstallieren oder auf ein neues Update warten? Ich habe nicht viel Ahnung von Computern und googlen bringt mich auch nicht weiter.

Unten nochmal meine technischen Daten

Ich danke Euch im Voraus

Kochbanane

H/W-Pfad         Gerät      Klasse         Beschreibung
========================================================
                             system         HP 630 Notebook PC (A6E86EA#ABD)
/0                           bus            3672
/0/0                         memory         1MiB BIOS
/0/f                         memory         4GiB Systemspeicher
/0/f/0                       memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1333 MHz (
/0/f/1                       memory         DIMMProject-Id-Version: lshwReport-M
/0/18                        processor      Intel(R) Pentium(R) CPU B960 @ 2.20G
/0/18/1a                     memory         32KiB L1 Cache
/0/18/1b                     memory         256KiB L2 Cache
/0/18/1c                     memory         2MiB L3 Cache
/0/19                        memory         32KiB L1 Cache
/0/100                       bridge         2nd Generation Core Processor Family
/0/100/2                     display        2nd Generation Core Processor Family
/0/100/16                    communication  6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1a                    bus            6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1a/1      usb1        bus            EHCI Host Controller
/0/100/1a/1/1                bus            Integrated Rate Matching Hub
/0/100/1a/1/1/3              multimedia     HP Webcam-101
/0/100/1a/1/1/4              communication  AR3011 Bluetooth
/0/100/1b                    multimedia     6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1c                    bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1c/0      eno1        network        RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabi
/0/100/1c.2                  bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1c.2/0    wlo1        network        AR9285 Wireless Network Adapter (PCI
/0/100/1c.4                  bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1c.4/0                generic        RTS5209 PCI Express Card Reader
/0/100/1d                    bus            6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1d/1      usb2        bus            EHCI Host Controller
/0/100/1d/1/1                bus            Integrated Rate Matching Hub
/0/100/1d/1/1/2              input          Microsoft
/0/100/1f                    bridge         HM65 Express Chipset Family LPC Cont
/0/100/1f.2                  storage        6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1f.3                  bus            6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/1             scsi0       storage        
/0/1/0.0.0       /dev/sda    disk           500GB ST500LM012 HN-M5
/0/1/0.0.0/1     /dev/sda1   volume         461GiB EXT4-Laufwerk
/0/1/0.0.0/2     /dev/sda2   volume         3946MiB Extended partition
/0/1/0.0.0/2/5   /dev/sda5   volume         3946MiB Linux swap / Solaris partiti
/0/2             scsi2       storage        
/0/2/0.0.0       /dev/cdrom  disk           CDDVDW SN-208BB
/1                           power          MU06047

Bearbeitet von Taomon:

codeblock hinzugefügt

Kochbanane

(Themenstarter)
Avatar von Kochbanane

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2018

Beiträge: 8

Wohnort: Hamburg

Hallo,

hier nochmal meine Daten im Codeblock

Sorry, bin neu hier.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
H/W-Pfad         Gerät      Klasse         Beschreibung
========================================================
                             system         HP 630 Notebook PC (A6E86EA#ABD)
/0                           bus            3672
/0/0                         memory         1MiB BIOS
/0/f                         memory         4GiB Systemspeicher
/0/f/0                       memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1333 MHz (
/0/f/1                       memory         DIMMProject-Id-Version: lshwReport-M
/0/18                        processor      Intel(R) Pentium(R) CPU B960 @ 2.20G
/0/18/1a                     memory         32KiB L1 Cache
/0/18/1b                     memory         256KiB L2 Cache
/0/18/1c                     memory         2MiB L3 Cache
/0/19                        memory         32KiB L1 Cache
/0/100                       bridge         2nd Generation Core Processor Family
/0/100/2                     display        2nd Generation Core Processor Family
/0/100/16                    communication  6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1a                    bus            6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1a/1      usb1        bus            EHCI Host Controller
/0/100/1a/1/1                bus            Integrated Rate Matching Hub
/0/100/1a/1/1/3              multimedia     HP Webcam-101
/0/100/1a/1/1/4              communication  AR3011 Bluetooth
/0/100/1b                    multimedia     6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1c                    bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1c/0      eno1        network        RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabi
/0/100/1c.2                  bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1c.2/0    wlo1        network        AR9285 Wireless Network Adapter (PCI
/0/100/1c.4                  bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1c.4/0                generic        RTS5209 PCI Express Card Reader
/0/100/1d                    bus            6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1d/1      usb2        bus            EHCI Host Controller
/0/100/1d/1/1                bus            Integrated Rate Matching Hub
/0/100/1d/1/1/2              input          Microsoft
/0/100/1f                    bridge         HM65 Express Chipset Family LPC Cont
/0/100/1f.2                  storage        6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/100/1f.3                  bus            6 Series/C200 Series Chipset Family 
/0/1             scsi0       storage        
/0/1/0.0.0       /dev/sda    disk           500GB ST500LM012 HN-M5
/0/1/0.0.0/1     /dev/sda1   volume         461GiB EXT4-Laufwerk
/0/1/0.0.0/2     /dev/sda2   volume         3946MiB Extended partition
/0/1/0.0.0/2/5   /dev/sda5   volume         3946MiB Linux swap / Solaris partiti
/0/2             scsi2       storage        
/0/2/0.0.0       /dev/cdrom  disk           CDDVDW SN-208BB
/1                           power          MU06047

