ubuntuusers.de

Ubuntu 18.04.2 BOOT Problem USB

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

alex_graz

Anmeldungsdatum:
12. März 2019

Beiträge: Zähle...

Liebe ubuntuusers,

ich habe folgendes Problem und bitte dringend um Hilfe:

Ich habe einen bootfähigen USB Stick (Samsung FIT 3.1 128GB), darauf befindet sich Linux (Ubuntu 18.04.2, keine Live-Version!)

Bei meinem Standrechner 1 & 2, sowie bei einem Acer Laptop bootet der Stick und Linux einwandfrei. (jeder Rechner Windows 10 Pro 64bit)

Nicht jedoch bei meinem HP ProBook 470 G5 Notebook PC.

Folgende Dinge habe ich versucht:

- Legacy Boot enable, secure boot disable

- FastBoot Option entfernt

- Boot Delay Time auf 10sec gestellt

- Alle anderen BootOption disabled (WindosBootManager & HDD deaktiviert)

- Das Forum durchforsten

- wenn ich legacy modus boote kommt: this is not a bootabe disk... (soll eigentlich auch nur unter UEFI booten)

- sudo update-grub wurde auch gemacht (keinen Plan ob das was damit zu tun haben könnte)

Der Stick wird im Boot-Menü erkannt, wenn man davon starten will kommt lediglich folgende Meldung (für 0,5 sec):

System BootOrder not found. Inizializing defaults. Creating boot entry "Boot00B" with label "ubuntu" for file

Reset System

Wie gesagt, der Stick funktioniert auf 3 Rechnern einwandfrei.

Bitte um Abhilfe!

Besten Dank - Alex

alex_graz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. März 2019

Beiträge: 8

Habe soeben auch noch mit dem HP-Business Support gesprochen → ohne Erfolg

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

wenn vom USB-Stick gebootet wird, d.h. noch bevor Linux gestartet wird, gehe in das Grub-Menü und kontrolliere dort die Einträge. Einfache Möglichkeit wäre, dass der USB-Stick vom System anders eingeordnet wird was sich in Grub teilweise kontrollieren lässt indem man im grub-Menü per Taste "c" in die grub-Console geht und dort z.B. per "ls" abfragt wie überhaupt das Speichermedium erkannt wird und ob unter dem angegebenen grub-Boot-Eintrag im Menü der linux-Kernel und die angegebenen initrd gefunden werden kann. (Siehe dazu auch die Seiten im Wiki bzgl. grub-Menü, grub-Console u.s.w.)

Kommst Du garnicht ins grub-Menü, dann könnte schon der grub-Loader nicht mit dem Rechner funktionieren.

edit: auch so, ein Test mit einem richtigen Ubuntu-Live-System, das sowohl UEFI als auch legacy-boot kann, wäre natürlich mit dem Rechner auch hilfreich (zur Problemlösung).

alex_graz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. März 2019

Beiträge: 8

Besten Dank für deine Antwort.

Nein, ich komme nicht ins Grub Menü → sobald ich im Boot Menü den Stick auswähle stürzt er nach ca. 1 sec ab

Live-System wurde via Stick 2x erfolgreich getestet (1x Ubuntu 18.04.2 und 1x Xubuntu) - ohne jegliche Probleme

Habe mir das auch auf der Uni von jemanden anschauen lassen, der mit Linux sehr sehr vertraut ist - konnte mir leider auch nicht helfen...

Liebe Grüße -Alex

edit: habe es auch mit dem USB 2.0 Port versucht - selbes Problem

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11315

hej alex_graz,

alex_graz schrieb:

.... - wenn ich legacy modus boote kommt: this is not a bootabe disk... (soll eigentlich auch nur unter UEFI booten)

ja, was denn nun, EFI oder legacy?

