XaverH
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 595
|
Hallo, Grub Customizer zeigt Kernel 4.4.0-XXX die ich sonst auf meinem System nicht finden kann.
ra7@w7R:~$ sudo apt-get purge linux-headers-4.4.0-101*
[sudo] Passwort für ra7:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket linux-headers-4.4.0-101* kann nicht gefunden werden.
E: Mittels des Musters »linux-headers-4.4.0-101*« konnte kein Paket gefunden werden.
E: Mittels regulärem Ausdruck »linux-headers-4.4.0-101*« konnte kein Paket gefunden werden. Wie kann ich die loskriegen ?
- Bilder
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Kernel-Header zu entfernen entfernt ja keine Kernel an sich. Zeig doch mal dpkg -l | grep linux-image
|
bowman
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2010
Beiträge: 7506
|
Grub Customizer
Der zeigt so manches an und hat schon etliche Grub2-Konfigurationen geschrottet. 🙄 Möglicherweise sind das keine Pakete sondern Rest von unvollständig entfernten alten Kernel, welche mit rc gekennzeichnet sind. Die müssen dann alle "manuell" entfernt werden. Zur vollständigen Kernel-Elimination
sudo apt-get --purge autoremove
# das haut dann auch alle Headers und Konfigurationsdateien von der Platte
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 595
|
Hallo tomtomtom,
ra7@w7R:~$ dpkg -l | grep linux-image
rc linux-image-4.15.0-20-generic 4.15.0-20.21 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-22-generic 4.15.0-22.24 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-23-generic 4.15.0-23.25 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-29-generic 4.15.0-29.31 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-30-generic 4.15.0-30.32 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-32-generic 4.15.0-32.35 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-33-generic 4.15.0-33.36 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-34-generic 4.15.0-34.37 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-36-generic 4.15.0-36.39 amd64 Signed kernel image generic
rc linux-image-4.15.0-38-generic 4.15.0-38.41 amd64 Signed kernel image generic
ii linux-image-4.18.0-10-generic 4.18.0-10.11 amd64 Signed kernel image generic
ii linux-image-4.18.0-11-generic 4.18.0-11.12 amd64 Signed kernel image generic
ii linux-image-generic 4.18.0.11.12 amd64 Generic Linux kernel image
ra7@w7R:~$ Hallo bowman, autoremove habe ich schon vergeblich probiert.
ra7@w7R:~$ sudo apt-get --purge autoremove
[sudo] Passwort für ra7:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
ra7@w7R:~$
|
bowman
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2010
Beiträge: 7506
|
Wenn du einmal die Hauptbestandteile eliminiert hast, dann bleiben die Konfiguration erhalten. (autoremove) Die bekommt man nur weg, wenn man sie zusammen mit den Hauptbestandteilen eliminiert. (autoremove --purge) Die mit rc gekennzeichneten Dateien kann man aber aufspüren, aussortieren und entfernen (copy&paste verwenden)
##Pakete die als rc markiert sind mit dpkg anzeigen##
dpkg --list |grep "^rc"
##Pakete die als rc markiert sind extrahieren##
dpkg --list |grep "^rc" | cut -d " " -f 3
##Pakete die als rc markiert sind vollständig entfernen##
dpkg --list |grep "^rc" | cut -d " " -f 3 | xargs sudo dpkg --purge
Da werden ein paar GB wieder frei werden. ☺
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Ja, da sind nur zwei Kernel-Versionen installiert. Insofern kann ich da bowman schrieb: Der zeigt so manches an
nur zustimmen. Und und hat schon etliche Grub2-Konfigurationen geschrottet.
ebenso, aber das war ja hier nicht die Frage. 😉 Wichtig ist nicht, was irgendwelche Fremdpakete anzeigen, sondern was die Bordwerkzeuge sagen, in dem Fall wäre das sudo update-grub
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 595
|
Hallo, hier mal grub
ra7@w7R:~$ sudo update-grub
[sudo] Passwort für ra7:
GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt …
Thema gefunden: /boot/grub/themes/dark_squares/theme.txt
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.18.0-11-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.18.0-11-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.18.0-10-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.18.0-10-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-101-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-98-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-98-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-97-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-97-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-96-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-96-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.18.0-11-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.18.0-11-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.18.0-10-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.18.0-10-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-101-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-98-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-98-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-97-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-97-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-96-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-96-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.elf
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.elf
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Windows 7 auf /dev/sda1 gefunden
erledigt
ra7@w7R:~$
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 595
|
bowman schrieb: | > ##Pakete die als rc markiert sind mit dpkg anzeigen##
> dpkg --list |grep "^rc"
|
>
soll ich nach Deiner Anleitung weiter machen ?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
XaverH schrieb: soll ich nach Deiner Anleitung weiter machen ?
Bringt ja nix, wenn die gar nicht mit dem Status aufgeführt werden... Was sagt denn dpkg, wo die herkommen? dpkg -s /boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 595
|
Hallo tomtomtom, die Abfrage ist irgendwie vertippt ?
ra7@w7R:~$ dpkg -s /boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic
dpkg-query: Fehler: --status benötigt einen gültigen Paketnamen. »/boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic« ist kein solcher; ungültiger Paketname in Spezifizierer »/boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic«: muss mit alphanumerischem Zeichen beginnen
Verwenden Sie --help für Hilfe zum Abfragen von Paketen.
ra7@w7R:~$ Ich habe manuell gesucht und folgendes gefunden → siehe Anhang
- Bilder
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
XaverH schrieb: die Abfrage ist irgendwie vertippt ?
Ja, sorry. Das muss ein großes S sein. dpkg -S /boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic Ich habe manuell gesucht und folgendes gefunden → siehe Anhang
Das die Datei da ist bezweifelt ja keiner, nur wollen hier halt wissen, wo die herkommt. 😛
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 595
|
Hallo tomtomtom, hier das Ergebnis
ra7@w7R:~$ dpkg -S /boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic
dpkg-query: Kein Pfad gefunden, der auf Muster /boot/vmlinuz-4.4.0-101-generic passt
ra7@w7R:~$
ich fürchte das bringt wenig Erkenntnisse.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
XaverH schrieb: ich fürchte das bringt wenig Erkenntnisse.
Doch, doch. Das bringt die Erkenntnis, dass es nicht über die Paketverwaltung installiert wurde. 😛
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 595
|
und jetzt ? wie geht es weiter ? Ausserdem: Der PC braucht sehr lange zum Hochfahren. Erinnert stark an Windows. Warmstart ab Grub-Menü 1min 23sec Kaltstart ab Grub-Menü 25sec → Grub Hintergrund → bis 48sec Ubuntu ....., bis 1,23 schwarzer Bildschirm dann Pieps und Desktop
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
tomtomtom schrieb: Doch, doch. Das bringt die Erkenntnis, dass es nicht über die Paketverwaltung installiert wurde. 😛
Mit anderen Worten: Was manuell installiert oder kopiert ist, muss manuell entsorgt werden. Auch wenn es Reste eines früheren Systems sein sollten. Hast du in der Vergangenheit mal eine Neuinstallation durchgeführt ohne zu formatieren? Aber wie es auch sei. Ich glaube deine Bootzeit hängt damit nicht zusammen. Gehen wir es langsam an und bleiben mal am Beispiel des 4.4.0-101
find / -xdev -name '*4.4.0-101*' -exec file {} \; 2> /dev/null | sort -k 2,2
|