meinertreu74
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: Zähle...
|
hallo gemeinde , community 😉 Rechnerumbau –> Motherboard , cpu und RAM sind neu :Intel i5-11400 , MB MSI B560M Pro , 2x8GB DDR4.
Beide SSD's gelöscht und auf der 1. SSD Windows 11 Pro Installiert.
Auf der 2. SSD jetzt Ubuntu 22.04.2 installiert.
Am UEFI nichts geändert , secure-boot war schon aktiv. 2.Fragen: was kann ich jetzt noch tun , um Ubuntu auch starten zu können??
Bootloader von beiden sind auf der selben Platte , und was passiert dann mit windows wenn ich secure-boot deaktiviere?? 😕
|
meinertreu74
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 285
|
fast-boot und secure boot sind deaktiviert und der mode ist auf csm gestellt. trotzdem kein boot-menü , startet nur windows , weiß nicht weiter...
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1247
|
Moin, meinertreu74 schrieb: der mode ist auf csm gestellt.
Stelle hier auf UEFI-only um. Und wähle im UEFI als Boot-Partition diejenige auf der Ubuntu installiert ist. Außerdem wären aus einem Live-System Informationen zur Partitionierung und dem NVRAM hier im Codeblock hilfreich:
sudo fdisk -l
lsblk -o NAME,FSTYPE,LABEL,UUID,PARTUUID
sudo efibootmgr -v
|
meinertreu74
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 285
|
san04 schrieb: Moin, meinertreu74 schrieb: der mode ist auf csm gestellt.
Stelle hier auf UEFI-only um. Und wähle im UEFI als Boot-Partition diejenige auf der Ubuntu installiert ist.
danke , san04 , für deine antwort. 😉 ok also wieder den uefi-mode aktivieren , ist das richtig? aber fast-boot und secure boot deaktiviert lassen.
dann sollte ich ja ubuntu neu installieren , oder?
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1247
|
ja, UEFI-Mode aktivieren. Fastboot deaktivieren (im UEFI und in Windows). Dann nicht neu installieren, sondern ein Live-System starten und die 3 Befehle nacheinander im Terminal ausführen und die Ergebnisse hier im codeblock veröffentlichen.
|
meinertreu74
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 285
|
san04 schrieb: ja, UEFI-Mode aktivieren. Fastboot deaktivieren (im UEFI und in Windows). Dann nicht neu installieren, sondern ein Live-System starten und die 3 Befehle nacheinander im Terminal ausführen und die Ergebnisse hier im codeblock veröffentlichen.
danke san04 , war gerade vorhin im BIOS.
"BIOS CSM/UEFI mode = UEFI (jetzt wieder).
"MSI fastboot" = deaktiviert.
"Fast boot" = deaktiviert.
"secure boot" = deaktiviert.
–→ abgespeichert. es sind diese 2 einträge von fast boot vorhanden. In Windows auch?
davon weißt ich leider nichts , tut mir leid. das einzige was ich unter windows getan habe , per "eingabeaufforderung" (administrator) den Befehl: "powercfg -h off" (enter) gesetzt.
|
meinertreu74
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 285
|
habe darüber recherchiert.
