ubuntuusers.de

Ubuntu startet nicht gänzlich...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

miraculix_01

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute!

Haben ein kleines internes LAN mit 9 PC's unter Windows-XP. Auf einer Maschine haben wir vor einiger Zeit eine digitale-Hauppauge-TV-Karte installiert und trotz Hilfestellung eines Spezialisten, bei verschlüsselten Programmen immer ein ruckelndes Bild und die CPU auf 98-100%.

Der Techniker ist ratlos und meinte, wir sollten uns eine Linux-Maschine "bauen", denn da sollte es wohl besser funktionieren.

Also haben wir uns nun einige Nächte in diesem Forum durchgelesen, Ubuntu heruntergeladen, CD erstellt und auf einem alten, nicht verwendeten PC, siehe Daten:

Motherboard:

CPU Typ Intel Pentium II, 300 MHz (4.5 x 67) Motherboard Name Intel Atlanta AL440LX (2 ISA, 4 PCI, 1 AGP, 3 DIMM) Motherboard Chipsatz Intel 82440LX Arbeitsspeicher 256 MB (PC100 SDRAM) BIOS Typ Phoenix (02/05/98)

Anzeige: Grafikkarte ATI Compatible display driver(Deutsch) (8 MB)

Multimedia: Soundkarte ESS Technology ES1938/ES1941/ES1946 Solo-1(E) AudioDrive

Datenträger: SCSI/RAID Controller IDE CD-ROM (ATAPI 1.2)/Dual-Channel PCI IDE-Controller Festplatte WDC AC22100H S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen: C: (NTFS v1.1) 10500 MB

Eingabegeräte: Tastatur Erweiterte PC/AT-Tastatur (101/102 Tasten) Maus Microsoft PS/2-Maus

Netzwerk: Netzwerkkarte NdisWan Adapter (0.0.0.0) Modem Standard 9600 bps Mode

gestern Ubuntu 8.04 installiert.

Zu Beginn der Installation, haben wir die CD-Kontrolle gemacht. Alles OK.

Die cirka 3-stündige Installation ging eigentlich problemlos (haben uns an die Vorschläge gehalten)und nach dem Installations-Ende, CD raus und neu gestartet.

PC fuhr hoch, Ubuntu-Logo und laufender Balken erschien, sowie die Bildschirme für Benutzername und Passwort. Beides eingegeben. Daraufhin kam ein leerer, hellbrauner Desktop, mit unbeweglichem Mauszeiger. Da es den Anschein machte, dass der PC arbeite, dachten wir dass es wohl länger dauere bis sich alles einrichtet und so liesen wir den PC über Nacht laufen. Heute morgen jedoch war alles unverändert. Neuerlicher Start und alles wie vorher.

Nun stehen wir als Linux/Ubuntu-Neulinge an.

Für Eure Hinweise und Hilfe schon im voraus dankend, verbleiben wir mit freundlichen Grüssen

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

miraculix 01 schrieb:

CPU Typ Intel Pentium II, 300 MHz (4.5 x 67)

Das Ding ist zu alt für Ubuntu. Bitte benutz eine Linux Distribution, die sich direkt an Besitzer solcher "Legacy PCs" wendet.

Auf einer Maschine haben wir vor einiger Zeit eine digitale-Hauppauge-TV-Karte installiert und trotz Hilfestellung eines Spezialisten, bei verschlüsselten Programmen immer ein ruckelndes Bild und die CPU auf 98-100%.

Steckt diese Karte in der alten Klapperkiste? Das wird sowieso NIE laufen, egal unter welchem OS...

miraculix_01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 15

Nein das ist eine Testmaschine. Wollten uns so mit Linux vertraut machen. Der PC in dem die TV-Karte steckt ist ...

