ubuntuusers.de

Die Zukunft von X

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Auf der Homepage von Golem findet sich ein Artikel über die Zukunft der grafischen Oberfläche unter Linux mit sehr schönen Screenshots.

Gruß
pippovic

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Teilweise für das schon zu weit!

Warum soll denn bitteschön der mplayer transparent sein???
Da kann man dann hinter seinem Film noch emails lesen!

Witzig sind aber so Sachen wie 3d-desktop. Wo man seine Arbeitsflächen und Programme verschieben kann!

Andererseits frag ich mich wie lange wir wohl noch vor Bildschirmen sitzen werden?
Es gibt doch schon so viele Alternativen.

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

Maikel hat geschrieben:

Andererseits frag ich mich wie lange wir wohl noch vor Bildschirmen sitzen werden?
Es gibt doch schon so viele Alternativen.

In die Kneipe gehn zum Beispiel... 😀

Ne mal ernsthaft. Ist ja alles ganz schön, aber den Ressourcenhunger möcht ich garnicht erst wissen. Und diese übertriebene Transparenzsache... na ja. Überall reinschwebende Fensterchen, mir wird jetzt schon schwindlig.

Daniel

TR

Anmeldungsdatum:
8. März 2005

Beiträge: 14

Wohnort: Dresden

Ist ja alles ganz schön, aber den Ressourcenhunger möcht ich garnicht erst wissen.
Und diese übertriebene Transparenzsache... na ja.

Hast Du eine Grafikkarte, bei der 3D hardwarebeschleunigt läuft?
Es ist beeindruckend zu sehen, dass grafisch anspruchsvolle Programme wie foobillard _keine_ Last erzeugen trotz Texturen etc. Natürlich macht die Arbeit dann die Grafikkarte, aber das stört wohl niemanden.

Mit hardwarebeschleunigtem OpenGL sind solche Effekte wie Transparenz möglich, ohne deshalb die CPU zu belasten. Es wurde ja auch schon diskutiert, X11 auf OpenGL als Backend umzustellen. Nicht ohne Grund.

Viele Grüße, Tilo

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Die Grafikkarte liegt die ganze Zeit brach und macht nichts. Deswegen finde ich es durchaus angebracht Dropshadows und Verzerrungseffekte zu verwenden. Ist zwar nur eye-candy, schaut aber genial aus.

TR

Anmeldungsdatum:
8. März 2005

Beiträge: 14

Wohnort: Dresden

Ist zwar nur eye-candy, schaut aber genial aus.

Nicht nur solche "Spielereien" sind möglich. Auch sinnvolle Dinge wie Zoomen der Fenster, als z.B. wie unter Mac OS X die Ansicht aller Fenster in verkleinerter Form als Übersicht. Natürlich mit weiterlaufenden Inhalten, also ein wirkliches Zoomen und kein Screenshot, der dann eingedampft wird.

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

Hast Du eine Grafikkarte, bei der 3D hardwarebeschleunigt läuft?
Es ist beeindruckend zu sehen, dass grafisch anspruchsvolle Programme wie foobillard _keine_ Last erzeugen trotz Texturen etc. Natürlich macht die Arbeit dann die Grafikkarte, aber das stört wohl niemanden.

Da liegt wohl das Problem. Bei mir ist es eine onboard-Sis und mir wird so schon immer warm an den Beinen wenn ich mal auf eine vor animierten Grafiken überlaufende Seite komme. Wenn das dann auch noch die ganze Zeit von System kommt... aua. Hardwarebeschleunigung ist ja ganz gut und wer's hat kann glücklich sein. Nur für Leute mit weniger gut unterstützten Geräten sieht's dann schlecht aus. Und da nähert man sich schnell einem Zwei-Klassen-Linux...

Daniel

TR

Anmeldungsdatum:
8. März 2005

Beiträge: 14

Wohnort: Dresden

Und da nähert man sich schnell einem Zwei-Klassen-Linux...

Nein, da nähert man sich der Realität. Es ist Resourcenverschwendung, die Leistungsfähigkeit von Grafikkarten nicht annähernd auszunutzen und stattdessen mit veralteten Techniken zu hantieren. Grafikkarten mit 3D-Hardwarebeschleunigung bekommt man heutzutage ab 40 EUR oder gar weniger (Laptops sind da natürlich noch ein Problem), die dann sogar unter Linux auch laufen.

Irgendwann muss man mal alte Zöpfe abschneiden, sonst zieht die Konkurrenz davon.

Tilo

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

Und grade ich bin so eine arme Laptop-Sau 😢
Ich hab ja im Grunde genommen garnix gegen die Ideen der Entwickler, sieht ja alles auch richtig gut aus. Nur ist der Grundgedanke meinerseits dahinter dass es eben doch etliche gibt die nicht dauernd in neue Hardware investieren können/wollen und eben diese bei fortschreitender Entwicklung dann in die Röhre gucken. Wer das sowieso immer macht hat kein Problem damit und kann sich dann an solchen Umgebungen erfreuen.
Ich denk es kann auf ein ähnliches Dilemma wie bei Windows-Spielen rauslaufen, da muss man auch ständig neue Hardware haben damit man in den Genuss aktuellerer Spiele kommt.

Aber erstmal abwarten und Tee trinken, ist ja sicher noch eine Weile bis das alles Realität wird..

Daniel

brot_547

Avatar von brot_547

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 192

3D-Hardwarebeschleunigung

3D, wer spricht von 3D?

wenn X tatsächlich auf opengl umgestellt wird, wird es in erster linie um hardwarebeschleunigte 2D effekte gehen! nicht dass niemand 3D nutzen wird, aber die richtige power von opengl auf dem desktop ist, dass man zb. die bildschirminhalte als texturen speichern kann. wenn nun ein fenster verschoben wird, wird die textur von einem gerät verschoben, das darauf optimiert ist, und nicht x mal pro sekunde neu berechnet. mit opengl wird also die hardware WENIGER ausgelastet.

Antworten |