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Bei mir ließ sich der PC nicht mehr ausschalten.

Boote einen älteren Kernel und Deinstalliere 4.4.0-108.

sudo apt-get remove --purge linux-image-4.4.0-108-generic linux-headers-4.4.0-108

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9448

Moin, zeig mal bitte die Terminalausgaben von

1
2
sudo apt update
sudo apt -s full-upgrade

das ist nur ne Simulation, kann also nix passieren ☺

turrican72

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2018

Beiträge: 1

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem. Ich habe ein etwas altertümliches Intel Maiboard DH67BL. Beim Update des neuen Kernel 108 bootet der Rechner nicht mehr. Ich habe mal ein "Screenshot" (mit Handykamera) gemacht mit welcher Meldung der Bootvorgang hängen bleibt. Inzwischen habe ich auf die vorherige Version 104 "downgegraded". Laut der Intel-Webseite gibt es für mein Mainboard DH67BL kein aktuelles Firmware update. Das letzte war von 2012.

Frage: Gibt es eine Chance mit der alten Intel Hardware den Kernel 108 zum Laufen zu bekommen? Oder gibt es sonst einen wirkungsvollen Patch gegen Meltdown und Spectre? Ich meine nicht Browser-Updates. Wenn nicht muss ich wohl oder übel neue Hardware kaufen?

Bilder

Kochbanane

(Themenstarter)
Avatar von Kochbanane

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2018

Beiträge: 8

Wohnort: Hamburg

Hallo Kätzchen,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe jetzt den Kernel wieder zurückgesetzt und es läuft wieder.

Wartet man jetzt denn ab und hofft auf ein neues Kernel-Update? Ich hatte eine so ähnliche Fehlermeldung wie turrican72 beim booten.

Ich mache mir einige Sorgen, wegen den Sicherheitslücken Meltdown und Spectre von denen ich gehört habe.

Und für Frieder108 noch mal die Termialausgaben, aber ich weiß nicht, ob das noch was bringt, da ich jetzt wieder den alten Kernel benutze.

Gruß

Kochbanane

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
OK:1 http://archive.canonical.com/ubuntu xenial InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease                      
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease [102 kB]  
Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease [102 kB]   
Ign:5 http://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease                   
OK:6 http://ppa.launchpad.net/libreoffice/ppa/ubuntu xenial InRelease          
OK:7 http://ppa.launchpad.net/webupd8team/tor-browser/ubuntu xenial InRelease  
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports InRelease [102 kB]
OK:9 http://dl.google.com/linux/chrome/deb stable Release
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [307 kB]
OK:11 https://repo.skype.com/deb stable InRelease                   
OK:12 https://deb.opera.com/opera-stable stable InRelease             
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main DEP-11 64x64 Icons [237 kB]
Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe amd64 Packages [571 kB]
Holen:16 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe i386 Packages [533 kB]
Holen:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [185 kB]
Holen:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe DEP-11 64x64 Icons [275 kB]
Holen:19 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [5.892 B]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libllvm4.0 linux-headers-4.4.0-103 linux-headers-4.4.0-103-generic
  linux-image-4.4.0-103-generic linux-image-extra-4.4.0-103-generic thermald
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

turrican72 schrieb:

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem. Ich habe ein etwas altertümliches Intel Maiboard DH67BL. Beim Update des neuen Kernel 108 bootet der Rechner nicht mehr. Ich habe mal ein "Screenshot" (mit Handykamera) gemacht mit welcher Meldung der Bootvorgang hängen bleibt. Inzwischen habe ich auf die vorherige Version 104 "downgegraded". Laut der Intel-Webseite gibt es für mein Mainboard DH67BL kein aktuelles Firmware update. Das letzte war von 2012.