Computer: Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional OS Service Pack Service Pack 2 DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) Computername PETER Benutzername Peter

Motherboard: CPU Typ Intel Pentium 4, 2933 MHz (20 x 147) Motherboard Name Asus P4S8X-MX (3 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN) Motherboard Chipsatz SiS 661GX Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM) BIOS Typ AMI (01/06/06) Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1) Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige: Grafikkarte RADEON 9200 PRO Family (Microsoft Corporation) (128 MB) Grafikkarte RADEON 9200 PRO SEC Family (Microsoft Corporation) (128 MB) 3D-Beschleuniger ATI Radeon 9250 (RV280) Monitor Samsung SyncMaster 173P/MagicSyncMaster CX710P (Analog) [17" LCD] (H4JY500936)

Multimedia: Soundkarte SiS 7012 Audio Device

Datenträger: IDE Controller SiS PCI-IDE-Controller SCSI/RAID Controller A347SCSI SCSI Controller Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk Festplatte ST3160021A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100) Optisches Laufwerk AXV CD/DVD-ROM SCSI CdRom Device (Virtual DVD-ROM) Optisches Laufwerk HL-DT-ST CD-RW GCE-8527B (52x/32x/52x CD-RW) Optisches Laufwerk TOSHIBA DVD-ROM SD-M1912 (16x/48x DVD-ROM) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen: C: (NTFS) 14998 MB (5838 MB frei) D: (NTFS) 64997 MB (60630 MB frei) E: (NTFS) 72629 MB (43203 MB frei) Speicherkapazität 149.0 GB (107.1 GB frei)

Eingabegeräte: Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) Maus HID-konforme Maus

Netzwerk: Netzwerkkarte SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter (85.125.50.139) Modem Kommunikationskabel zwischen zwei Computern

Peripheriegeräte: Drucker \\SPION\HP PSC 1400 series Drucker Adobe PDF Drucker Automatisch Adobe PDF auf OBELIX Drucker Automatisch Microsoft Office Document Image Writer auf OBELIX USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller USB2 Controller SiS 7002 USB 2.0 Enhanced Host Controller USB-Geräte HP Basic Starter Camera #2 USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)

Da überall steht, dass Linux auch auf älteren PC's funktioniert, wollten wir halt mal probieren, bevor wir an eine aktuelle Maschine gehen.

Was sind nach Deiner Vorstellung eigentlich die Mindestvoraussetzungen für eine Ubuntu-Installation?

Lg

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

das sollte klappen ☺

Für deine alte Maschine empfehle ich (falls du da noch Linux drauf haben willst) PuppyLinux http://www.puppylinux.org/

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

miraculix 01 schrieb:

Nein das ist eine Testmaschine.

Vista, XP oder Win2000 würdest du auch nicht auf dieser Maschine testen wollen 😉

Da überall steht, dass Linux auch auf älteren PC's funktioniert, wollten wir halt mal probieren, bevor wir an eine aktuelle Maschine gehen.

Linux ja, aber nicht jede Distribution.

Was sind nach Deiner Vorstellung eigentlich die Mindestvoraussetzungen für eine Ubuntu-Installation?

Um wirklich angenehm zu arbeiten ein PIII mit 800 bis 1000Mhz und 512MB Ram. Und da es dir ja auf die TV-Geschichten drauf ankommt würde ich direkt die Maschine austesten, wo das System später laufen soll.

miraculix_01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 15

Hallo Leute, erstmal danke für die prompten Antworten.

Warum wir uns für die sogenannte "alte" Maschine entschieden haben, war einerseits, an unseren XP-Platten vorab nichts zu verändern und andererseits ein Zitat, auf das wir beim Googeln gestossen sind:


"Jetzt geht's rund - Linux für alle!

Die folgende Wette setzt fünf einfache Dinge voraus:

1. Du hast irgendeinen PC vor Dir. Es ist okay, wenn es ein Sperrmüll-PC ist. Falls Du jetzt in den Keller rennst um eine alte Pentium 2 Mühle mit 64 MByte RAM raufzuschleppen: von mir aus, ist okay. ect. ect. ... So. Ich wette mit Dir, dass Du es bei DSL-Verbindung innerhalb von 20 Minuten (wahrscheinlich sogar in 10 Minuten) schaffst, auf dem Rechner vor dem Du jetzt hockst ein funktionierendes Linux zu haben. Wenn Du ein Freak bist, schafftst Du es sogar in 5 Minuten!

