ubuntuusers.de

Ubuntu 22.04 Re-Installation bei dual boot funktioniert nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

may24x

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

Hallo zusammen

Ich habe hier einen Laptop mit einer 256GB SSD welcher aufgeteilt in 128 GB Ubuntu und 128 GB Windows 10 ist. Das Gerät wird vornehmlich zum Entwickeln genutzt und daher wird ständig Sachen in- und wieder de-installiert. Um's kurz zu machen der Ubuntu Teil muss mal neu installiert werden.

Doch das scheint weit schwieriger zu sein als ich angenommen hatte. Die zwei OS werden durch GRUB verwaltet bzw. ausgewählt (und das soll auch so beibehalten werden)

Ich habe also das aktuelle ISO von Ubuntu 24.04 heruntergeladen und auf einen USB-Stick geschrieben (dd if=ubuntu.iso ...) und nach drücken von F12 von ihm gebootet. Der Installer läuft auch ohne Probleme an, fragt mich nach der Sprache etc. und kommt dann zum Partitions-Manager. Hier selektiere ich das (re-) formatieren der /boot (ext4) und / (ext4) Partition ... und lasse alle Anderen so wie sie sind. Nur, das "weiter" Button ist immer grau und somit geht's auch mit der Installation nicht vorwärts.

Hab einige KI's dazu befragt, aber auch die wissen nicht weiter (!)

Habe das Ganze auch mal mit Ubuntu 24.10 versucht, aber das hängt auch an dieser Stelle.

Jemand 'ne Idee ?

Bilder

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 895

Wohnort: Wien

may24x schrieb:

Hier selektiere ich das (re-) formatieren der /boot (ext4) und / (ext4) Partition ... und lasse alle Anderen so wie sie sind. Nur, das "weiter" Button ist immer grau und somit geht's auch mit der Installation nicht vorwärts.

Hast du auch die 2. ext4 Partition als root = "/" markiert? Je nach Installer heißt das meist "einhängen als".

may24x schrieb:

Hab einige KI's dazu befragt, aber auch die wissen nicht weiter (!)

Das wurdet dich? Ich setzte da lieber auf NI! 😉

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3837

Starte vom Stick und installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:

1
2
3
inxi -Fz
sudo parted --list
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

may24x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
martin@amalthea:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 5.15.0-133-generic x86_64 bits: 64 Desktop: MATE 1.26.0
    Distro: Ubuntu 22.04.5 LTS (Jammy Jellyfish)
Machine:
  Type: Laptop System: Dell product: Inspiron 13-5378 v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: Dell model: 03M5R0 v: A00 serial: <superuser required> UEFI: Dell
    v: 1.27.0 date: 01/18/2019
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 42.0 Wh (100.0%) condition: 42.0/42.0 Wh (100.0%)
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i3-7130U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 2700 min/max: 400/2700 cores: 1: 2700 2: 2700 3: 2700
    4: 2700
Graphics:
  Device-1: Intel HD Graphics 620 driver: i915 v: kernel
  Device-2: Realtek Integrated Webcam HD type: USB driver: uvcvideo
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: modesetting
    unloaded: fbdev,vesa gpu: i915 resolution: 1: 1920x1080~60Hz
    2: 1920x1080~60Hz
  OpenGL: renderer: Mesa Intel HD Graphics 620 (KBL GT2)
    v: 4.6 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.3
Audio:
  Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: SteelSeries ApS Arctis Pro type: USB
    driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
  Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-133-generic running: yes
  Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
  Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
Network:
  Device-1: Qualcomm Atheros QCA6174 802.11ac Wireless Network Adapter
    driver: ath10k_pci
  IF: wlp1s0 state: up mac: <filter>
  IF-ID-1: br-13facc24b96e state: down mac: <filter>
  IF-ID-2: br-3633c99a6ebb state: down mac: <filter>
  IF-ID-3: br-f00f0de83b3b state: down mac: <filter>
  IF-ID-4: br-f59ab4468c68 state: down mac: <filter>
  IF-ID-5: docker0 state: down mac: <filter>
  IF-ID-6: lxcbr0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Qualcomm Atheros type: USB driver: btusb
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 2.1
Drives:
  Local Storage: total: 238.47 GiB used: 80.61 GiB (33.8%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Toshiba model: KSG60ZMV256G M.2 2280 256GB
    size: 238.47 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 94.63 GiB used: 80.32 GiB (84.9%) fs: ext4 dev: /dev/sda6
  ID-2: /boot size: 942.8 MiB used: 252.3 MiB (26.8%) fs: ext4
    dev: /dev/sda5
  ID-3: /boot/efi size: 96 MiB used: 37.2 MiB (38.7%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 67.0 C pch: 58.0 C mobo: 58.0 C sodimm: SODIMM C
  Fan Speeds (RPM): cpu: 3612
Info:
  Processes: 261 Uptime: 1h 58m Memory: 15.48 GiB used: 5.75 GiB (37.1%)
  Shell: Bash inxi: 3.3.13
martin@amalthea:~$ sudo parted --list

