ubuntuusers.de

Probleme mit Apache und FTP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Tokk

Avatar von Tokk

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: 63

Wohnort: Bayern

Hallo,

ich habe mir heute auf meinem Laptop Apache2 installiert, hernach noch proftpd, und habe dann mit einem FTP-Benutzer der das entsprechende Recht hat, Daten über FTP nach /var/www geladen. Allerdings kann ich diese nicht über den Webbrowser anschauen, da sonst immer folgende Fehlermeldung kommt:

Warning: Unknown: failed to open stream: Permission denied in Unknown on line 0

Fatal error: Unknown: Failed opening required '/var/www/index.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in Unknown on line 0

.

Nun meine Frage, in welche gruppe muss der FTP benutzer, oder was muss ich tun, damit ich die Sachen problemlos anschauen kann?

Mfg

Tokk

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Der Webserver (www-data) muss Leserechte und Ausführrechte auf das Verzeichnis /var/www haben und außerdem muss er Leserechte auf die entsprechende Datei in /var/www haben.

Poste mal eben:

sudo ls -la /var/www 

PS.: Werde nie diese Leute verstehen die immer noch ihr FTP-Zeug einsetzen.

Alternativen: Webdav , SSH (SCP/SFTP), FUSE/sshfs

Tokk

(Themenstarter)
Avatar von Tokk

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: 63

Wohnort: Bayern

tokk@tokk-laptop:~$ sudo ls -la /var/www
[sudo] password for tokk: 
insgesamt 12
drwxrwxrwx  2 root root 4096 2008-05-20 01:36 .
drwxr-xr-x 16 root root 4096 2008-05-20 01:25 ..
-rwxrwx---  1 Tokk www   373 2008-05-20 01:36 index.php

Naja FTP finde ich schon praktisch, und ich denke mal, die probleme mit den Rechten hätte ich auch bei den anderen alternativen, oder? Wenn nicht bin ich für alles offen.

Mfg
Tokk

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Naja FTP finde ich schon praktisch, und ich denke mal, die probleme mit den Rechten hätte ich auch bei den anderen alternativen, oder? Wenn nicht bin ich für alles offen.

Weisst du dass du über SSH Dateien transferieren kannst? FTP ist ne Krücke, wenn man per SSH auf das System zugreifen kann.

-rwxrwx---  1 Tokk www   373 2008-05-20 01:36 index.php


Apache läuft als www-data 😉

Tokk

(Themenstarter)
Avatar von Tokk

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: 63

Wohnort: Bayern

Das ich über SSH daten transferieren kann weiß ich zumindest über scp, was anderes kann ich mir net denken, aber meiner Meinung nach hilft mir das nicht mit dem Rechteproblem, da ich mich ja nicht als www-data anmelden kann.
Für FTP sprechen aber zwei Gründe, und zwar:

  • auf jedem meiner PCs ist ein FTP Client, während auf Windows PCs (bei mir) kein SSH Client ist (wobei das nicht so das Problem wäre)

    • das Webentwicklungsprogramm meiner Wahl (NuSphere PhpEd) besitzt einen FTP uploader, so dass ich die Daten immer sofort Hochladen und Testen kann.

Aber zum Problem:
Das Apache als www-data läuft war mir bereits bekannt, aber es hilft mir net so sehr, leider\^^

Mfg

Tokk

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

drwxrwxrwx  2 root root 4096 2008-05-20 01:36 .
drwxr-xr-x 16 root root 4096 2008-05-20 01:25 ..
-rwxrwx---  1 Tokk www   373 2008-05-20 01:36 index.php 


Also das Verzeichnis /var/www (.) gehört root und zur Gruppe root. Kann man so machen, muss man nicht. Funktioniert nur, da die Rechte auf 777 (rwxrwxrwx) stehen, denn "www-data" ist Gruppe "Other".
Die Datei "index.php" gehört Tokk und zur Gruppe "www". "www-data" wäre in dem Fall "Other" und hat keine Berechtigung "–-". Somit kann der Zugriff nicht funktionieren.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten das Problem zu lösen, am besten so:

sudo chown www-data:www-data /var/www
sudo chown www-data:www-data /var/www/index.php


Hiermit gehört das Verzeichnis und die Datei dem Benutzer "www-data".

Nachtrag:

PhpED unterstützt den Programmierer auf allen Etappen des Softwareentwicklungsprozesses: beim Debugging des Codes, Hochladen der Projekte auf Server via FTP, SFTP und WebDAV sowie beim Integrieren mit repositorybasierten Versionsverwaltungssystemen wie CVS.

Bei Webdav kannst du dann auch gleich als Benutzer "www-data" uploaden, sehr praktisch. SFTP ist eine Komponente von SSH. Wenn Du einen SSH-Zugriff hast sollte SFTP direkt funktionierten bzw. es ist zu aktivieren in /etc/ssh/sshd_config .

man sshd_config

Tokk

(Themenstarter)
Avatar von Tokk

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: 63

Wohnort: Bayern

Ok, das werde ich versuchen, danke vielmals.

Antworten |