Ich wollte Ubunzu 24.04 installieren boote das System von DVD was auch problemlos funktioniert ,jetzt vor einiger Zeit probierte ich auch ein 24.04 zu booten das ich von einem anderen Server heruntergeladen habe ,es war nicht möglich zu booten. Wenn ich jetzt Ubuntu fest installieren will dann läuft es ca 10 Minuten problemlos dann wird die Installation abgebrochen es kommt die Meldung das ein Fehler vorliegt man weiss aber nicht welcher. Das bin ich bei Ubuntu nicht gewohnt ich verwende das Betriebssystem seit ca 10 Jahren es liess sich jede Version problemlos installieren bei 24.04 ist das leider nicht der Fall. Wer weiss eine Lösung.
Ubuntu 24.04 bricht Installation ab
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7008 Wohnort: Technische Republik |
Hast du deine DVD geprüft. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kann man die DVD booten und dann auf Integrität prüfen. Die meisten nehmen einen USB-Stick als Bootmedium, wenn du die ISO neu herunterladen musst kannst du die Prüfsumme vor erstellen des Bootmedium prüfen: → Downloads/Noble Numbat (wie das geht steht im verlinkten Artikel) |
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10139 |
Größe der ISO-Datei 5.665.497.088 Bytes (Downloads/Noble Numbat (Abschnitt „AMD64-x86-64“) Wie geht das? |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
Ich habe die DVD nach dem brennen überprüfen lassen es kam die Meldung alles in Ordnung. |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3848 |
Erstelle einen Stick - Siehe Antwort von Kätzchen Starte vom Stick und installiere Inxi sudo apt install inxi und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:
(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die ⇧ -Taste.) |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7008 Wohnort: Technische Republik |
Das bräuchte eine Dual Layer DVD mit 8,5GB |
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10139 |
|||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
Ja ich habe eine Double Layer DVD verwendet habe bis jetzt alle Ubuntu Versionen auf DVD gebrannt und von DVD gebootet hat immer funktioniert. Letzes Mal habe ich es mit dem USB Stick probiert irgendwas ist da falsch gelaufen nachdem ich dieses Programm aufgespielt habe wurde der Stick nicht mehr erkannt auf keinem PC. |
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10139 |
Danke für die Info: Wie wurde der Stick erstellt? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3057 |
Was ist mit Hardwareangaben per inxi? (s. Schwarzheit) 😎 P.S. "Niemand" nutzt ANNO 2025 noch DVD. Achte darauf, daß dein Startmedium im richtigen Modus arbeitet - Bios/UEFI! |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
Bios ist auf Uefi ja weiss das DVD nicht mehr so aktuell sind hab gerade probiert Stick zu erstellen leider hat er zu wenig GB muss mir grösseren̈ kaufen meine 32 GB Sticks sind teilweise voll. Das mit dem Zusatzprogramm das man auch auf Stick spielen muss muss ich nochmal nachlesen wie das geht. Beim letzten mal ist etwas fehlgelaufen, der Stick wurde nicht mehr erkannt. Ok kurz zum Deskop PC Mainboard 1151 Prozessor Intel I 5 8700 32 Gb Speicher. Der Andere wollte ich für Server verwenden Intel xeon E 5 2650 V 4 EEC Speicher 16GB will ich die Server Variante von Ubuntu aufspielen Bearbeitet von schwarzheit: Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke. |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3848 |
@KDV Was ist so schwer daran das Livemedium (welches auch immer) zu starten und 4 Befehle im Terminal auszuführen und das Ergebnis hier zu posten? |
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10139 |
☺ Meine Glaskugel sagt: Die Einstellungen im UEFI. 😉 |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1345 |
Für das Geld, das du jetzt an DVD-Rohlingen verbrannt hast, hättest du vermutlich zehn passende Sticks bekommen ☺
Wattenn fürn Zusatzprogramm? Du musst nur das heruntergeladene *.iso statt auf DVD auf den Stick „brennen“. Also nicht als Datei draufschieben, sondern als Abbild, z.B. mit cp auf die Gerätedatei oder mit dd oder mit einem GUI-Tool wie dem gnome-disk-utility (heißt dort „Laufwerksabbild wiederherstellen“). --ks |
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10139 |
Vllt. auch das so machen: |