Modell: ATA TOSHIBA KSG60ZMV (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  106MB  105MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 2      106MB   123MB  16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 3      123MB   151GB  151GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 4      151GB   151GB  551MB   ntfs                                       versteckt, diag
 5      151GB   152GB  1024MB  ext4
 6      152GB   256GB  104GB   ext4


martin@amalthea:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI

may24x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

PcDoc2000 schrieb:

Hast du auch die 2. ext4 Partition als root = "/" markiert? Je nach Installer heißt das meist "einhängen als".

Selbstverständlich 👍

Das wurdet dich? Ich setzte da lieber auf NI! 😉

NI ?

Bearbeitet von schwarzheit:

Fullquote entfernt. Bitte benutze keine kompletten Zitate.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

may24x schrieb:

NI ?

Ernsthaft? KI = Künstliche Intelligenz. Was könnte NI dann wohl sein? Ich verrate es dir: Natürliche Intelligenz (wie das menschliche Gehirn eben). Allerdings von Mensch zu Mensch recht unterschiedlich stark ausgeprägt 😉

may24x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

adelaar schrieb:

Ernsthaft? KI = Künstliche Intelligenz. Was könnte NI dann wohl sein? Ich verrate es dir: Natürliche Intelligenz (wie das menschliche Gehirn eben). Allerdings von Mensch zu Mensch recht unterschiedlich stark ausgeprägt 😉

Hahaha ... sehr gut ☺ 👍

Bearbeitet von schwarzheit:

Fullquote entfernt. Bitte benutze keine kompletten Zitate.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3837

Bitte unterlasse Fullquote. Lies dazu Zitate.

Da steht eindeutig:

Hier wird ausdrücklich von "Teile eines vorherigen Beitrags" gesprochen, gesamte -also komplette- Beitragen zu zitieren ist unerwünscht.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 439

may24x schrieb:

Ich habe also das aktuelle ISO von Ubuntu 24.04 heruntergeladen und auf einen USB-Stick geschrieben

Versuch es mal mit dem Installer der Ubuntu 24.04 Server-Edition. Damit geht das was du willst auf jeden Fall. Wenn dich der Installer fragt, ob du die aktuellste Version aus dem Netz laden willst, mach das. Ich habe es so erst vor ca. 14 Tagen geschafft Ubuntu neben einem Windows 11 zu installieren, sogar mit LVM/LUKS verschlüsselt. Den gewünschten Desktop (Mate/Gnome/xfce, whatever) kannst du nachträglich hinzufügen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3837

Das passt nicht zusammen.

may24x schrieb:

aktuelle ISO von Ubuntu 24.04 heruntergeladen und auf einen USB-Stick geschrieben

schwarzheit schrieb:

Starte vom Stick ...

may24x schrieb:

System:
  Kernel: 5.15.0-133-generic x86_64 bits: 64 Desktop: MATE 1.26.0
    Distro: Ubuntu 22.04.5 LTS (Jammy Jellyfish)

Du hast also offensichtlich nicht vom Stick gearbeitet.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo may24x,

Na dann solltest du auch eine ISO von Ubuntu Mate 24.04 runterladen und auf einen USB Stick bringen ....

Ein Upgrade von 22.04 auf 24.04 funktioniert nicht ?

Gruss Lidux

may24x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

schwarzheit schrieb:

Das passt nicht zusammen.