Boote ein Linux, stecke den Stick an und poste

  • sudo parted -l
  • [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS 
  • sudo efibootmgr -v

Gruß black tencate

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Boote ein Linux, stecke den Stick an und poste

Noch besser wäre es, wenn der TS den USB-Stick mit dem Ubuntu an einem Rechner boote, auf dem er funktioniert und dann die Ausgaben postet. 😉

System BootOrder not found. Inizializing defaults. Creating boot entry "Boot00B" with label "ubuntu" for file

Das ist eigentlich typisch, wenn eine esp gefunden wird, die nicht zum NVRAM passt. Hatten wir kürzlich hier: https://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-bios-batterie-tausch-startet-windows-10-n/

alex_graz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. März 2019

Beiträge: 8

der 2te Befehl schreibt mir UEFI her. Punk 1 & 3 sind in den Bildern zu sehen.

Danke für eure Unterstützung!

Bilder

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Was sage ich: der Stick hat einen EFI-Partition und auf dem Rechnern, mit dem es funzt ist ein Eintrag im NVRAM, der auf die esp auf dem Stick verweist.

Auf dem Rechner, wo der Stick nicht booten will, fehlt der Eintrag im NVRAM für den Stick.

Wenn du die Ausgaben als Code-Block und nicht als Bild gepostet hättest, dann könnte man das auch zeigen. 😉

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10429

Hallo alex_graz,

wie bowman schon schrieb, benutze bitte oben das dritte Symbol von rechts - das Blatt mit dem Zahnrad - , wähle „Rohtext“ und poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis von:

  •  sudo parted -l
  • sudo efibootmgr -v

noch einmal. Bitte die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen

Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschliessendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen.

alex_graz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. März 2019

Beiträge: 8

Sorry habe es gerade gesehen wie das hier gehandhabt wird....werd nochmal ubuntu booten und es nochmal reinstellen..hoffentlich richtig 😀

alex_graz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. März 2019

Beiträge: 8

Modell: ATA WDC WD5000AZLX-0 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  17,8MB  16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 2      17,8MB  500GB   500GB   ntfs         Basic data partition          msftdata


Modell: ATA KINGSTON SA400S3 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  120GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  473MB  472MB   ntfs         Basic data partition          versteckt, diag
 2      473MB   578MB  105MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 3      578MB   595MB  16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 4      595MB   119GB  119GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 5      119GB   120GB  886MB   ntfs                                       versteckt, diag


Modell: Samsung Flash Drive FIT (scsi)
Festplatte  /dev/sdc:  128GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1048kB  8193MB  8191MB  extended
 5      1049kB  8193MB  8191MB  logical   linux-swap(v1)
 2      8193MB  8292MB  99,6MB  primary   fat32           boot, esp
 3      8292MB  128GB   120GB   primary   ext4
BootCurrent: 0002
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0002,0001,0000,0004,0005
Boot0000* Festplatte	BBS(HD,,0x0)A0S0 SAMSUNG HD501LJ                   .
Boot0001* Windows Boot Manager	HD(2,GPT,9e820581-fb3f-4f06-a790-65496d170332,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...a................
Boot0002* ubuntu	HD(2,MBR,0xa34cc232,0xf42800,0x2f800)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0004* CD/DVD-Laufwerk	BBS(CDROM,,0x0)P6: HL-DT-ST BDDVDRW CH10LS28 .
Boot0005* UEFI: Samsung Flash Drive FIT 1100	PciRoot(0x0)/Pci(0x1c,0x1)/Pci(0x0,0x0)/USB(2,0)/HD(2,MBR,0xa34cc232,0xf42800,0x2f800)

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10429

alex_graz schrieb:

Sorry habe es gerade gesehen wie das hier gehandhabt wird....werd nochmal ubuntu booten und es nochmal reinstellen..hoffentlich richtig 😀

Fast, besser ist es von Prompt bis Prompt, stellt sicher, dass alles kopiert und nichts vergessen ist. Bitte beim nächsten Mal beachten. Dann sieht man auch den Befehl in der 1. Zeile und kann beurteilen ob alles richtig ist.

Auf dem Rechner, wo der Stick nicht booten will, fehlt der Eintrag im NVRAM für den Stick.

