ubuntuusers.de

Ubuntu: Keine Schreibrechte auf ext. HDD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

DaS_ScHaF

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Hi, die Festplatte meines Vater macht anscheinend die Grätsche und Windows startet nicht mehr. Nun wollte ich mit Ubuntu 7.10 (ja ich weiss, alte Version, aber die hatte ich noch griffbereit und auf CD) per Live-CD starten, hat auch alles geklappt. Festplatte wurde auch erkannt und ich kann problemlos darauf zugreifen. Dann habe ich unsere ext. HDD angeschlossen um die Daten zu sichern. Nur habe ich keine Schreibrecht auf der externen.

Nun habe ich im Terminal bereits ausprobiert der Platte die Rechte zu geben. Sprich:

sudo chmod 777 /media/Elements

und auch

sudo chmod u+rwx /media/Elements

Danach kommt jedoch beide male die Meldung, dass die Festplatte nur Leserechte hat...

Was nun?

Externe ist eine 1 TB Western Digital (Name: Elements), angeschlossen per USB.

Andy123

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 297

das einzige was mir dazu einfällt ist: was für ein dateisystem hat die platte? sicherlich ntfs, oder?

DaS_ScHaF

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2007

Beiträge: 20

Richtig. NTFS. Bin leider nicht so der Linux-Typ, deswegen bitte nicht gleich komplexe Befehle schreiben 😀

Andy123

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 297

dazu brauchst du in dieser alten ubuntu version vermutlich einen eigenen treiber, also ntfs-3g. Das muss man installieren, schau mal ob du das noch irgendwo findest...

DaS_ScHaF

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2007

Beiträge: 20

Dann wäre es wohl einfacher das neueste Ubuntu auf CD zu brennen, oder? Das sollte den Treiber ja drin haben.

Andy123

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 297

Vermutlich, ich verzichte immer auf sowas wie ntfs, aber dazu gibt es sicherlich auch nen wiki beitrag... vllt. solltest du den erstmal lesen.

DaS_ScHaF

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2007

Beiträge: 20

Ja wie gesagt, nutze Linux / Ubuntu sonst nicht, nur jetzt zur Datensicherung wäre es gut, da es eben ein Live-System bietet...

Versuche es dann mit der 10.10 Version.

Antworten |