Du hast also offensichtlich nicht vom Stick gearbeitet.

Oh... ja da ist mir quasi ein Fehler unterlaufen. Die Ausgabe von "inxi" ist tatsächlich von meinem bestehenden System und nicht vom USB-Boot.

Lidux

Na dann solltest du auch eine ISO von Ubuntu Mate 24.04 runterladen und auf einen USB Stick bringen ...

Ich mach nix anderes.

Ein Upgrade von 22.04 auf 24.04 funktioniert nicht ?

Ganz genau.

may24x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

So, hier nochmal die Ausgabe von "inxi -Fz" vom "Iso-Boot"

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
root@ubuntu-mate:~# inxi -Fy
System:
  Host: ubuntu-mate Kernel: 6.8.0-41-generic arch: x86_64 bits: 64
  Console: pty pts/1 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: Dell product: Inspiron 13-5378 v: N/A serial: FWCS5L2
  Mobo: Dell model: 03M5R0 v: A00 serial: <XXXXXXXXX>
    UEFI-[Legacy]: Dell v: 1.27.0 date: 01/18/2019
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 42.0 Wh (100.0%) condition: 42.0/42.0 Wh (100.0%)
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i3-7130U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 700 min/max: 400/2700 cores: 1: 800 2: 800 3: 400 4: 800
Graphics:
  Device-1: Intel HD Graphics 620 driver: i915 v: kernel
  Device-2: Realtek Integrated Webcam HD driver: uvcvideo type: USB
  Display: x11 server: X.org v: 1.21.1.11 driver: X: loaded: modesetting
    unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915 tty: 190x45 resolution: 1: 3840x2160
    2: 1920x1080
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: gbm,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.1
    note: console (EGL sourced) renderer: Mesa Intel HD Graphics 620 (KBL GT2),
    llvmpipe (LLVM 17.0.6 256 bits)
Audio:
  Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-41-generic status: kernel-api
Network:
  Device-1: Qualcomm Atheros QCA6174 802.11ac Wireless Network Adapter
    driver: ath10k_pci
  IF: wlp1s0 state: down mac: 5c:ea:1d:2c:78:e9
Bluetooth:
  Device-1: Qualcomm Atheros driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: 5C:EA:1D:2C:78:EA bt-v: 4.2
Drives:
  Local Storage: total: 242.24 GiB used: 0 KiB (0.0%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Toshiba model: KSG60ZMV256G M.2 2280 256GB
    size: 238.47 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: USBest model: Technology USB Mass Storage Device
    size: 3.77 GiB type: USB
Partition:
  ID-1: / size: 7.68 GiB used: 137.9 MiB (1.8%) fs: overlay source: ERR-102
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 63.0 C pch: 56.5 C mobo: 57.0 C sodimm: SODIMM C
  Fan Speeds (rpm): cpu: 0
Info:
  Memory: total: 16 GiB available: 15.36 GiB used: 1.75 GiB (11.4%)
    igpu: 64 MiB
  Processes: 252 Uptime: 2m Init: systemd target: graphical (5) Shell: Bash
    inxi: 3.3.34

Sorry, ich hab mich auch noch ein zweites Mal verschrieben. Natürlich versuche ich eine Neuinstallation von 22.04 auf 24.04. Jedoch die Fehlerbeschreibung ist auch weiterhin so wie sie ist. An dieser Stelle geht's nicht mehr weiter (siehe Bild Anhang)

Bearbeitet von schwarzheit:

Boardserial ausgeXXt.

Bilder

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3837

  • Du hast den falschen Befehl genutzt und damit private Daten preisgegeben. z.B. die Seriennummer deines Boards.

    inxi -Fz
  • vom Stick fehlt

    [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

So nutzt mir das nichts.

Vermutung: Da UEFI-[Legacy] angezeigt wird wird wahrscheinlich dein UEFI falsch eingestellt sein und damit der Stick im Bios-mode (was du nicht gezeigt hast) starten. Da passt dann halt nichts richtig zusammen.
Im Uefi muss Uefi only, kein CSM oder legacy Mode eingestellt sein.

may24x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

1
2
root@ubuntu-mate:~# [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
BIOS

quod erat expectandum

Antworten |