Hier ist das Wiki Probleme-bei-der-Installation zu dem von bowman gegebener Hinweis. Bitte lesen und ggf dazu dann Fragen stellen.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Zwei efi-system-Partitionen (esp), für jedes OS eine, auf dem jeweiligen Datenträgern

Modell: ATA KINGSTON SA400S3 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  120GB
Partitionstabelle: gpt
Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem  Flags
 2      473MB   578MB  105MB   fat32        boot, esp   ## Boot0001* Windows Boot Manager

Modell: Samsung Flash Drive FIT (scsi)
Festplatte  /dev/sdc:  128GB
Partitionstabelle: msdos
Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 2      8193MB  8292MB  99,6MB  fat32        boot, esp   ## Boot0002* ubuntu und auch Boot0005* UEFI: Samsung Flash Drive FIT 1100

Die Booteinträge im NVRAM des EFI

BootCurrent: 0002
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0002,0001,0000,0004,0005
                .
Boot0001* Windows Boot Manager	HD( 2,GPT,9e820581-fb3f-4f06-a790-65496d170332,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS
Boot0002* ubuntu	HD(2,MBR,0xa34cc232,0xf42800,0x2f800)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0005* UEFI: Samsung Flash Drive FIT 1100	PciRoot(0x0)/Pci(0x1c,0x1)/Pci(0x0,0x0)/USB(2,0)/HD(2,MBR,0xa34cc232,0xf42800,0x2f800)

Auf dieser Kiste ist der Samsung Flash Drive im NVRAM eingetragen. Als HD "0002* Ubuntu" und auch als USB-Gerät mit "0005* UEFI: Samsung Flash Drive".

Damit ist das Gerät dem UEFI bekannt und kann auch in der Bootreihenfolge zugeordnet werden.

Steckst du nun das Gerät an einen Rechner, in dem das Gerät keinen Eintrag im NVRAM hat, wird ein bootbares System detektiert, kann aber keinem Eintrag im NVRAM und damit auch nicht der Bootreihenfolge zugeordnet werden.

Daher kommt die Fehlermeldung und bei dir bootet nichts.

In dem von mir verlinkten Fall bootete das Ubuntu dann trotzdem, mit dem Hinweis, dass man "einen Eintrag 0000* ubuntu erstellen soll".

Da bei dir nichts bootet, müsstest du praktisch einen Eintrag im NVRAM des Rechners für das Ubuntu auf dem Samsung Flash Drive erstellen.

Das könntest du mit efibootmgr aus einem Live-System machen.

Allerdings solltest du auch mal die Einstellungen im EFI-Setup-Menü auf dem Rechner überprüfen. Vielleicht behindert dort eine Einstellung, dass das Ubuntu von der externen Samsung gebootet werden kann.

Im verlinkten Fall bootete das System ja trotzdem.

Das sind halt die Probleme, die auftreten, wenn man ein installiertes, portables OS auf verschiedene Rechner booten will.

UEFI wurde unter anderem auch dafür entwickelt, dass nicht alles einfach gebootet bzw. gestartet wird, was potentiell Schadsoftware auf einen Rechner bringen kann. Während Dualboot damit einfacher werden sollte, weil jedes OS seinen Bootloader behalten kann und nicht nur einer in den MBR passt.

Das, was du das vor hast ist eben alles andere als Normal, denn ein OS wird normalerweise auf einem Gerät installiert und dann ist das OS im NVRAM eingetragen.

Wenn du dein Ubuntu auf dem Datenträger durch die Gegen tragen willst, dann musst du den Rechnern, an die du es anschließt auch bekannt machen, dass diese OS auch gebootet werden darf.

Wer was außergewöhnliches will, muss eben auch außergewöhnliches dafür leisten.

Nicht ohne Grund wird für solche Fälle zu einem Live-System geraten.

alex_graz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. März 2019

Beiträge: 8

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Werde dies am Wochenende testen und bescheid geben, ob alles läuft 😉

nochmals vielen dank! -Alex

alex_graz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. März 2019

Beiträge: 8

Habe es leider nicht zum laufen bekomme - verwende ubuntu jetzt wieder in meiner virtuellen Maschine. Trotzdem danke für eure mühen!

lg -Alex

Antworten |