ubuntuusers.de

Automatisches Umschalten des Internetzugangs

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Mr_Hatch

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Herne

Ich hatte hier bisher zwei Rechner stehen, auf denen WindowsXP lief, vernetzt natürlich.
Beide Rechner verfügen über jeweils eine Netzwerkkarte.
Zur Verdeutlichung nenne ich die beiden jetzt einmal DESKTOP und LAPTOP.

Wenn DESKTOP läuft, nutzt LAPTOP den DESKTOP als Defaultgateway und geht über DESKTOP ins Internet. IST DESKTOP augeschaltet, kann LAPTOP eigenhändig eine Internetverbindung herstellen. Umgekehrt funktioniert das ebenso.

Ist sowas auf DESKTOP und LAPTOP machbar, wenn auf beiden Ubuntu läuft?

Moderiert von pippovic:

Überschrift angepasst. Sonst gibts nur unnötige Klicks

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6518

Wohnort: Hamburg

Beide Rechner verfügen über jeweils eine Netzwerkkarte.

Irgendwie verstehe ich das ganze nicht. Aber ich habe den Verdacht, daß ein HW-Router Dein Leben erleichtern könnte.
Dakuan

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Hi,

ich habe hier einen ähnlichen Fall.
Auf einem Rechner bin ich die meiste Zeit über einen Router mit dem Inet verbunden. Ab und zu wähle ich mich aber direkt per dsl modem ein.

Meine Lösung ist sicher nicht die einfachste, aber für mich die komfortabelste: Ich wechsle mit einem kleinen panel applet zwischen den Netzen hin und her.
Nach der Installation des applets, muss man eigentlich nur noch /etc/networks/interfaces abändern. Das applet enthält dazu auch einige Beispiele. Solltest du damit nicht klarkommen, dann poste ich auch gerne meine Anpassungen.

Mr_Hatch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 48

Wohnort: Herne

Oh, ich glaube, das ist falsch vermittelt worden... mien Fehler.

Ich habe hier 2 Rechner, einen Switch und ein DSL-Modem.
Beide Rechner sind am Switch angeschlossen, ebenso das DSL-Modem.
Jetzt möchte ich quasi den Standardgateway vertauschen und zwar zur Laufzeit, je nachdem, welcher Rechner zuerst im Internet ist.

Unter Windows funktioniert das auf sehr einfache Weise... unter Linux hab ich das noch nicht hinbekommen.

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Und was stimmt dann mit meiner Lösung nicht? Ich kann auch zur Laufzeit das Gateway "abstellen", mich einwählen und am Ende wieder zurück und übers Gateway ins Netz ohne einen Neustart.
Einzigster Unterschied ist, dass ich einmal klicken muss, um zwischen direkter und "indirekter" Verbindung zu wechseln....

Mr_Hatch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 48

Wohnort: Herne

umarmung hat geschrieben:

Und was stimmt dann mit meiner Lösung nicht? Ich kann auch zur Laufzeit das Gateway "abstellen", mich einwählen und am Ende wieder zurück und übers Gateway ins Netz ohne einen Neustart.
Einzigster Unterschied ist, dass ich einmal klicken muss, um zwischen direkter und "indirekter" Verbindung zu wechseln....

😳 Ich hab den Link im Text überlesen. 💡

Antworten |