ubuntuusers.de

Chrome fehlt bei 22.0 der Pubkey

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich habe Probleme mit Chrome, weil der öffentlich Schlüssel fehlt.

Betriebssytem Xubuntu 22.04.1

Aktualisierung erfolgte über ein Upgrade

Meldungen im Terminal:

frank@frank-ThinkPad-T430:~$ sudo apt update
[sudo] Passwort für frank: 
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Holen:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB]
Holen:3 http://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease [1.811 B]       
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease               
Fehl:3 http://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease
  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B
Es wurden 110 kB in 1 s geholt (200 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: http://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B
W: Fehlschlag beim Holen von http://dl.google.com/linux/chrome/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
frank@frank-ThinkPad-T430:~$ 
frank@frank-ThinkPad-T430:~$ cat /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*.list

# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy main

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates main

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy universe

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu 
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to 
## your rights to use the software. Also, please note that software in 
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates multiverse

## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
# deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-backports main universe multiverse


deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security universe

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security multiverse

# This system was installed using small removable media
# (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
# entries were disabled at the end of the installation process.
# For information about how to configure apt package sources,
# see the sources.list(5) manual.
deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/google.gpg] http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
frank@frank-ThinkPad-T430:~$ 
frank@frank-ThinkPad-T430:~$ wget -q -O - https://dl.google.com/linux/linux_signing_key.pub | sudo apt-key add -
Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
OK
frank@frank-ThinkPad-T430:~$ 

Ich habe mehrere Befehlen im Terminal ausgeführt, um den Schlüssel zu bekommen. Immer kommt die Meldung:

apt-key is deprecated

Bin etwas ratlos. Habe dann Chromium als snap installiert, damit kann ich ebenfalls nicht aktualisieren. Würde aber lieber Chrome nehmen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18225

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

apt-key ist deprecated, die Schlüssel müssen in einer separaten Datei sein. Grundsätzlich jetzt so:

wget -O - 'http://keyserver.ubuntu.com/pks/lookup?op=get&search=0xc77205f7194a3e1abe2df9a4b7b9c16f2667ca5c' |gpg --dearmor |sudo tee /usr/share/keyrings/ubuntuzilla.gpg >/dev/null #URl und Name der Datei sinnvoll anpassen

echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/ubuntuzilla.gpg]  http://downloads.sourceforge.net/project/ubuntuzilla/mozilla/apt all main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/ubuntuzilla.list #hier ebenfalls anpassen, bei Google einfach nur den Teil in den eckigen Klammern.

Dr_Schmoker

(Themenstarter)
Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Danke für die schnelle Antwort.

wget -O - 'http://keyserver.ubuntu.com/pks/lookup?op=get&search=0xc77205f7194a3e1abe2df9a4b7b9c16f2667ca5c' |gpg --dearmor |sudo tee /usr/share/keyrings/ubuntuzilla.gpg >/dev/null #URl und Name der Datei sinnvoll anpassen

echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/ubuntuzilla.gpg]  http://downloads.sourceforge.net/project/ubuntuzilla/mozilla/apt all main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/ubuntuzilla.list #hier ebenfalls anpassen, bei Google einfach nur den Teil in den eckigen Klammern.

Zum ersten Befehl, woher bekomme ich die URL?

Zum zweiten Befehl, muss dann in den eckigen Klammern

https://dl.google.com/linux/linux_signing_key.pub 

stehen?

Dr_Schmoker

(Themenstarter)
Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Also, ich habe jetzt Chromium als snap wieder runtergeschmissen und Chrome als.deb Datei wieder installiert.