Die Einzige Möglichkeit , die ich hatte war , über den Registrierungseditor den besagten schlüssel "HiberbootEnabled" zu suchen und den Wert auf "0" zu setzen. und jetzt den Rechner neu starten. Ich hoffe ,das es so richtig ist. 😉
|
meinertreu74
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 285
|
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l
Festplatte /dev/loop0: 2,54 GiB, 2731876352 Bytes, 5335696 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop1: 4 KiB, 4096 Bytes, 8 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop2: 63,28 MiB, 66355200 Bytes, 129600 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop3: 240,61 MiB, 252301312 Bytes, 492776 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop4: 91,69 MiB, 96141312 Bytes, 187776 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop5: 304 KiB, 311296 Bytes, 608 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop6: 49,84 MiB, 52260864 Bytes, 102072 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop7: 45,93 MiB, 48160768 Bytes, 94064 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/sda: 232,89 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Festplattenmodell: WDC WD2500AAKX-3
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0xb4a8391d
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1 2048 457033727 457031680 217,9G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 457033728 488396799 31363072 15G 82 Linux Swap / Solaris
Festplatte /dev/sdb: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: WDC WD10EARX-00N
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0xddb7a49a
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdb1 * 2048 1953523711 1953521664 931,5G 7 HPFS/NTFS/exFAT
Festplatte /dev/sdc: 238,47 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 840
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 919EECA8-1A1A-4F45-B890-C4565A9FC1AA
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sdc1 2048 206847 204800 100M EFI-System
/dev/sdc2 206848 239615 32768 16M Microsoft reserviert
/dev/sdc3 239616 448202552 447962937 213,6G Microsoft Basisdaten
/dev/sdc4 448202752 449527807 1325056 647M Windows-Wiederherstellungsumgebung
Festplatte /dev/sdd: 238,47 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 850
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x97efa0f6
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdd1 2048 221675519 221673472 105,7G 83 Linux
/dev/sdd2 221675520 449527807 227852288 108,6G 83 Linux
Festplatte /dev/sde: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: WDC WD10EZRX-00L
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x70b04763
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sde1 2048 1953523711 1953521664 931,5G 7 HPFS/NTFS/exFAT
Festplatte /dev/sdf: 7,46 GiB, 8010194944 Bytes, 15644912 Sektoren
Festplattenmodell: DT 100 G2
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x119654bd
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sdf1 * 2048 15644911 15642864 7,5G c W95 FAT32 (LBA)
Festplatte /dev/loop8: 346,33 MiB, 363151360 Bytes, 709280 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
ubuntu@ubuntu:~$
ubuntu@ubuntu:~$ lsblk -o NAME,FSTYPE,LABEL,UUID,PARTUUID
NAME FSTYPE LABEL UUID PARTUUID
loop0 squashfs
loop1 squashfs
loop2 squashfs
loop3 squashfs
loop4 squashfs
loop5 squashfs
loop6 squashfs
loop7 squashfs
loop8 squashfs
sda
├─sda1 ntfs LaufwerkTreiber 2808326A127F1024 b4a8391d-01
└─sda2 swap f17a073c-3148-498e-879a-4d88b09c5ac5 b4a8391d-02
sdb
└─sdb1 ntfs MusikVideo 7F8E139604F72CC8 ddb7a49a-01
sdc
├─sdc1 vfat FCD0-C088 06c71925-60ad-48b2-9218-c9c6990db1fd
├─sdc2 2bc539b2-a483-4d61-bdb5-cb13b75e168d
├─sdc3 ntfs DA0603AB06038829 17151a00-b054-4d07-8aad-fbd6c6ba2c28
└─sdc4 ntfs 96586FC6586FA429 adb8d3ee-6c84-400d-ade3-e3aa4b671312
sdd
├─sdd1 ext4 94ddb6bb-7b9f-4810-86e8-8b6180c725a3 97efa0f6-01
└─sdd2 ext4 e93a1cfe-0ed1-4a7c-8fb5-9defdaf8cd04 97efa0f6-02
sde
└─sde1 ntfs ReserveMP3 4531425702972B18 70b04763-01
sdf
└─sdf1 vfat UBUNTU 22_0 DA44-C49C 119654bd-01
sr0
ubuntu@ubuntu:~$
ubuntu@ubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0003,0000,0002
Boot0000* Windows Boot Manager HD(1,GPT,06c71925-60ad-48b2-9218-c9c6990db1fd,0x800,0x32000)/File(\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...d................
