ubuntuusers.de

Ubuntu parallel zu Win10

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.10 (Cosmic Cuttlefish)
Antworten |

MaPaUn

Anmeldungsdatum:
15. November 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Medion Akoya E1226 mit Windows 7 gekauft, um mich mit Linux zu beschäftigen und darauf zu installieren. Das hat alles einwandfrei geklappt und nun möchte ich auch Linux auf meinen Laptop installieren, den ich täglich im Gebrauch habe, wofür das Notebook zu langsam arbeitet. Der Laptop hat folgende Spezifikationen:

  • Acer Aspire E5-772G mit Intel Core i5-4210U CPU @ 1.70 GHz 2.40 GHz

  • RAM 8 GB

  • 64-Bit-System

  • Festplatte unterteilt in drei Partitionen:

Acer (C:), 422 GB frei von 488 GB Programme (E:), 192 GB frei von 195 GB Eigene Dateien (F:), 242 GB frei von 247 GB.

Ich will keinen Stuss anstellen und habe aber gelesen, dass das mit dem Dualboot ab Windows 8 nicht mehr ganz so einfach sein soll. Kann mir jemand eine sinnvolle Variante empfehlen?

Martin

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Schnellstart abstellen und https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/#Acer-Rechner Ist Win im UEFI oder MBR installiert?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

MaPaUn schrieb:

Ich will keinen Stuss anstellen und habe aber gelesen, dass das mit dem Dualboot ab Windows 8 nicht mehr ganz so einfach sein soll. Kann mir jemand eine sinnvolle Variante empfehlen?

Grundsätzlich siehe Ubuntu Installation und Dualboot.

Für Windows 10 zu beachten: Die für Ubuntu benötigte Partition wird standardmäßig während des Installationsprozesses erstellt, wobei die Windows-Partition verkleinert wird. Dies solltest du unbedingt mit Bordmitteln unter Windows 10 selbst erledigen, bevor du die Installation beginnst. Zum einen, da es vorkommen kann, dass Windows mit der veränderten Partition nicht mehr startet, weil es nichts davon weiß, zum anderen weil Windows 10 standardmäßig mit "Fast Boot" daherkommt, also nicht richtig herunterfährt und das Dateisystem in einem unsicheren Zustand lässt, den Linux-Systeme erkennen und daher die Partitionen nicht einhägen oder bearbeiten.

Den dann bereits mit Windows 10 geschaffenen freien Bereich kannst du dann für die Ubuntu-Installation nutzen, hierfür nutzt du bei der Installaitonsroutine die Option "Etwas anderes" und weißt den Platz dort zu.

Soweit die Theorie, ob das so einfach geht hängt auch damit zusammen, wie die Platte tatsächlich verwaltet wird und partitioniert ist, die Nichtssagenden Windows-Angaben helfen da nicht weiter, zeige bitte ein

sudo parted --list

von einem Livesystem aus ausgeführt hier im Codeblock.

MaPaUn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2018

Beiträge: 3

Ich habe jetzt versucht, den gleichen Stick zu booten, den ich für die Installation von Linux auf dem Akoya benutzt habe. Also Schnellstart ausgeschaltet, ins Bios und USB-HDD in der Liste ganz nach oben, aber er startet trotzdem Windows 10 - Also erstmal alle Einstellungen und Änderungen wieder rückgängig gemacht. Gibt es eine Möglichkeit, ein Live System direkt in Win10 zu starten, mit dem ich die Infos beschaffen kann?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

MaPaUn schrieb:

Gibt es eine Möglichkeit, ein Live System direkt in Win10 zu starten

Nein, das kann technisch nicht funktionieren...

Entweder du hast einen bootbaren Stick oder nicht. Je nachdem, wie du den erstellt hast, kann er im UEFI-Modus gebootet werden oder eben nicht. In welchem Modus dein Windows installiert ist wissen wir auch nicht.

MaPaUn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2018

Beiträge: 3

Laut Bios ist Windows UEFI gesteuert. Was meinst du mit Modus?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

MaPaUn schrieb:

Laut Bios ist Windows UEFI gesteuert.

Der Satz widerspricht sich selbst. Entweder du hast ein BIOS oder ein UEFI. Daher kann in einem BIOS nicht stehen, dass Windows "UEFI gesteuert" ist...

Was meinst du mit Modus?

Den Modus, in dem das System installiert ist. Ein BIOS unterstützt logischerweise nur den BIOS-Modus, ein UEFI bietet neben dem UEFI-Modus auch einen BIOS-kompatiblen Modus an, oft als "Legacy" oder ähnlich bezeichnet.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo MaPaUn,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Hier Anleitung ACER:

PS: Nicht vergessen unter Windows kontrollieren ob EFI aktuell und Schnellstart (EFI & Windows) deaktiviert ist.

Gruss Lidux

8905499-Dualboot_-_Windows10_Linux.pdf (617.4 KiB)
Download 8905499-Dualboot_-_Windows10_Linux.pdf
Antworten |