Hier die neue Ausgabe von

sudo apt update
frank@frank-ThinkPad-T430:~$ sudo apt update
[sudo] Passwort für frank: 
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease               
Holen:3 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease [1.811 B]      
Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB]
Fehl:3 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease
  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B
Es wurden 110 kB in 1 s geholt (115 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B
W: Fehlschlag beim Holen von https://dl.google.com/linux/chrome/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
W: Ziel Packages (main/binary-amd64/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list:3 und /etc/apt/sources.list.d/google_chrome_stable.list:1
W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list:3 und /etc/apt/sources.list.d/google_chrome_stable.list:1
W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list:3 und /etc/apt/sources.list.d/google_chrome_stable.list:1
W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list:3 und /etc/apt/sources.list.d/google_chrome_stable.list:1
W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list:3 und /etc/apt/sources.list.d/google_chrome_stable.list:1
W: Ziel CNF (main/cnf/Commands-amd64) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list:3 und /etc/apt/sources.list.d/google_chrome_stable.list:1
W: Ziel CNF (main/cnf/Commands-all) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list:3 und /etc/apt/sources.list.d/google_chrome_stable.list:1
frank@frank-ThinkPad-T430:~$ 

Vielleicht hilft das weiter.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12079

1
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list

Google-Pubkey für Chrome und Earth

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18225

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

https://www.google.com/linuxrepositories/

wget 'https://dl.google.com/linux/linux_signing_key.pub' -O - |gpg --dearmor |sudo tee /usr/share/keyrings/google.gpg >/dev/null
sudo apt update

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12079

DJKUhpisse, dieser linux_signing_key.pub funktioniert nicht mehr. Der ist ja auch nicht plötzlich weg.

Weshalb ich das im verlinkten Thread für dortigen User so ermittelt/beschrieben habe.

Dr_Schmoker

(Themenstarter)
Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo von.wert

Ich habe alles abgearbeitet aus deinem Post. Jetzt kommt bei

sudo apt update && sudo apt full-upgrade

das hier:

frank@frank-ThinkPad-T430:~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
[sudo] Passwort für frank: 
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
OK:2 http://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease                    
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease               
Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB]    
Es wurden 110 kB in 2 s geholt (72,4 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
frank@frank-ThinkPad-T430:~$ 

Das sieht schon mal sehr gut aus. Trotzdem meckert die Internetseite meiner Bank und meint ich wäre unsicher unterwegs, weil mein Browser nicht aktuell ist. Ich verwende die Version 105.0.5195.102 (Offizieller Build) (64-Bit)

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12079

Dr_Schmoker schrieb:

Das sieht schon mal sehr gut aus.

Was anderes soll auch nicht kommen und, wenn es wieder ein Update gibt, dann dieses.

Ende.

Trotzdem meckert die Internetseite meiner Bank und meint ich wäre unsicher unterwegs, weil mein Browser nicht aktuell ist.

Das ist dann aber in deren Abfrage ursächlich. Oder Du hast einen Blocker wie NoScript aktiv, dann äußerst sich das auch so.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18225

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

von.wert schrieb:

DJKUhpisse, dieser linux_signing_key.pub funktioniert nicht mehr. Der ist ja auch nicht plötzlich weg.

Weshalb ich das im verlinkten Thread für dortigen User so ermittelt/beschrieben habe.

Warum verlinkt Google den dann?

https://www.google.com/linuxrepositories/

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12079

DJKUhpisse schrieb:

Warum verlinkt Google den dann?

Willst Du mich wirklich fragen, weshalb irgendwer auf irgendwelchen Sites Fehler macht oder seinen Kram nicht aktualisiert?

Du siehst doch anhand des Fingerprints, welcher Key verlangt wird. Es ist nicht dieser. Ich habe mich gestern stundenlang dieser Sache gewidmet.

Und nebenbei, Du kannst kiloweise Schlüssel in "/usr/share/keyrings/" werfen, wenn die Repo-Zeile nicht weiß, daß der dort liegt, nützt Dir das gar nichts.

Dr_Schmoker

(Themenstarter)
Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo,

NoScript ist nicht installiert, nur uBlock Origin und Privacy Badger.

Ich habe zwischendurch mal neu gestartet und Chrome aufgerufen, jetzt meckert die Bank (Sparkasse) nicht mehr. ☺

Ich setzte auf gelöst. Vielen Dank an von.Wert du machst deinem Namen alle Ehre.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12079

Dr_Schmoker schrieb:

Ich verwende die Version 105.0.5195.102 (Offizieller Build) (64-Bit)

Eben nochmal in einer VM durchgespielt, nach wie vor 105.0.5195.102-1.

Antworten |