ubuntuusers.de

Ubuntu auf ODROID N2+ installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

neXPer

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2021

Beiträge: 12

Hallo,

Ich habe meinen USB Stick nach Anleitung mit Rufus bootfähig gemacht. Jetzt will ich es auf meinen N2+ installieren. Petitboot scheint den Stick zu erkennen. Ich habe die Möglichkeit drei Dinge auszuwählen:

  • OEM install (for manufacturers)

  • Ubuntu(safe graphics)

  • Ubuntu

Bei allen dreien kommt dieselbe Fehlermeldung:

  • Cannot determine the file type of /usr/var/petitboot/mnt/dev/sdb1/casper/vmlinuz

Was bedeutet das? Eigentlich wollte ich Linux erstmal kennenlernen und dann ein Projekt starten aber wenn es schon bei Installation scheitert weiss ich nicht weiter.

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Tipp: Aktualisiere "petitboot" und verwende folgende Anleitung *klick*

neXPer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2021

Beiträge: 12

Mit Netboot hat die Installation auf meine SSD funktioniert. Aber jetzt bekommt der Monitor kein Signal wenn ich bei Petitboot Ubuntu 20.04 auswähle.

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Das kann etwas dauern. Der Bootprozess ist nicht vergleichbar mit dem eines PC, außerdem - so vermute ich - bootest Du auch direkt die SSD (ohne SD-Karte im Schacht). Via Petitboot ist der Bootprozess etwas langsamer, dafür aber eben ohne SD-Karte ...

neXPer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2021

Beiträge: 12

Habe es nach diesem Tutorial gemacht https://youtu.be/ArB6S2JN3ac da startet Ubuntu direkt nach der Installation. Ich muss erst in Petitboot, Ubuntu auf meiner SSD auswählen und dann kommt ein CLI bei dem ich mich eingeloggen muss. Keine Ahnung wie ich da weiterkomme

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Sorry - da bin ich dann raus, da ich ein Debian (Server) drauf habe. Aber ...

  • Welche Petitbootversion hast Du drauf? (*klick*); hier läuft 20210510.

  • Hast Du eine automatische, eine geführte oder eine manuelle Installation ausgeführt (bei manueller können schnell Fehler passieren ...)?

  • Wie viele Partitionen hast Du (es werden immer alle nach einem bootbaren OS durchsucht)?

  • Keine SD-Karte?

  • Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Auch nach CLI warten - das könnte dann noch weitergehen(!). So 2-3 Minuten sollten allerdings reichen ...)

Du kannst in Petitbootmenü Dein primäres OS festlegen (inkl. Timerlänge).

Viel Glück und berichte weiter!

neXPer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2021

Beiträge: 12

* Version 20200731*

  • ich habe eine automatische Installation ausgeführt (gegen Ende konnte man Zusatzprogramme installieren da war komischerweise Ubuntu Desktop aufgeführt, das habe ich ausgewählt)

  • Nach der Installation gab es zwei Partitionen

  • habe keine SD Karte (SSD ist mit USB/SATA Kabel angeschlossen

  • Im Bootmenü habe ich beide Partitionen nach oben gesetzt

Einmal hat es geklappt und ich war schon auf dem Desktop. Jetzt aber habe ich wieder kein Bildsignal nachdem die SSD automatisch gebootet wird. Auch nach mehrmaligen Neustart

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Hmm - Dein Petitboot ist ja schon recht alt. Ein CoreElec (Kodi-Image) würde damit jedenfalls nicht laufen. Ansonsten liest sich das alles sehr normal ...

Hast Du evtl. noch einen USB-Stick zum Testen; für eine Alternative Installation?!

Meine Debian-Installation lief exakt genau so, nur das ich keinen Desktop installiert habe, Serverbetrieb.

Kannst Du Dich dann per ssh im Terminal anmelden? (Und Updates durchführen?)

Blinkt die blaue LED?

neXPer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2021

Beiträge: 12

USB Stick ging bei meinem ersten Vesuch ja nicht. Wie meldet man sich per ssh an? Es blinkt eine blaue LED am power connector.

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Du brauchst einen PC im gleichen Netzwerk, die IP vom N2 und Deine Zugangsdaten vom N2. Voraussetzung: Bei der Installation auf'n N2 ist ssh (-Server) installiert worden. (Sollte man meiner Meinung nach immer tun.)

Rest siehe Wiki.

neXPer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2021

Beiträge: 12

Nein ich habe keinen ssh erstellt. Es muss doch einen anderen Weg geben. Liegt es vielleicht an den boot Argumenten? siehe Anhang.

Bilder

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Da ich mein Debian headless laufen lasse, kann ich die Bootargumente so nicht vergleichen. Habe davon allerdings auch keine Ahnung - bin Dir diesbezüglich keine Hilfe.

Bei der großen Ubuntu-Community bzw. ubuntuusers-Gemeinde hätte ich allerdings auch vermutet, das es hier noch ein paar Odroid N2 Nutzer gibt ... - die scheinen sich aber sehr zurückzuhalten ... 😉 ☹

Evtl. versuche ich auch mal ein Ubuntu zu installieren - versprechen tue ich es allerdings nicht. 😎

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

So - habe jetzt testweise Ubuntu installiert. Kurzfassung: Ich kann im wesentlichen Deine Beobachtung stützen, aber ...

... vorab kurz meine Vorgehensweise:

  • Installation bis zur SW-Auswahl - keine Probleme

  • Habe mich für Mate-Desktop entschieden, da etwas "leichter" als Standard-Ubuntu

  • Und habe auch (vorletzte Position) ssh-Server installiert.

So wie bei Dir:

  • Erster Start o.k.

  • Neustart: Er landet im Terminal (allerdings nicht das von der Distro, sondern im "initramfs-Terminal" [bin kein Fachmann])

  • (Sprich Mate - und damit die GUI - ist noch nicht gestartet. Es sind Fehlermeldungen zu sehen.)

  • Gibt man dort "Exit" ein, läuft der Prozess allerdings weiter und der Anmeldebildschirm erscheint ...

Das ist natürlich nicht "normal". Ich würde mich durch die Fehlermeldungen kämpfen und im Internet suchen ... Mit etwas Glück findest Du evtl. einen zielführenden Hinweis.

Ich hänge mal die Fehlermeldung an, evtl. gibt es hier ja bereits erste Hinweise.

Bilder

neXPer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2021

Beiträge: 12

Habe Ubuntu neu installiert, geht immer noch nicht. Im Anhang sind drei Fotos. Vielleicht lässt sich da etwas ändern.

Bilder

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Alle drei Bilder haben mit Petitboot zu tun. Hier meine Strohhalme:

  • Mache ein Update von Petitboot (siehe dazu auch Post bzw. im Ordorid-Forum findest Du nur ältere Versionen, aber die Vorgehensweise. Die Dateien im Link sind Update-Dateien [keine Images]). Aber weil ein Flashvorgang: Natürlich alles auf eigenes Risiko.

  • Petitboot-Konfiguration: Lösche bei Boot-Order alles und trage nur sda1 ein.

Hinweis: Deine lokalen IPs (192. ...) brauchst Du nicht zu schwärzen, da man von außen nicht darauf zugreifen kann. (Private IP-Adresse)

Ob sich die "PXE"-Suche (Booten übers Netzwerk) unterdrücken lässt, weiß ich nicht. Kostet Zeit, stört aber nicht - Fehlermeldung spielt keine Rolle.

Antworten |