ubuntuusers.de

Moneyplex und ReinerSCT unter Jaunty

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

p1i

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 64

Hallo zusammen, ich habe jetzt auch begonnen Jaunty ein wenig zu testen. Bislang läuft auch fast alles so, wie es soll. Lediglich Moneyplex und hier speziell das Zusammenspiel mit dem Cardreader macht mir ein wenig Kopfzerbrechen. Moneyplex als soches läuft und der Zugriff auf Konten per PIN/TAN funktioniert auch. Kommt jedoch der Cardreader ins Spiel friert das Programm ein. Der Treiber von Reiner scheint richtig installiert zu sein.

−
<cyberjack>
−
<check type="distri">
<result type="success"/>
<distname>Ubuntu</distname>
<distver>5.0</distver>
</check>
−
<check type="uname">
<result type="success"/>
<systemname>Linux</systemname>
<release>2.6.28-11-generic</release>
<version>#38-Ubuntu SMP Fri Mar 27 09:00:52 UTC 2009</version>
<machine>i686</machine>
</check>
−
<check type="group">
−
<result type="success">

    Benutzer "test" ist Mitglied der Gruppe "cyberjack"
  
</result>
</check>
−
<check type="services">
<result type="success"/>
<service owner="chipcard">chipcardd4</service>
</check>
−
<check type="driver">
<file>/usr/lib/libctapi-cyberjack.so</file>
<result type="success">
    Treiber gefunden und geladen
  </result>
−
<version>
<vmajor>3</vmajor>
<vminor>3</vminor>
<vpatchlevel>1</vpatchlevel>
<vbuild>0</vbuild>
</version>
</check>
−
<check type="reader">
−
<reader>
<idvendor>0c4b</idvendor>
<idproduct>0300</idproduct>
<busdir>002</busdir>
<devname>003</devname>
−
<test>
−
<result type="success">
−
<fwinfo reader="usb:0c4b/0300:libusb:002:003">

          "DESCTCJPPA V3.0..005.09.200609:030.U..0...13.11.2007.18:30.25.01.2008.15:43.19.02.2008.11:24.6.2.5.6.2.5.7.6.8.3.P."
        
</fwinfo>
</result>
−
<result type="success">

        Leser an (usb:0c4b/0300:libusb:002:003) ist verfuegbar.
      
</result>
</test>
</reader>
<result type="success"/>
</check>
</cyberjack>

Hat jemand von euch schon Moneyplex unter Jaunty am laufen und ein ähnliches Problem?

Viele Grüße Thomas

volrot

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 1001

Hallo,

auf der CD gibt es glaube ich eine Anleitung für Linux und das steht auf der moneplexseite vielleicht hilft es.

 	   	Unter Linux muss sichergestellt sein, dass der entsprechende Linux-User über alle erforderlichen Rechte zum Zugriff auf die Schnittstelle und den angeschlossenen Chipkartenleser verfügt. Die Beschreibung für die Freigabe erfolgt exemplarisch für openSUSE. Andere Distributionen können variieren. Bitte achten Sie auf eine exakte Schreibweise, insbesondere bei der Gross-/Kleinschreibung.

1. Freigabe mit chmod über die Konsole
Die Freigabe der Schnittstelle muss unter root, in einer Konsole ausgeführt werden. Die entsprechenden Dateien befinden sich im Verzeichnis /dev. Die USB-Schnittstelle wird mit ttyUSBn die serielle mit ttySn angesprochen, wobei n die Nummer der Schnittstelle bezeichnet beginnend bei 0.

USB-Schnittstelle:
chmod a+rw /dev/ttyUSB? (Freigabe aller USB-Schnittstellen)

Serielle Schnittstelle:
chmod 666 /dev/ttyS0 (Freigabe der seriellen Schnittstelle 1)

2. Freigabe mit YaST
Mit YaST geht es noch einfacher:
YaST- Sicherheit und Benutzer - Benutzer bearbeiten und anlegen - Benutzer auswählen - Bearbeiten klicken - Details - uucp mit Haken versehen - Weiter - Weiter - Beenden. 

p1i

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 64

Hallo volrot, vielen Dank für Deinen Hinweis. Unter 9.04 scheint das aber anders organisiert zu sein. /dev/ttyUSB? ist wohl nicht mehr vorhanden. Da das Testprogramm den Leser ja auch ansprechen kann, scheinen die Rechte aber auch zu stimmen, oder mache ich hier einen Denkfehler?

Viele Grüße Thomas

rheingold1711

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

p1i schrieb:

Unter 9.04 scheint das aber anders organisiert zu sein.

Ruf doch einfach mal bei Matrica an, die kennen sich auch mit Linux ganz gut aus. Ich habe vor einiger Zeit bei jemand anders, allerdings unter 8.04, einen Leser installiert und hatte Probleme dabei, bei Matrica waren sie da sehr hilfsbereit, und letztendlich hat es gut geklappt. Tel. Nr.: 069 2713 5784.

p1i

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 64

Anrufen ist sicher eine gute Idee. Ich hab jetzt erst mal eine Mail geschrieben. Wobei man für Software, die unter der Beta Version eines Betriebssystems läuft, fairer weise keinen Support erwarten darf.

Viele Grüße Thomas

p1i

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 64

Hallo zusammen, Matrica hat zwischenzeitlich geantwortet und an ReinerSCT wegen eines neuen Treibers verwiesen. Von dort habe ich folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr XXX, besten Dank für Ihre Anfrage. Ein Treiber wird vermutlich mit dem Relase ende Aprill erscheinen.

Freundliche Grüße REINER SCT

Es heißt also noch ein wenig warten....

Viele Grüße Thomas

Antworten |