Frage: Gibt es eine Chance mit der alten Intel Hardware den Kernel 108 zum Laufen zu bekommen? Oder gibt es sonst einen wirkungsvollen Patch gegen Meltdown und Spectre? Ich meine nicht Browser-Updates. Wenn nicht muss ich wohl oder übel neue Hardware kaufen?

Altertümlich? Das Teil ist von 2011. So alt ist das nun auch wieder nicht.
Was spricht dagegen, mal die aktuelleren Kernel über LTS Enablement Stacks zu versuchen? Dann bist du weiterhin bei Ubuntu Xenial dann aber mit Kernel 4.10. Alternativ kann man auch gleich auf 17.10 upgraden und testen, vorher immer schön Backups machen.

DerSizilianer

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2018

Beiträge: 1

Macht euch keinen Kopf Kernel 4.4.0 108 hat ein generelles Problem. Weltweit kommt es zum Crash. Einfach 4.4.0 104 benutzen und die Sache läuft. Die Köpfe rauchen schon

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

Kochbanane schrieb:

Leider bleibt es nach dem heutigen Kernel-Update auf 4.4.0-108 beim Start immer hängen.

Kätzchen schrieb:

Bei mir ließ sich der PC nicht mehr ausschalten.

Gleiches Verhalten bei mir am Desktop-PC mit Motherboard ASUS P8H61-M LE/USB3, Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-2400 CPU @ 3.10GHz.

Ein Ausschalten per Magic SysRQ ist nicht möglich, nach hartem Ausschalten bleibt er dann mit der Fehlermeldung aus dem Screenshot von turrican72 hängen.


Dagegen kein Fehler bei Notebook ACER-Aspire-E5-772, Installation im UEFI-Mode mit aktiviertem Secure-boot, Motherboard Aspire E5-772, Prozessor Intel(R) Core(TM) i3-5005U CPU @ 2.00GHz


Ich warte erst mal ab, wie sich die Sache entwickelt und starte vorübergehend den vorherigen Kernel.

Gruß, Holger

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Kochbanane schrieb:

Ich mache mir einige Sorgen, wegen den Sicherheitslücken Meltdown und Spectre von denen ich gehört habe.

Will ein Schädling das System korrumpieren muss der erstmal aufs System kommen. Ich habe mir als zusätzlichen Schutz einen Javascript-Blocker (Noscript) im Firefox installiert.

Kochbanane schrieb:

Wartet man jetzt denn ab und hofft auf ein neues Kernel-Update?

Ich warte ab. Der LTS Enablement Stacks Kernel soll funktionieren. Kannst du mal googlen

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

Eben kam ein Update auf 4.4.0-109

Seit dem läuft zumindest meine Kiste wieder.

Kochbanane

(Themenstarter)
Avatar von Kochbanane

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2018

Beiträge: 8

Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich habe jetzt auch das Update auf 4.4.0.109 bekommen. Leider scheint es nicht komplett zu sein. Es war nur wenige Kb groß.

Scheint dran zu liegen, dass ich den Kernel 4.4.0-108 manuell deinstalliert habe. Laut uname -r ist es immer noch Kernel 4.4.0-104

Wie wuchte ich jetzt meine Kiste wieder auf 4.4.0-109?

Hat da wer ein Tipp für mich?

Gruß

Kochbanane

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8459

Wohnort: Digiworld

Nein eigentlich nicht.

dpkg -l | egrep -inux-image-'[g|i|h]'

Cosinus

Was spricht dagegen, mal die aktuelleren Kernel über LTS Enablement Stacks zu versuchen?

compiz-crash

Gruß Taomon

Kochbanane

(Themenstarter)
Avatar von Kochbanane

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2018

Beiträge: 8

Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich habe jetzt den aktuelleren Kernel über LTS Enablement Stacks installiert. Und jetzt funktioniert alles super.

Ich danke nochmal für eure schnelle Hilfe!

Linux scheint doch nicht so kompliziert zu sein ☺

Gruß

Kochbanane

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Taomon schrieb:

Was spricht dagegen, mal die aktuelleren Kernel über LTS Enablement Stacks zu versuchen?

compiz-crash

Irgendwo werden wir immer wohl nen Pferdefuß finden 😊
Bei mir läuft Ubuntu MATE 17.10 mit Linux 4.13 auf drei Geräten 1a! 😛

Antworten |