ubuntuusers.de

Paketquellen in den USA

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

MasterG87

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe die deutsche Version von Ubuntu auf meinem Computer. Jetzt bin ich aber für 10 Monate in den USA. Gerade habe ich versucht einige Updates zu downloaden, die Geschwindigkeit ist aber sehr langsam. Kann ich irgendwie auf US-Paketquellen umstellen? Oder gibt das Probleme mit der deutschen Version. Habt ihr Rat für mich?

Danke für eure Hilfe.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

MasterG87 schrieb:

Kann ich irgendwie auf US-Paketquellen umstellen?

Klar geht das. Unter System → Systemverwaltung → Software-Quellen kannst du im ersten Karteireiter festlegen von welchen Servern die Pakete geladen werden sollen.

Oder gibt das Probleme mit der deutschen Version.

Nein gibt es nicht, alle Repositiries enthalten alle Pakete, also auch die deutschen Sprachpakete …

~jug

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Es gibt im Grunde genommen keine "Deutsche Version", nur lokalisiert; will heißen: die entsprechenden Sprachpakete wind schon installiert, eventuelle Zeichensätze richtig eingestellt (hoffentlich), wahrscheinlich sogar die Schriftführung und anordnung der Fenster-Buttons (z.B. alles von Rechts nach Links). Das Ubuntu da drunter ist immer das Gleiche.

Und wie mein Vorposter schon gesagt hat: die Mirrors enthalten immer die gleichen Pakete. Manche vielleicht etwas ältere Versionen, bis der Sync vollständig abgelaufen ist, aber ansonsten genau das gleiche.

Antworten |