Boot0002* ubuntu HD(1,GPT,06c71925-60ad-48b2-9218-c9c6990db1fd,0x800,0x32000)/File(\EFI\UBUNTU\SHIMX64.EFI)
Boot0003* UEFI: KingstonDT 100 G2 1.00, Partition 1 PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(13,0)/HD(1,MBR,0x119654bd,0x800,0xeeb0f0)..BO
ubuntu@ubuntu:~$
so ,san04, die 3 befehle abgearbeitet , ich hoffe die daten helfen. 😉
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1247
|
Sehr gut, nur der Neustart kann Probleme machen, im Zweifelsfall einmal komplett herunterfahren und den Rechner dann wieder anschalten. Edit: zeitgleich...
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1247
|
ubuntu@ubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0003,0000,0002
Boot0000* Windows Boot Manager HD(1,GPT,06c71925-60ad-48b2-9218-c9c6990db1fd,0x800,0x32000)/File(\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...d................
Boot0002* ubuntu HD(1,GPT,06c71925-60ad-48b2-9218-c9c6990db1fd,0x800,0x32000)/File(\EFI\UBUNTU\SHIMX64.EFI)
Boot0003* UEFI: KingstonDT 100 G2 1.00, Partition 1 PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(13,0)/HD(1,MBR,0x119654bd,0x800,0xeeb0f0)..BO
ubuntu@ubuntu:~$
Ändere die Boot-Reihenfolge so, dass Ubuntu vorne steht:
sudo efibootmgr -o 0002,0003,0000
Anschließend Neustart. Startet nun GRUB und daraus dann das installierte Ubuntu?
|
meinertreu74
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 285
|
san04 schrieb: Sehr gut, nur der Neustart kann Probleme machen, im Zweifelsfall einmal komplett herunterfahren und den Rechner dann wieder anschalten. Edit: zeitgleich...
ok verstehe ,vielen Dank san04, den Rechner herunterfahren und neu starten ist kein problem. Nur es ist weder ein Auswahlmenü oder Linux beim starten zu sehen , nur das BIOS erscheint und startet sofort Windows. Soll ich jetzt den "ubuntu-Live-usb-stick" abziehen + neu starten??
|
meinertreu74
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 285
|
san04 schrieb: ubuntu@ubuntu:~$ sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0003,0000,0002
Boot0000* Windows Boot Manager HD(1,GPT,06c71925-60ad-48b2-9218-c9c6990db1fd,0x800,0x32000)/File(\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...d................
Boot0002* ubuntu HD(1,GPT,06c71925-60ad-48b2-9218-c9c6990db1fd,0x800,0x32000)/File(\EFI\UBUNTU\SHIMX64.EFI)
Boot0003* UEFI: KingstonDT 100 G2 1.00, Partition 1 PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(13,0)/HD(1,MBR,0x119654bd,0x800,0xeeb0f0)..BO
ubuntu@ubuntu:~$
Ändere die Boot-Reihenfolge so, dass Ubuntu vorne steht:
sudo efibootmgr -o 0002,0003,0000
Anschließend Neustart. Startet nun GRUB und daraus dann das installierte Ubuntu?
achso , die boot-reihenfolge direkt im Bios ändern.
ich habe aber den Bootloader beim installieren auf die SSD 840 gesetzt neben dem Bootloader von windows , ist das falsch?
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1247
|
Nein, du führst im laufenden Live-System den Befehl aus, dann Neustart. Und vermeide bitte Fullquotes, die helfen nicht und verschlechtern die Lesbarkeit erheblich.
ich habe aber den Bootloader beim installieren auf die SSD 840 gesetzt neben dem Bootloader von windows , ist das falsch?
Das kann man so machen, beide Systeme teilen sich dann eine ESP (EFI-Partition).
|
meinertreu74
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 285
|
san04 schrieb: Nein, du führst im laufenden Live-System den Befehl aus, dann Neustart.
so habe jetzt den Befehl ausgeführt. soll ich den stick abziehen , beim neustart?
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1247
|
Ja, beim Herunterfahren weißt dich das Live-System an entsprechender Stelle darauf hin und du bestätigst das mit Enter.
|