Dieses Linux wird in der Lage sein so ziemlich jede Videodatei (oder eine Video-DVD) die sich auf Deinem Rechner befindet in super Qualität abzuspielen. Du wirst selbst Videodateien abspielen können, die unter Deinem Windows ums Verrecken nicht wollen! Keine Angst - es besteht kein Risiko, auf Deinem Rechner wird nix verändert!

Zitat-Ende !!!!!"


Des weiteren habe ich erst jetzt erfahren, dass dieser "alte PC" 2002/2003 vorübergehend als Linux-Rooter bei uns im System verwendet wurde. Nachdem kein Kontakt mehr zu dem Linux-Spezialisten war, erfolgte eine System-Umstellung und der PC verschwand im Lager. Mit dem TV-Problem, dem Hinweis unseres Sat-Technikers auf Linux (wobei der kein Linux-Spezialist ist, sondern lediglich von anderen Kunden hörte, dass Linux ressourcenschonender arbeiten würde als Windows) und solchen Zitaten w.o. wollten uns Ubuntu mal ansehen bzw. sehen wie weit wir kommen.

Gut. Haken wir halt als übertriebene Werbung ab! In der Sache sind wir aber nicht viel klüger geworden.

Beim Lesen der diversen Beiträge bekamen wir den Eindruck, dass die unterschiedlichen Linux-Versionen (Distributionen) aber auch mit verschiedenartigen Desktops und Menü-Befehlen arbeiten.

So stellt ich nun die Frage, ob wir auf der "alten" Testmaschine (die wohl etwas aufrüstbar wäre, zB: Arbeitsspeicher, neue Treiber), das empfohlene puppy-linux installieren sollen, das wohl anders funktioniert wie Ubunto. Oder liegen wir da falsch.

Da die "guten" PC's alle täglich im Einsatz sind, ist es nicht so einfach, daran etwas Neues zu erproben. Außerdem wollen wir uns nicht mit verschiedenen, neuen Distributionen verzetteln bzw. unnötiges erlernen.

Daher nochmals einige Fragen: Ist es grundsätzlich richtig, dass Linux zum Einsatz einer TV-Karte ressourcenschonender ist als Windows bzw. was wären die Vorteile von Linux gegenüber Windows, wenn wir ja, wie von Euch empfohlen, sowieso eine neue Maschine kaufen müssen.

Welche Distribution wäre für einen PC, mit der vorhandenen, digitalen-Hauppauge-TV-Karte (Kaufpreis: 145,- Euro), die Richtige?

Kann auf so einem PC auch ein kaufmännisches Windows-Programm installiert werden bzw. wie funktioniert eine parallele Installation und Benutzung von Linux/Windows, damit das notwendige kaufmännische Programm verwendet werden kann.

Wir bitten um Eure Informationen und Ratschläge. Falls es gute Anleitungen gibt, bitte auch um die Links.

Freuen uns auf Eure fachmännischen Ratschläge und danken schon im voraus für die Mühe.

Lg m

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

puuuh 😀

allein das Lesen des Textes dauert ja 5 minuten 😀 egal. gehen wir ihn mal Schritt für Schritt durch.

miraculix 01 schrieb:

1. Du hast irgendeinen PC vor Dir. Es ist okay, wenn es ein Sperrmüll-PC ist. Falls Du jetzt in den Keller rennst um eine alte Pentium 2 Mühle mit 64 MByte RAM raufzuschleppen: von mir aus, ist okay. ect. ect. ... So. Ich wette mit Dir, dass Du es bei DSL-Verbindung innerhalb von 20 Minuten (wahrscheinlich sogar in 10 Minuten) schaffst, auf dem Rechner vor dem Du jetzt hockst ein funktionierendes Linux zu haben. Wenn Du ein Freak bist, schafftst Du es sogar in 5 Minuten!

Dieses Linux wird in der Lage sein so ziemlich jede Videodatei (oder eine Video-DVD) die sich auf Deinem Rechner befindet in super Qualität abzuspielen. Du wirst selbst Videodateien abspielen können, die unter Deinem Windows ums Verrecken nicht wollen! Keine Angst - es besteht kein Risiko, auf Deinem Rechner wird nix verändert!

Stimmt. Aber leidet nur in Ansätzen. Linux ist nicht gleich Linux. Genau genommen ist Linux nur der SystemKern (Kernel) und GNU/Linux das Betriebssystem (Ubuntu), welches auf dem Kernel aufbaut. Und Puppy würde dort laufen. Dazu kannst du folgenden Artikel angucken: Andere Distributionen

Beim Lesen der diversen Beiträge bekamen wir den Eindruck, dass die unterschiedlichen Linux-Versionen (Distributionen) aber auch mit verschiedenartigen Desktops und Menü-Befehlen arbeiten.

Vollkommen korrekt.

So stellt ich nun die Frage, ob wir auf der "alten" Testmaschine (die wohl etwas aufrüstbar wäre, zB: Arbeitsspeicher, neue Treiber), das empfohlene puppy-linux installieren sollen, das wohl anders funktioniert wie Ubunto. Oder liegen wir da falsch.

Es Funktioniert bestimmt anders. Ich wage zu behaupten, dass es mit Ubuntu einfacher wäre. Viel einfacher. Aber Ubuntu braucht dafür auch mehr Ressourcen. Aber mit Puppy geht es theoretisch auch. Du musst nicht Puppy nehmen, andere Distris gehen auch. (siehe Andere Distributionen)

Ist es grundsätzlich richtig, dass Linux zum Einsatz einer TV-Karte ressourcenschonender ist als Windows bzw. was wären die Vorteile von Linux gegenüber Windows, wenn wir ja, wie von Euch empfohlen, sowieso eine neue Maschine kaufen müssen.

Welche Distribution wäre für einen PC, mit der vorhandenen, digitalen-Hauppauge-TV-Karte (Kaufpreis: 145,- Euro), die Richtige?

Tut mir leid, da kann ich nix zu sagen (Vergleich mit Windows). Wie Chrissss schon sagte, teste erstmal, ob die Karte überhaupt so zum System passt. Ist recht unwahrscheinlich.

Kann auf so einem PC auch ein kaufmännisches Windows-Programm installiert werden bzw.

Ja, mit Hilfe von Wine.

wie funktioniert eine parallele Installation und Benutzung von Linux/Windows, damit das notwendige kaufmännische Programm verwendet werden kann.

–> MS-Windows Integration & Dualboot

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

lg Linus

miraculix_01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 15

Hallo Leute,

danke für die raschen Antworten.

Haben zwischenzeitlich den Test-PC aufgerüstet und Xubuntu/xfce 8.04 installiert, den PC ins Netzwerk eingebunden und Netzwerkdrucker eingerichtet bzw. wurden automatisch div. Aktualisierungen vorgenommen.

Jetzt startet Xubuntu auch richtig durch und wir haben auch schon einige Programme über das System hinzugefügt und angesehen.

Wir kommen uns vor wie vor 15 Jahren, als wir mit Windows angefangen haben und wird wohl einige Zeit und Forumhilfe benötigen, bis wir einigermaßen die Linux-Welt verstehen (die Hilfen sind ja leider alle in Englisch!).

Eine Frage hat sich vorläufig aufgetan: Schriften hinzufügen?

Trotz durchsicht des Wiki: Schriften, ist es uns nicht gelungen (kopieren per drag & drop ins Verzeichnis [/usr/share/fonts] funktioniert nicht)und auf Terminal-Ebene sind wir noch zu unsicher. Weiters finden wir weder in "Applications/Einstellungen" noch in "Applications/System" ein Verzeichnis "Schriften", so wie im Wiki angegeben.

Müssen wir noch etwas dafür installieren und wenn ja bitte welches Programm und wie?

Danke schon im voraus für die Hilfe und Lg

Antworten |